Siemens-Aktie: Sollte man noch investieren?
Die Siemens-Aktie zeigt sich am Donnerstagmorgen mit einem Kursgewinn von über +4% in sehr starker Verfassung und steigt auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der Top-Performance des Industrietechnikkonzerns und sollten Anleger trotz des Höchststandes immer noch in Siemens investieren?
Solide Zahlen
Siemens präsentierte am Morgen seine Quartalszahlen und diese können sich sehen lassen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn schnitt der DAX-Konzern besser ab als erwartet.
Der währungs- und portfoliobereinigte Umsatz stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 3% auf ca. 18,4 Milliarden €. Der Nettogewinn erhöhte sich von rund 2,6 Milliarden € im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 3,9 Milliarden €. Allerdings muss bei dieser Kennzahl berücksichtigt werden, dass Siemens durch den Verkauf von Innomotics 2,1 Milliarden € zuflossen. Das Ergebnis des industriellen Geschäfts ging um 8% auf 2,5 Milliarden € zurück.
Die größten Ergebnistreiber im letzten Quartal waren die Medizintechniktochter Siemens Healthineers und der Geschäftsbereich Intelligente Infrastruktur. Schlecht lief das Geschäft jedoch in der Sparte Digital Industries. Sie enthält neben dem Automatisierungs- auch das Softwaregeschäft von Siemens. Vor allem im Automatisierungsgeschäft hat der Konzern immer noch mit hohen Lagerbeständen bei Kunden in Asien und Europa zu kämpfen.
Bei Auftragseingang zeigt sich ein zwiegespaltenes Bild. Zwar sank er im Jahresvergleich um 7% auf ca. 20 Milliarden €, lag damit aber über den Erwartungen der Analysten. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen der Zugsparte Mobility geschuldet, die Ende 2023 einige Großaufträge an Land zog. Sehr positiv ist in Sachen Auftragseingang zu werten, dass die „kriselnde“ Sparte Digital Industries ein steigendes Neugeschäft, sowohl in der Automatisierung als auch bei Software, verzeichnete.
Ein ungefährdeter Aufwärtstrend
Das Chartbild der Siemens-Aktie sieht hervorragend aus. Der DAX-Titel befindet sich sowohl langfristig (seit September 2022) als auch mittelfristig (seit Oktober 2023) in einem Aufwärtstrend.
Die beiden unteren Begrenzungslinien dieser Trends wurden bis heute nicht durchbrochen. Durch ihre starke Kursentwicklung in den letzten Monaten hat sich die Siemens-Aktie inzwischen deutlich von den unteren Trendlinien nach oben abgesetzt. Der Aufwärtstrend ist somit aktuell in keiner Weise gefährdet.
Auch ein spannender Dividendenwert
Trotz ihres Allzeithochs ist die Siemens-Aktie für mich eine Kaufempfehlung. Der Konzern ist weltweit hervorragend aufgestellt und dürfte in den kommenden Jahren einer der großen Profiteure der Megatrends Digitalisierung und KI in der Industrie sein.
Auch die meisten Bankanalysten empfehlen die Siemens-Aktie weiterhin zum Kauf. In einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen bestätigten die britische Investmentbank Jefferies und die Schweizer Großbank UBS ihre Kaufempfehlungen. Mit Kurszielen von 230 bzw. 240 € sehen sie allerdings derzeit kein großes Upside mehr für die Siemens-Aktie.
Die Siemens-Aktie ist übrigens auch aus Dividendengesichtspunkten inzwischen ein sehr interessantes Papier. Die Dividendenrendite von aktuell 2,3% haut einen zwar nicht vom Hocker, aber Siemens ist zum einen ein sehr verlässlicher Dividendenzahler. In den vergangenen zehn Jahren hat der deutsche Konzern nur ein einziges Mal seine Gewinnausschüttung gesenkt.
Und zum anderen überzeugen die Dividenden von Siemens durch hohe Steigerungsraten. In den vergangenen drei Jahren erhöhten die Münchner ihre Dividendenzahlungen im Schnitt um ca. 10% pro Jahr. Anleger dürften angesichts der guten Geschäftsentwicklung mit weiteren Dividendensteigerungen rechnen. Wenn Du ein passives Einkommen aufbauen möchtest, zeigt Dir übrigens unser neuer Dividenden-Report, wie Du mit den richtigen Aktien einen stetigen Geldfluss generieren kannst.
ℹ️ Siemens SE in Kürze
- Siemens (WKN: 723610) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist weltweit schwerpunktmäßig in den Bereichen Mobilität, Industrie und Digitalisierung tätig.
- Neben dem Hauptsitz in München unterhält der Konzern Niederlassungen weltweit.
- Siemens ist der größte Anteilseigner der inzwischen selbst an der Börse notierten Tochtergesellschaften Siemens Energy und Siemens Healthineers.
- Die Siemens-Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Mit einer Marktkapitalisierung von 180 Milliarden € ist Siemens das zweitwertvollste Unternehmen Deutschlands.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.