Tesla-Aktie: Das große Comeback?

Kurs legt zu

Trotz schwacher Ergebnisse befindet sich die Aktie von Tesla auf Erholungskurs. Doch was sorgt jetzt für den Anstieg? Und bahnt sich das große Comeback der Papiere an?

Das treibt die Aktie von Tesla an

Mit der Aktie von Tesla geht es wieder deutlich nach oben. Grund dafür ist einerseits die Fantasie rund um das Thema autonomes Fahren und andererseits die vorübergehende Einigung zwischen China und den USA im Zoll-Streit.

Letzteres hat übrigens auch dazu geführt, dass Tesla ankündigte, ab Ende des Monats wieder Teile von China in die USA liefern zu wollen, um beispielsweise den Cybercab- und Sattelschlepper zu fertigen. Daraufhin zog das Papier um +4% an. Zuvor hatte das Unternehmen diese Importe aufgrund der Zoll-Situation pausieren müssen.

Erholung setzt sich fort

Dementsprechend setzt sich die Erholung der Tesla-Aktie im Chart fort. Am Freitag war bereits die 200-Tage-Linie bei 294 US$ und die Marke von 300 US$ überschritten worden – ein charttechnisches Kaufsignal. Nun könnte sich die Aufwärtsbewegung zunächst bis zum Widerstand bei 361 US$ fortsetzen. Gibt es dort ebenfalls einen Durchbruch, sind schnell Kurse über 400 US$ möglich.

Allerdings sollten Anleger bedenken, dass eine deutliche Korrektur bei den Aktien von Tesla jederzeit im Rahmen des Möglichen liegt. Besonders der RSI-Indikator, der gestern einen Wert von 70 (überkauft) erreicht hat, spricht dafür. Die Analysten sind ebenfalls skeptisch und sehen vom aktuellen Niveau eine Downside von -13% für das Papier.

Was tun mit der Aktie von Tesla?

Folglich ist Tesla weiter ein Papier für kurzfristig orientierte Investoren, die auf den Hype und das Momentum der Papiere setzen wollen. Für langfristige Anleger bietet sich aus meiner Sicht weiterhin kein Investment an mit Blick auf die weiter bestehende Unsicherheit im Handelskrieg und die absurde Bewertung von Tesla mit einem KGV von 175.

Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein bisher kaum beachteter Player vorgestellt, der zum Hauptprofiteur der E-Auto-Revolution werden könnte.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 919 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien