Siemens Energy-Aktie: Wie tief stürzt sie noch?
Die Siemens Energy-Aktie setzt zum Wochenbeginn ihre Talfahrt fort. Nachdem das Papier des deutschen Energietechnikkonzerns bereits in den letzten drei Handelstagen um fast -10% einbrach, geht es auch am Montagmorgen um gut -5% bergab. Was steckt hinter dem Kurssturz von Siemens Energy und handelt es sich jetzt wieder um Kaufkurse?
Ein negatives Wahlergebnis?
Eine konkrete Unternehmensmeldung von Siemens Energy gibt es zum Wochenbeginn nicht. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass das Ergebnis der Bundestagswahl für weiteren Verkaufsdruck bei der Siemens Energy-Aktie gesorgt hat. Aber warum eigentlich?
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die zukünftige Regierung aus Union und SPD nicht mehr so großen Wert auf den Ausbau erneuerbarer Energien Wert legen wird. Die Grünen sind als Treiber dieser Entwicklung nicht mehr in der Regierung.
Vielmehr ist es vor allem der Union ein Anliegen, die im internationalen Vergleich relativ hohen Stromkosten in Deutschland zu senken. Sie führen nach Einschätzung vieler Experten dazu, dass vor allem energieintensive Betriebe Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagern.
Es ist gut möglich, dass sich die neue schwarz-rote Koalition auf eine Art Energiepreisebremse für Unternehmen einigt. Für Siemens Energy wäre das zwar mittel- bis langfristig kein Beinbruch, aber auch keine besonders positive Entwicklung.
Am Rande erwähnt: Der neue Report Lithium – Top und Flop beleuchtet die Chancen im boomenden Lithium-Markt. Er präsentiert eine aussichtsreiche Aktie mit Potenzial für dreistellige Renditen und warnt gleichzeitig vor einem risikoreichen Investment.
Der Traumchart gerät in Gefahr
Die Siemens Energy-Aktie befindet sich seit gut einem Jahr in einem traumhaft schönen und kontinuierlichen Aufwärtstrend. Doch dieser Traumchart gerät nun ernsthaft in Gefahr.
Bei 49/50 € befindet sich ein starker Support für den DAX-Wert. Sollte Siemens Energy diese Unterstützung durchbrechen, wäre der Aufwärtstrend endgültig passé und Anleger müssten mir einer nachhaltigen Trendwende rechnen.
Einfach zu teuer
Für mich gibt es einen weiteren Grund für den aktuellen Kursverfall der Siemens Energy-Aktie, und zwar Gewinnmitnahmen. Der DAX-Titel hat seinen Wert in den letzten zwölf Monaten mehr als vervierfacht und war damit der mit Abstand stärkste Wert im deutschen Leitindex.
Für meinen Geschmack ist die Siemens Energy-Aktie in etwas zu luftige Höhe gestiegen. Der Energietechnikkonzern wird momentan mit einem KGV von fast 50 bewertet.
Hier handelt sich nicht um ein stark wachsendes Technologieunternehmen. Siemens Energy hat in den vergangenen Jahren zwar sein solides Umsatzwachstum gezeigt, verdient aber kein Geld. In den letzten vier Jahren war das operative Ergebnis immer negativ.
Meiner Meinung nach lässt sich mit solchen Financials kein KGV in dieser Höhe rechtfertigen – selbst wenn man sehr viel Zukunftsfantasie in den Kurs einpreist. Zumal die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa immer noch nicht ausgestanden sind.
Ich rate Anlegern deshalb, den Kurs der Siemens Energy-Aktie nur zu beobachten. Sie ist mir momentan immer noch zu teuer.
ℹ️ Siemens Energy in Kürze
- Siemens Energy (WKN: ENER6Y) ist ein Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München. Der Konzern stellt etwa Windkraftturbinen, Dampf- und Gasturbinen, Generatoren, Transformatoren und sonstige Kraftwerkstechnik her.
- Siemens Energy entstand 2020 durch eine Abspaltung aus dem Siemens-Konzern.
- Die Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX. An der Börse ist Siemens Energy derzeit mit rund 44 Milliarden € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.