Septerna-Aktie +70%: Milliardendeal mit Novo Nordisk

Kursexplosion nach News

Paukenschlag im Biotech-Sektor: Der dänische Pharma-Riese Novo Nordisk kooperiert mit dem US-Biotech-Unternehmen Septerna. Das verhilft der Septerna-Aktie heute vorbörslich zu einer Kursexplosion um rund +70%. Was steckt hinter dem Deal und wie geht es weiter?

stock.adobe.com/Maryna

Milliarden winken

Geldregen für Septerna, ein Biotech-Unternehmen aus Kalifornien in der klinischen Phase: Wie heute bekanntgegeben wurde, ist eine Zusammenarbeit mit dem dänischen Pharma-Giganten Novo Nordisk bei einem Projekt zur Entwicklung und Vermarktung oraler kleinmolekularer Medikamente gegen Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und andere kardiometabolische Erkrankungen vereinbart worden.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung hat Septerna insgesamt Anspruch auf rund 2,2 Milliarden US$ von Novo Nordisk, darunter allein 200 Millionen US$ an Vorauszahlungen und kurzfristigen Zahlungen. Der Rest fließt als kommerzielle Meilensteinzahlungen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen für Forschung, Entwicklung und Vermarktung.

Novo Nordisk will damit seine wissenschaftliche Führungsrolle im Bereich Fettleibigkeit untermauern. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2025 erwartet.

Hier sei erwähnt: Wer solche Deals im Vorfeld erahnen will und grundsätzliches Interesse am Pharma-Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth. Kluge Trader konnten heute im Live Chat von sharedealsPlus, wo die News blitzschnell publiziert und von Experten analysiert wurde, noch im Kursanstieg satte Prozente mitnehmen.

Die Ziele der Vereinbarung

Bei der Kooperation handelt es sich um eine exklusive globale Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung. Die Unternehmen werden zunächst vier Entwicklungsprogramme für potenzielle niedermolekulare Therapien starten, die auf ein oder mehrere ausgewählte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) abzielen, darunter die Rezeptoren GLP-1, GIP und Glucagon.

Dr. Jeffrey Finer, CEO und Mitgründer von Septerna, kommentiert:

Diese Zusammenarbeit bietet eine bedeutende Chance, mehrere potenziell bahnbrechende orale Medikamente zu entwickeln und Septerna gleichzeitig die operative Flexibilität und die Ressourcen zu geben, um unser vielfältiges Portfolio an anderen GPCR-gerichteten Programmen weiterzuentwickeln.

Jetzt noch schnell die Septerna-Aktie kaufen?

Nach der Kursexplosion um über +70% auf in der Spitze fast 12 US$ kommt der Kurs der Septerna-Aktie inzwischen wieder zurück. Ist das vielleicht eine Chance, jetzt noch schnell zuzuschlagen? Meiner Meinung nach besser nicht!

Kluge Investoren nutzen vielmehr die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, sofern sie den Titel im Depot hatten, und schauen sich bereits nach der nächsten Kursrakete um. Biotech-Profi Maximilian Ruth gräbt zum Beispiel immer wieder solche Renditebringer im exklusiven No Brainer Club aus.

Auch passend dazu: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ stellt zwei kaum beachtete Aktien vor, die im lukrativen Markt der Gewichtskontrolle für erhebliche Kurssteigerungen sorgen dürften.

ℹ️ Septerna & Novo Nordisk in Kürze

  • Septerna mit Sitz in San Francisco, Kalifornien ist ein Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase.
  • entwickelt G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) für die orale Entwicklung von niedermolekularen Arzneimitteln auf der Grundlage seiner proprietären Native Complex Platform.
  • Der Börsenwert liegt nach dem Kurssprung bei rund 490 Millionen US$.
  • Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin.  Mit einer Marktkapitalisierung von 298 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell zweitwertvollste Unternehmen Europas.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien