Rheinmetall, BMW, FMC, Sartorius, MTU, Mercedes-Benz, Airbus: DAX-Ausblick

Sechste Gewinnwoche in Folge

Die Rekordrallye im DAX geht weiter. In der abgelaufenen Woche legte das größte deutsche Börsenbarometer unter dem Strich mehr als 700 Punkte zu und schloss +3,33% höher mit 22.513 Punkten. Auf dem Kaufzettel ganz oben standen die Papiere von Rheinmetall und BMW, Fresenius Medical Care rutschten ans DAX-Ende. Kommt es nun zu einer Korrektur oder geht es weiter nach oben?

stock.adobe.com/Jearu

Nach leichten Aufschlägen am Montag erreichte der Index am Dienstag und am Mittwoch dank anhaltender Käufe neue Höchststände. Ein Runaway-Gap bescherte dem Markt am Donnerstag ein weiteres All Time High, ehe es am Freitag zu leichten Gewinnmitnahmen kam.

Anleger weiter in Kauflaune

Neue Zollandrohungen aus Washington haben die Anleger in der vergangenen Woche nicht davon abgehalten, den DAX auf neue Rekordhöhen zu führen. Starke Bilanzen, die Aussicht auf weiter fallende Zinsen durch die EZB sowie die im Vergleich zu US-Werten weiterhin attraktive Bewertung deutscher Blue Chips stützten den Markt.

Hinzu kommt die Hoffnung auf ein Ende des Krieges in der Ukraine nach einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Es wurden Verhandlungen über einen Waffenstillstand vereinbart. Ob diese zu einem Durchbruch führen und wie eine Friedenslösung aussehen soll, ist allerdings völlig unklar.

Trotzdem sorgt allein die Aussicht auf eine Entspannung der geopolitischen Lage an den hiesigen Märkten für große Zuversicht. Marktbeobachter gehen davon aus, dass in diesem Fall weiteres Kapital nach Europa fließen würde und die Wirtschaft durch Investitionsprogramme angekurbelt werden könnte.

Das wird in der neuen Woche wichtig

Die neue Woche beginnt an der Wall Street mit einem Feiertag, während hierzulande die Berichtssaison weitergeht. Am Monat öffnet der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius seine Bücher. Eckdaten hat das Unternehmen aber bereits veröffentlicht.

Weiter geht es am Mittwoch mit Zahlen des Triebwerksherstellers MTU, gefolgt von den Quartalsbilanzen von Mercedes-Benz und Airbus am Donnerstag.

Konjunkturseitig blicken Marktteilnehmer am Freitag auf  Stimmungsdaten aus der Industrie sowie dem Dienstleistungssektor sowohl für die USA als auch für die Eurozone.

Bereits am Mittwoch werden die sogenannten "Fed Minutes" veröffentlicht, das Protokoll der letzten Sitzung des FOMC-Offenmarktausschusses. Da die jüngsten Inflationsdaten einen überraschenden Preisauftrieb gezeigt haben, dürfte der Einfluss auf das Marktgeschehen aber vergleichsweise gering sein.

Rheinmetall und BMW haussieren, FMC mit Abgaben

In der vergangenen Woche stachen unter vielen Gewinnern die Papiere von Rheinmetall und BMW heraus mit Kurszuwächsen von +12,94% bzw. +8,61%.

Rüstungsaktien eröffneten am Donnerstag nach Annäherungen zwischen Russland und den USA zunächst deutlich tiefer, zogen von hier aus aber wieder kräftig an. Zudem profitierte Rheinmetall von einer Kaufempfehlung der HSBC, die ihr Kursziel auf 1.000 € angehoben hat.

Die Anteile von BMW haben nach einer zwischenzeitlichen Korrektur wieder den Vorwärtsgang eingelegt und nach einem starken Wochen-Finish erstmals seit Mitte Mai 2024 die 200-Tage-Linie (SMA200) überwunden.

Papiere des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care rutschten mit Verlusten von -4,85% ans DAX-Ende. Sie litten unter einem schwachen Ausblick des US-Konkurrenten DaVita.

DAX eilt von Rekord zu Rekord

Der DAX bleibt weiter in Rekordlaune und hat nun bereits die sechste Woche in Folge Gewinne verzeichnet. Am Donnerstag zogen die Kurse um mehr als +2% an und verzeichneten damit das beste Tagesergebnis seit mehr als zwei Jahren.

Mit der 22.000-Punkte-Marke hat der Index nun bereits die nächste 1.000er-Schwelle hinter sich gelassen. Nach Gewinnen von über +13% seit Jahresbeginn präsentiert sich der Index aber zunehmend überkauft, sodass eine Gegenbewegung immer wahrscheinlicher wird.

So müssen Anleger mit einem Gap-Close bis auf 22.200 Punkte und sogar mit Korrekturen in Richtung 22.000 Punkte rechnen. Nach oben hin stellt die 23.000-Punkte-Marke das nächste Kursziel dar.

Du möchtest ein passives Einkommen aufbauen? Unser neuer Dividenden-Report zeigt Dir, wie Du mit den richtigen Aktien einen stetigen Geldfluss generieren kannst.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Sonstiges