Thyssenkrupp-Aktie nach +30%: Wie geht es weiter?
Die Thyssenkrupp-Aktie hat seit Mitte Februar eine Rallye um mehr als +30% hingelegt. Doch nach diesem stattlichen Anstieg stellt sich für Anleger die Frage: Wie kann es mit den Papieren jetzt weitergehen? Das ist jetzt entscheidend.
Kursfeuerwerk durch Rüstungsfantasie
Die Aktie von Thyssenkrupp ist zuletzt massiv angestiegen und gewann seit Mitte Februar um mehr als +30% an Wert. Auslöser dieser Entwicklung ist die Rüstungsfantasie bei dem Industrieunternehmen. Bereits seit Längerem ist bekannt, dass die Essener die Sparte Marine Systems (TKMS) ausgliedern möchten, nun können sich Analysten allerdings aufgrund der europaweiten Aufrüstung wesentlich höhere Bewertungen für die Tochter vorstellen.
Letzteres dürfte sich sehr positiv für Aktionäre auswirken, wodurch sich nun zuletzt eine solche außerordentliche Entwicklung bei der Aktie ergeben hat.
+25% Upside oder -20% Downside?
Denn der MDAX-Konzern notiert erstmals seit über einem Jahr oberhalb der Marke von 6 € und könnte jetzt noch weiteres Potenzial nach oben haben. So dürfte aus charttechnischer Sicht angesichts des positiven Momentums demnächst ein Test der Widerstandszone bei 7,50 € möglich sein, was immerhin noch weitere +25% Kurspotenzial bedeuten würde.
Die Analysten sind derweil allerdings sehr skeptisch, was die Papiere angeht, und sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 5,05 € etwa -20% an Abwärtspotenzial.
Was tun mit Thyssenkrupp-Aktien?
Dementsprechend bewerte ich die Lage bei Thyssenkrupp aktuell wie folgt: Kurzfristig ist die Aktie für Trader sehr interessant, langfristig sollte man allerdings besser die Finger von dem Papier lassen. Ursache dafür ist insbesondere, dass die Rüstungsfantasie dem Kurs zwar Luft nach oben verschafft hat, dies allerdings nichts an der fundamentalen Situation des Industriekonzerns ändert. Im Gegenteil mehren sich sogar aktuell weiter die schlechten Nachrichten, denn der Verkauf der Beteiligung an Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) platzte kürzlich.
Folglich würde ich nicht dazu raten, mit einem Zeithorizont von mehr als ein paar Wochen bei dem Titel einzusteigen, denn die fundamentalen Probleme dürften den Kurs früher oder später wieder einholen. Wer lieber nach den vielversprechendsten Dividendentiteln für 2025 suchen möchte, findet im aktuellen Report Dividenden Top-Picks 2025 wertvolle Anregungen zu zehn potenziellen Outperformern.
ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze
- Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
- Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
- Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell 3 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.