Tesla-Aktie: Jetzt All-in gehen?

Immer tiefer

Sind die Börse und Anleger bei der Tesla-Aktie zu pessimistisch? Laut einer aktuellen Analyse von Wedbush könnte sich jetzt die Mehrheit der Investoren bei dem Autobauer irren. Zeit, hier einzusteigen?

stock.adobe.com/James_Ellis

Wedbush sehr euphorisch

Analyst Dan Ives vom Geldhaus Wedbush hat kürzlich mit einer sehr interessanten These zur Tesla-Aktie auf sich aufmerksam gemacht. Der Experte schrieb, dass es jetzt an der Zeit wäre, bei dem Titel All-in zu gehen. Denn die Abstrafungen nach dem Chaos um das DOGE-Ministerium und die schlechten Absatzzahlen sind aus seiner Sicht übertrieben. Er schätzt, dass lediglich 5% der globalen Käufe durch die Musk-Kontroversen gefährdet sind.

Potenzial sieht der Experte dagegen besonders im Wachstumsbereich autonomes Fahren für Tesla:

Autonomes Fahren wird die größte Umwälzung in der Autoindustrie der modernen Geschichte sein und unserer Ansicht nach wird Tesla den autonomen Markt in den USA und weltweit beherrschen.

Dementsprechend erwartet Ives bei dem Titel deutliche Kurssteigerungen. Er setzte sein Kursziel auf 550 US$ nach oben, was vom aktuellen Niveau mehr als eine Verdopplung wäre.

Charttechnisch katastrophal

Doch obwohl Ives Worte sehr optimistisch sind – schaut man auf den Chart, so sieht es sehr düster für die Aktie von Tesla aus. Diese durchbrach kürzlich die 200-Tage-Linie bei 280,77 US$, womit ein weiteres Verkaufssignal generiert wurde.

Dementsprechend ist mit weiterem Ungemach für die Papiere zu rechnen, auch angesichts des negativen Momentums.

Was tun mit Tesla-Aktien?

Folglich kann ich den Optimismus von Dan Ives nicht teilen – im Gegenteil. Ich gehe davon aus, dass die Tesla-Aktie weiter unter Druck geraten könnte und sehe aktuell keine Katalysatoren für den Kurs. Das Thema autonomes Fahren könnte zwar in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, doch mit einer Bewertung von KGV 100 sind diese sehr vagen Zukunftshoffnungen bei dem Autobauer aus meiner Sicht schon eingepreist.

(Übrigens, wer nicht auf Tesla, sondern die wahren Gewinner im Automobil-Sektor setzen will: Unser Auto-Report enthüllt einen verkannten Hoffnungsträger der E-Mobilität mit Tenbagger-Potenzial und warnt gleichzeitig vor überbewerteten Branchengrößen.)

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 898 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien