Renk-Aktie: Aufstieg in die 2. Liga
Mit einem Kursgewinn von fast +70% innerhalb der letzten vier Wochen war die Renk-Aktie einsamer Spitzenreiter unter allen Werten im Small Cap Index SDAX. Gestern stieg das Papier des Getriebespezialisten auf ein neues Allzeithoch. Kann die Rallye noch weitergehen oder sollten Anleger die Gelegenheit zum Verkauf nutzen?
Bald im MDAX
Noch nie in ihrer Geschichte hatten europäische Rüstungsaktien so viel politischen Rückenwind wie dieser Tage. Nachdem die voraussichtlich nächste deutsche Bundesregierung aus Union und SPD in den kommenden Jahren dreistellige Milliardenbeträge in die Ausstattung der Bundeswehr pumpen will, ist nun auch die Europäische Union nachgezogen. Mit einem ganzen Paket an Maßnahmen will die EU-Kommission die Aufrüstung der europäischen Armeen erleichtern.
Das ist selbstverständlich Wasser auf die Mühlen von Rüstungsgüterproduzenten wie Renk. Die Auftragsbücher des Herstellers von Panzer- und Schiffsgetrieben dürften auf Jahre hinaus prall gefüllt bleiben.
Auch ein weiteres Ereignis dürfte dem Kurs der Renk-Aktie zusätzlichen Rückenwind geben. Die Deutsche Börse gab zur Wochenmitte die neue Zusammensetzung der wichtigen heimischen Aktienindizes bekannt und Renk darf sich freuen. Das Unternehmen wird vom SDAX in den MDAX aufsteigen.
Das ist kein unbedeutendes Ereignis, denn im deutschen Midcap-Index gelistete Aktien erhalten wesentlich mehr Aufmerksamkeit von Anlegern und Fondsmanagern. Das bedeutet, dass durch den Aufstieg mit deutlichen Kapitalzuflüssen durch Aktienkäufe zu rechnen ist. Am 24. März tritt die neue Indexzusammensetzung in Kraft. Am Rande erwähnt: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Aktien vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in Megatrend-Märkten zu den Gewinnern von morgen gehören könnten.
Was sagen Analysten?
Analysten sehen derweil hingegen kein weiteres Upside für die Renk-Aktie. Die Experten der US-Großbank JPMorgan hoben zwar ihr Kursziel von 25 auf 35 € an, raten aber nicht mehr zum Kauf des Rüstungstitels. Kein Wunder, liegt das Kursziel doch unter dem aktuellen Aktienkurs.
Andersrum verhält es sich bei der Deutschen Bank. Sie rät zum Kauf der Renk-Aktie, glaubt allerdings nur an ein Kursziel von 29 €. Wie das zusammengehen soll, wissen wohl nur die Analysten der DB.
Geht's nun seitwärts weiter?
Das Chartbild der Renk-Aktie könnte seit Jahresbeginn kaum besser sein. Der Rüstungswert befindet sich in einem extrem steilen Aufwärtstrend, in dessen Zuge er alle historischen Widerstände fast im ersten Anlauf überwunden hat. Auch das bisherige Allzeithoch bei 37,70 € erwies sich nicht als Problem.
Seit Wochenbeginn ist der Renk-Aktie allerdings etwas die Puste ausgegangen. Sie pendelte zwischen 37 und 38 € hin und her. Möglicherweise erste Vorboten eines Seitwärtstrends.
Nicht mehr günstig, aber trotzdem kaufenswert
Wie in meiner letzten Analyse Mitte Februar rate ich Anlegern weiterhin zum Kauf der Renk-Aktie. Die fundamentale Positionierung des Unternehmens hat sich in den vergangenen Wochen noch verbessert.
Deutschland und seine europäischen Partner werden in den kommenden Jahren noch nie dagewesene Summen in die Aufrüstung ihrer Streitkräfte investieren. Als Hersteller von Getrieben für Militärfahrzeuge und Kriegsschiffe ist Renk exzellent positioniert, von diesen Multi-Milliarden-Rüstungspaketen zu profitieren.
Allerdings ist die Renk-Aktie mit einem Forward-KGV von 35 inzwischen recht sportlich bewertet. Anleger sollten deshalb meiner Meinung nach Kursrücksetzer für einen langfristigen Einstieg nutzen. Kurzfristig hat die Aktie in meinen Augen kaum mehr Luft nach oben.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert ab Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 3,8 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.