Shopify-Aktie: Auf dem Weg zum Jahreshoch?
Die Shopify-Aktie gibt seit einigen Wochen wieder ein sehr positives Bild ab. Die Kursdelle von Ende Februar bis Anfang April ist überwunden. Gegenüber den Jahrestiefs belaufen sich die Aufschläge inzwischen auf fast +60%. Sind jetzt noch weitere Kurssteigerungen möglich oder hat die Aktie ihr Potenzial ausgereizt?
Wells Fargo hebt den Daumen
Geht es nach der Einschätzung von Wells Fargo, muss diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden. Laut dem US-Finanzdienstleister hat das kanadische Tech-Unternehmen gute Chancen, zu einem der großen Gewinner im KI-getriebenen E-Commerce zu werden.
Der zuständige Analyst Andrew Bauch schreibt dazu, dass Shopify den Fokus immer stärker auf das Thema Künstliche Intelligenz lege. Dies geschehe intern, im Produktportfolio und zeige sich auch an den strategischen Partnerschaften, die die Kanadier zuletzt eingegangen sind. Zu nennen sind hier vor allem die Kooperationen mit Perplexity, OpenAI und dem Facebook-Konzern Meta.
Schon jetzt finden sich auf der Plattform KI-gestützte Tools zur Zielgruppenanalyse und für Produktbeschreibungen sowie Support-Chats. Für die Zukunft hat der Wells Fargo-Analyst aber vor allem den „agentischen Handel“ als Wachstumstreiber ausgemacht. Dabei geht es um automatisierte Einkaufsprozesse, bei denen KI-Agenten Entscheidungen für die Kunden übernehmen, Produkte auswählen und diese schließlich auch bestellen.
Nach Einschätzung von Andrew Bauch könnte dieser Markt bei allen verkauften Waren bis 2030 ein Volumen von 505 Milliarden US$ erreichen und Shopify davon einen Anteil von 12% für sich beanspruchen. Wells Fargo bestätigte sein Overweight-Rating und hob das Kursziel gleichzeitig von 107 auf 125 US$ an.
Wachstumsstory intakt
Die jüngsten Quartalszahlen haben gezeigt, dass die Wachstumsstory bei Shopify absolut intakt. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025 legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 27% auf 2,36 Milliarden US$ zu. Auch beim operativen Ergebnis gab es einen deutlichen Sprung nach oben.
Durch die zunehmende Integration von KI in das Produktangebot bietet Shopify kleinen und mittelgroßen Shops echte Vorteile im digitalen Wettbewerb. Das dürfte sich in Zukunft weiter bezahlt machen und gibt der Aktie Entfaltungspotenzial nach oben.
Das Papier befindet sich seit Oktober 2022 in einem Aufwärtstrend und hat Mitte Mai mit dem Ausbruch aus einer Keilformation ein frisches Kaufsignal erzeugt. Solange der Support zwischen 100 und 107 US$ verteidigt wird, bleibt das bullische Szenario für einen Anstieg zum Jahreshoch bei knapp 130 US$ intakt.
In meinen Augen ist Shopify nach wie vor einer der absoluten Top Picks, um vom stark wachsenden E-Commerce zu profitieren.
Übrigens: Für all jene, die sich fragen, welche KI-Unternehmen das Zeug zum Branchen-Primus haben, liefert unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke in die Top-Aktien von morgen.
ℹ️ Shopify in Kürze
- Shopify (WKN: A14TJP) ist ein kanadisches Software-Unternehmen mit Sitz in Ottawa.
- Das Unternehmen entwickelt und vertreibt eine proprietäre E-Commerce-Software, mit Händler ihre Online-Shops betreiben und ihre Logistik auslagern können.
- Mit über einer Million angeschlossenen Händlern und einem Marktanteil von fast 30% in den USA ist Shopify eine der wichtigsten E-Commerce-Plattformen der Welt.
- Shopify notiert an den Börsen in New York und Toronto und ist aktuell ca. 142 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.