Rheinmetall-Aktie: Das sind starke Perspektiven
Rheinmetall-Aktionäre erlebten in den letzten Tagen ein Wechselbad der Gefühle. Bis zum Mittwoch ging es mit dem Rüstungswert mächtig bergab. Doch gestern legte die Rheinmetall-Aktie um +9% zu und auch am Freitagmorgen ist der DAX-Titel mit über +6% im Plus und steigt erstmals auf die Marke von 800 €. Was ist da bloß los?
Kommt der Frieden in der Ukraine?
Es sind die jüngsten Entwicklungen in Sachen Ukraine, die die Kurse von Rüstungsaktien ordentlichen haben schwanken lassen. Genauer gesagt die „Friedensinitiative“ von US-Präsident Donald Trump.
Viele Anleger und Experten wurden davon kalt erwischt, dass Trump bereits am Donnerstag ein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin führte, in dem es unter anderem um eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine ging. Trump scheint es erst zu meinen mit seinem Wahlkampfversprechen, den Ukraine-Krieg möglichst bald zu beenden.
Trump und Putin wollen sich offenbar schon in Kürze treffen. Angeblich ist Saudi-Arabien als Treffpunkt im Gespräch.
Was hat das alles mit der Rheinmetall-Aktie zu tun? Nun, Rheinmetall ist seit Kriegsbeginn einer der wichtigsten Lieferanten von Munition, gepanzerten Fahrzeugen und sonstigem Kriegsgerät für die ukrainische Armee. Sollte der Krieg bald beendet werden, würde der deutsche Rüstungskonzern voraussichtlich empfindliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.
Noch scheint der Weg zu einer Friedenslösung weit. Zum einen muss die Ukraine selbst in die Gespräche eingebunden werden und zum anderen werden auch die europäischen NATO-Staaten ein Wörtchen dabei mitreden wollen. Übrigens: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends zu profitieren, findet im aktuellen Report 3 Top-Picks wertvolle Analysen und Empfehlungen.
Europa muss auf eigenen Beinen stehen?
Spannend wird es in den kommenden Tagen, wenn die alljährliche Münchner Sicherheitskonferenz über die Bühne geht. Beachtung finden dürfte vor allem die Rede von US-Vizepräsident Vance.
Die europäischen Staaten werden sich darauf einstellen müssen, dass sie in Zukunft nicht mehr als Trittbrettfahrer den kostenlosen Schutz der USA genießen können. Trump und Vance haben bereits klargemacht, dass die Kosten für eine Friedenlösung in der Ukraine, beispielsweise durch die Stationierung von Friedenstruppen, von den Europäern getragen werden müssen.
Der Aufwärtstrend ist ungebrochen
Das Chartbild der Rheinmetall-Aktie ist nach wie vor intakt. Der seit Anfang 2022 bestehende langfristige Aufwärtstrend des DAX-Titels ist ungebrochen und das neue Allzeithoch ein hervorragendes charttechnisches Signal. Derzeit deutet alles auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin.
Rheinmetall muss sich keine Sorgen machen
Das neue Allzeithoch der Rheinmetall-Aktie zeigt, dass der Konzern sich nicht vor einem baldigen Frieden in der Ukraine „fürchten“ muss. Europa wird in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld in seine Sicherheit und Verteidigung stecken müssen, als es bisher getan hat.
Die von Präsident Trump geforderten 5% der Wirtschaftsleistung für den Verteidigungshaushalt halte ich für unrealistisch. Kein europäisches Land wäre kurzfristig in der Lage, diese Summe aufzubringen. Selbst die USA geben derzeit nur ca. 3,5% ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung aus. Ich gehe aber davon aus, dass Deutschland und viele andere zentrale NATO-Staaten in den nächsten Jahren ihren Wehretat von ca. 2 auf 3% des BIPs anheben müssen.
Für die Rheinmetall-Aktie sind das hervorragende Perspektiven. Als einer der inzwischen wichtigsten europäischen Rüstungskonzerne darf sich das deutsche Unternehmen über zusätzliche Milliardenaufträge freuen.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 34,3 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.