Rheinmetall-Aktie: Hat sie noch Potenzial?

So geht es weiter

Die Rheinmetall-Aktie hat sich nach ihrer Highflyer-Rallye in eine Konsolidierung begeben. Doch wie geht es weiter mit dem Rüstungskonzern? Bietet sich hier noch Potenzial für Anleger?

stock.adobe.com/lukaPixMedia

Israel wird zur Belastung

Die Unsicherheit aus dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat bei Rüstungsaktien wie Rheinmetall & Co. zu Gewinnmitnahmen geführt. Noch kurz zuvor waren die Papiere aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen nach oben gehoben worden.

Zusätzlich für Nervosität bei Anlegern sorgte der Fakt, dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada völlig überraschend vorzeitig verlassen hat.

Damit setzt sich der Trend zu Gewinnmitnahmen im Verteidigungssektor fort. Bereits in den vergangenen Wochen hatten Investoren hier Verkäufe in größerem Umfang durchgeführt.

Korrektur könnte sich fortsetzen

Dementsprechend könnte sich nun mit Blick auf das Chartbild von Rheinmetall die Korrektur der vergangenen Wochen fortsetzen. Dafür entscheidend ist die Marke von 1.670 €. Wird diese nachhaltig unterschritten, könnte es für die Papiere deutlich tiefer gehen. Die nächsten Unterstützungen bilden die 50-Tage-Linie bei 1.620 € und die Marke von 1.590 €.

Doch trotz des Chartbildes und der aktuellen Situation sind die Analysten weiter optimistisch für die Aktie von Rheinmetall. Diese sehen vom aktuellen Niveau ein Kurspotenzial von +17% bis auf 2.008 €.

Jetzt noch die Rheinmetall-Aktie kaufen?

Tatsächlich pflichte ich den Analysten bei und sehe ebenfalls trotz des aktuellen Abverkaufs Chancen bei Rheinmetall. Zwar könnte der Wert in den kommenden Wochen weiter unter Druck geraten, jedoch deutet der langfristige operative Trend auf weitere Steigerungen von Umsatz und Gewinn und damit auch auf Wachstum des Aktienkurses hin. Anleger sollten in diesem Kontext nicht vergessen, dass die Aufrüstungsbestrebungen in Europa ein echter Superzyklus sind, der Rheinmetall & Co. noch über Jahre eine außerordentliche Entwicklung bescheren dürfte.

An dieser Stelle sei erwähnt: Die Rüstungsindustrie erlebt eine Renaissance – unser Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ analysiert einen Titel, der vor dem Durchbruch steht.

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 81 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien