Siemens Energy-Aktie: Sind jetzt sogar 100 € drin?
Die Siemens Energy-Aktie setzt ihre Rekordjagd fort und erreichte am Dienstag eine weitere Bestmarke bei 89,14 €. Seit den Tiefständen von Anfang April notiert der DAX-Titel inzwischen mit +112% im Plus. Was treibt den Kurs an und sind jetzt sogar Notierungen von 100 € möglich?
Kurs bricht nach oben aus
Nach der Mega-Rallye im vergangenen Jahr offenbarte das Papier zu Beginn dieses Jahres noch einige Schwächen, was im ersten Quartal zu einem volatilen Kursverlauf und Schwankungen zwischen 48 und 65 € führte. Eine starke Guidance ließ die Aktie Mitte April schließlich nach oben ausbrechen.
Seitdem kennt der Anteilsschein nur eine Richtung und markiert fast täglich neue Rekorde. Anfang Mai bestätigte das Unternehmen die starken vorläufigen Zahlen und die angehobene Prognose. Für das Gesamtjahr werden nun ein Umsatzwachstum von 13 bis 15% sowie eine operative Marge von 4 bis 6% angepeilt.
Im zweiten Geschäftsquartal fiel der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn mit 906 Millionen € mehr als fünfmal so hoch aus wie im entsprechenden Vorjahreszeitrau. Zudem wuchs der Auftragseingang um 50% auf 14,4 Milliarden €. Daraus ergibt sich eine Book-to-Bill-Ratio von 1,44, was auf eine starke Geschäftsdynamik und weiter steigende Umsätze hindeutet.
KI-Boom ist ungebrochen
Daher bin ich sehr optimistisch, dass der Energietechnikkonzern seine Jahresziele erreichen oder diese sogar übertreffen wird. Zudem unterstreichen die Mega-Investitionen der großen Tech-Konzerne, dass die Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung der KI-Nachfrage zu Jahresbeginn unbegründet waren.
Der KI-Boom wird auch weiterhin für einen enormen Strombedarf sorgen, was Unternehmen wie Siemens Energy massiv in die Karten spielt. Schon heute verbrauchen Rechenzentren rund 415 Terrawattstunden Strom pro Jahr. Laut der internationalen Energiebehörde IEA könnte dieser Wert bis 2030 mit 945 Terrawattstunden auf mehr als das Doppelte steigen.
Dazu passt die Meldung, dass Siemens Energy und das Unternehmen Eaton Corporation eine Partnerschaft angekündigt haben, deren Ziel es ist, mit Strom und Technologie die Bereitstellung neuer Rechenzentrumskapazitäten zu beschleunigen. Apropos KI: Wer einen Insider-Blick auf die aussichtsreichsten KI-Aktien werfen möchte, findet in unserem exklusiven Report „KI-Boom-Gewinner“ fundierte Analysen und klare Handlungsempfehlungen.
Wo geht die Reise hin?
Aus fundamentaler Sicht erscheint die Aktie mit einem KGV von 80 für das Geschäftsjahr 2024/25 zwar sehr ambitioniert bewertet, im kommenden Jahr könnte das Multiple angesichts des zu erwartenden Gewinnwachstums aber bereits auf knapp 30 sinken.
Der starke Trend und die Milliardeninvestitionen für Infrastruktur und Klimaschutz stimmen mich zuversichtlich, dass die Aktie kurz- bis mittelfristig sogar dreistelliges Kursniveau erreichen wird. Wobei eine Korrektur dem Papier angesichts der inzwischen deutlich überkauften Marktsituation sicherlich auch mal guttun würde.
ℹ️ Siemens Energy in Kürze
- Siemens Energy (WKN: ENER6Y) ist ein Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München. Der Konzern stellt etwa Windkraftturbinen, Dampf- und Gasturbinen, Generatoren, Transformatoren und sonstige Kraftwerkstechnik her.
- Siemens Energy entstand 2020 durch eine Abspaltung aus dem Siemens-Konzern.
- Die Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX. An der Börse ist Siemens Energy derzeit rund 69 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.