Thiogenesis-Aktie: Die Uhr tickt
Nach ihrem Höhenflug bis Mitte Juni befindet sich die Thiogenesis-Aktie in einer kleinen Korrekturphase und notiert aktuell bei 0,74 CA$. Wie geht es weiter bei dem kanadischen Biotech-Unternehmen?
Neuartiger Wirkstoff weckt Interesse
Der neuartige Thiol-Wirkstoff TTI-0102 von Thiogenesis Therapeutics stößt in Branchenkreisen auf immer mehr Interesse. Dafür sorgen nicht nur die beiden Phase-2-Studien des Unternehmens in den Indikationen MELAS (gestartet am 14. Mai) und Leigh-Syndrom (gestartet am 11. Juni), sondern auch ein kürzlicher Auftritt von CEO Patrice Rioux bei einem wichtigen Fachkongress.
Der Thiogenesis-Chef präsentierte den aktuellen Stand der beiden genannten Phase-2-Studien jüngst bei der UMDF-Konferenz für mitochondriale Medizin in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Sie gilt als als das weltweit wichtigste Treffen für die Erforschung mitochondrialer Erkrankungen, an der über 700 führende Wissenschaftler, Kliniker und Industrievertreter teilnahmen.
Die Konferenz ist eine erstklassige Plattform für die Präsentation von Fortschritten in der Diagnostik, der klinischen Forschung und potenziellen Therapeutika in der mitochondrialen Medizin.
CEO Patrice Rioux erklärte:
Unsere Leitsubstanz TTI-0102, ein Thiol-basiertes Prodrug der nächsten Generation, ist so konzipiert, dass es den intrazellulären Glutathion- und Taurinspiegel erhöht – zwei entscheidende Verbindungen zur Abschwächung von oxidativem Stress, einem der wichtigsten pathologischen Faktoren bei mitochondrialen Erkrankungen.
Studiendaten kommen bald
Erst kürzlich hat Thiogenesis die Zulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA als „New Investigational Drug“ und grünes Licht für das Studiendesign zu seiner US-Studie zur Behandlung des Leigh-Syndroms erhalten. Das Leigh-Syndrom ist eine seltene genetische Erbkrankheit, die aus einer Störung der normalen Mitochondrienfunktion resultiert. Sie wird in der Regel im Säuglingsalter diagnostiziert und betrifft schätzungsweise eine von 40.000 Geburten.
Die Wirksamkeit von TTI-0102 wird auch in Europa bei Patienten mit mitochondrialer Enzephalomyopathie mit Laktatazidose und schlaganfallähnlichen Episoden (MELAS) getestet. Hier handelt es sich um eine vererbte mitochondriale Störung, die geschätzt bei rund vier von 100.000 Menschen auftritt.
Bei beiden Phase-2-Studien gilt, dass Investoren schon sehr bald mit ersten Zwischenergebnissen rechnen können. Für die Indikation MELAS sind sie für September angekündigt. Insofern handelt es sich gleichzeitig um mögliche Treiber für den Aktienkurs.
Chancenreiches Investment
Aus meiner Sicht stellt die Thiogenesis-Aktie prinzipiell ein sehr chancenreiches Investment dar. Sollte der neuartige Thiol-Wirkstoff TTI-0102 auch nur in einer der vier getesteten Indikationen seine Wirksamkeit unter Beweis stellen, müsste die Aktie vollkommen neu bewertet werden, denn die derzeitige Marktkapitalisierung von knapp 33,7 Millionen CA$ wäre dann wohl ein Witz.
Bedenken sollten Anleger stets, dass es im hochvolatilen Biotech-Sektor auch Risiken gibt, etwa in Form hoher Kursschwankungen.
Wer sich im Detail mit der Thiogenesis-Aktie befassen und ausführliche Informationen haben möchte, sollte sich unseren top-aktuellen Report anschauen.
Interessenkonflikte: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in Thiogenesis Therapeutics, Corp. halten und diese Positionen jederzeit - auch kurzfristig - weiter aufstocken oder verkaufen können.
Darüber hinaus wurde die bull markets media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vergütet. Hierin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.
ℹ️ Thiogenesis in Kürze
- Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Kanada, das sich in der klinischen Phase befindet.
- Das Unternehmen entwickelt schwefelhaltige Prodrugs, die das Potenzial haben, schwere pädiatrische Krankheiten mit ungedecktem medizinischen Bedarf zu behandeln.
- Der Leitwirkstoff des Unternehmens, TTI-0102, ist ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteaminmolekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.
- Die ersten Anwendungen von TTI-0102 betreffen MELAS, das Leigh-Syndrom, das Rett-Syndrom und die pädiatrische nicht-alkoholische Steatohepatitis (MASH).
- Thiogenesis notiert an der Börse Toronto und ist derzeit mit 33,66 Millionen CA$ bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Du möchtest Dich über Deine Investments und Deine nächsten Schritt mit Gleichgesinnten austauschen? Wir laden Dich ein Teil unserer Investment-Community zu werden. Hier erfährst Du mehr.