Tesla-Aktie: Das sieht gar nicht gut aus

Unter Druck

Mit der Aktie des Autobauers Tesla geht es aktuell immer weiter nach unten. Besonders mit Blick auf die Nachrichtenlage und das Chartbild sieht es für das Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk an der Börse nicht gut aus. Sollten Anleger jetzt die Reißleine ziehen und verkaufen?

stock.adobe.com/Moose

Schlechte Zahlen – schlechter Chart

Wegen schlechter Absatzzahlen ist die Aktie von Tesla zuletzt massiv unter Druck geraten. Von den Rekordhochs knapp unter 500 US$ verlor das Papier zuletzt bis auf 330 US$. Damit droht es aktuell die 100-Tage-Linie und eine wichtige charttechnische Unterstützung nach unten zu durchbrechen.

Sollte es weiter nach unten gehen, droht die psychologisch wichtige Marke von 300 US$ zu fallen, genauso wie die 200-Tage-Linie bei 275 US$.

Die Analysten sehen derweil allerdings kein Abwärtspotenzial mehr bei den Papieren. Zwar ist die Wall Street sehr zerstritten, was die Anteilsscheine des Autobauers angeht, doch immerhin sieht man aktuell eine Upside von +4% im Mittel bei einem gleichzeitigen Konsens-Rating von Hold.

Elon Musk nutzt seinen Einfluss

Doch während die Tesla-Aktie in den letzten Wochen deutlich gefallen ist, hat CEO Elon Musk seinen politischen Einfluss durch das DOGE-Ministerium genutzt. Denn wie am Sonntag bekannt geworden ist, hat der reichste Mann der Welt damit begonnen, Stellen bei der US-Fahrzeugsicherheitsbehörde abzubauen, die unter anderem Tesla reguliert und Klagen gegen das Unternehmen eingereicht hat.

Musk hatte in den vergangenen Jahren immer wieder die Institution und deren Anforderungen kritisiert.

Aktuell kein Kauf

Doch trotz des Einflusses von Elon Musk, der sich womöglich aktuell in den USA einfachere Standortbedingungen schafft, bin ich nicht besonders optimistisch für die Aktie von Tesla. Charttechnisch befindet sich das Papier weiterhin in einem Abwärtstrend und droht bald wichtige Unterstützungen zu testen. Fundamental sind derweil die Absatzprobleme groß und der CEO wirkt sich (zum Beispiel in Europa) negativ auf die Marke aus.

Dementsprechend gibt es aktuell definitiv spannendere Investments. Wer etwa auf der Suche nach Unternehmen ist, die an der Spitze wichtiger Zukunftstrends stehen, findet im Report 3 Top-Picks wertvolle Hinweise auf drei besonders aussichtsreiche Kandidaten.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 1,13 Billionen US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien