Shell-Aktie: Kommt die Übernahme von BP?

Eine klare Aussage

Bei der Shell-Aktie ist derzeit viel in Bewegung. Die Ölpreise schwanken stark und das Gerücht hält sich hartnäckig, dass der Öl- und Gaskonzern seinen Wettbewerber BP übernehmen wird. Was ist dran und was bedeutet das für Anleger?

stock.adobe.com/Jemang

Eine klare Absage

Seit mehreren Wochen spekuliert die Börse über eine mögliche Megaübernahme auf dem Öl- und Gasmarkt. Der in den letzten Jahren deutlich wertvoller gewordenen Shell wird Interesse am Wettbewerber BP nachgesagt.

Doch am gestrigen Mittwoch kam eine deutliche Absage von Shell in dieser Angelegenheit. In einer Presseaussendung schrieb der Konzern, dass Shell nicht aktiv ein Angebot für BP in Erwägung gezogen habe und bestätigt, dass es nicht an BP herangetreten sei und keine Gespräche mit BP über ein mögliches Angebot stattgefunden haben.

Offenbar hat Shell kein Interesse an einer Gesamtübernahme von BP. Insider spekulieren, dass sich Shell lediglich für die Vermögenswerte von BP im Bereich der erneuerbaren Energien interessiert.

Vom Aufwärts- in den Seitwärtstrend

Der durch den Ölpreisanstieg getriebene jüngste Aufwärtstrend der Shell-Aktie wurde Anfang der Woche durchbrochen. Der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran sorgte für einen deutlichen Einbruch der Ölpreis. Ich gehe davon aus, dass die Shell-Aktie in den kommenden Wochen in einen Seitwärtstrend übergeht.

Fokus auf die Dividende

Die Shell-Aktie dürfte die geplatzte Übernahme von BP kaum beeinflussen. Der Ölmulti ist auch stand-alone gut genug aufgestellt. Der jüngste Kursanstieg hat die Shell-Aktie wieder über die Marke von 30 € gehoben.

Kursgewinne sind aber meiner Ansicht nach nicht das Hauptargument für den Kauf der Shell-Aktie. Vielmehr ist es die Dividende. Mit einer Dividendenrendite von aktuell 4,3% gehört der Konzern zu den attraktiveren Dividendenwerten Europas.

Zudem will Shell in Zukunft einen stärkeren Fokus auf die Gewinnausschüttungen legen. Statt bislang 30 bis 40% sollen künftig 40 bis 50% des Cashflows aus operativer Tätigkeit an die Anteilseigner ausgeschüttet werden.

In den vergangenen drei Jahren stiegen die Gewinnausschüttungen um durchschnittlich satte 22% pro Jahr. Auch in Zukunft dürfen sich Anleger vor diesem Hintergrund auf attraktive Dividendensteigerungen einstellen. Anleger, die eine langweilige, aber solide Aktie mit sehr gutem Ausschüttungspotenzial in ihrem Portfolio haben wollen, sollten auf die Shell-Aktie setzen.

Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.

ℹ️ Shell in Kürze

  • Shell (WKN: A3C99G) ist ein multinationaler Energiekonzern mit Schwerpunkt auf der Öl- und Gasindustrie. Das Unternehmen wurde 1907 gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in London.
  • Es ist in allen Bereichen der Öl- und Gasproduktion sowie der Raffination aktiv. Darüber hinaus engagiert sich Shell in der Petrochemie, im Flüssigerdgas (LNG)-Geschäft und in erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie.
  • Die Shell-Aktie ist an der Börse rund 182 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien