Thyssenkrupp-Aktie: Der nächste Kursturbo oder Verkaufssignal?

Im Aufwind

Die Thyssenkrupp-Aktie kann am Freitag deutlich um fast +3% gewinnen, dank neuer Nachrichten rund um die Marinetochter TKMS. Doch können diese jetzt zum neuen Kursturbo für die Papiere werden, oder sollten Anleger die Meldung als Verkaufssignal begreifen?

stock.adobe.com/Panksvatouny

Pläne für TKMS nehmen Form an

Seit Längerem ist bekannt, dass Thyssenkrupp seine Marinesparte TKMS an die Börse bringen möchte. Nun berichtet die Börsenzeitung, dass die Pläne des MDAX-Konzerns konkrete Formen annehmen.

Konkret sollen vier Banken mit der Ausgliederung der Tochter beauftragt worden sein. Weiter heißt es, dass die viel diskutierte Beteiligung der Bundesregierung an dem IPO-Kandidaten wohl eher unwahrscheinlich ist.

In der Seitwärtsbewegung

In Reaktion auf diese Nachrichten schießt die Aktie von Thyssenkrupp am Freitag um +2,8% nach oben, allerdings bleibt der Wert damit in seiner Seitwärtsbewegung der vergangenen Wochen. Ein Ausbruch ist vorerst nicht absehbar.

Zeitgleich bleiben die Analysten skeptisch, was die Papiere des MDAX-Konzerns angeht. Vom aktuellen Niveau sehen die Marktbeobachter ca. +2,9% Kurspotenzial und raten im Schnitt nur zum Halten der Papiere.

Was sollten Anleger jetzt bei der Thyssenkrupp-Aktie tun?

Thyssenkrupp zieht also erneut Aufmerksamkeit angesichts des bevorstehenden Börsengangs seiner Tochter TKMS auf sich, kann aber im Chart nicht aus der Seitwärtsbewegung ausbrechen. In dieser Situation bin ich der Überzeugung, dass Anleger langsam über einen Anteilsverkauf nachdenken sollten. Die Aktie ist insbesondere wegen des Rüstungshypes nach oben geschossen, hat aber mit Blick auf die Gewinnmitnahmen in dem Sektor eher wenig Potenzial nach oben.

Gleichzeitig dürften bei Thyssenkrupp nach der Ausgliederung von TKMS viele Fragezeichen und die operativen Probleme verbleiben, sodass die Papiere womöglich im Anschluss erneut unter Druck geraten könnten. Daher gibt es aus meiner Sicht aktuell bessere Investmentmöglichkeiten für Anleger.

Passend dazu: Während Smart Money massiv aus US-Aktien abfließt, enthüllt unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei europäische Perlen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial – darunter ein klarer Gewinner der 500-Milliarden-Infrastrukturoffensive.

ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze

  • Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
  • Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
  • Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell knapp 5,4 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien