Porsche-Aktie: Kommt bald die nächste Hiobsbotschaft?
Die Porsche-Aktie hat in den vergangenen Monaten eine sehr schwache Performance für Anleger abgeliefert. Doch schon bald könnte die nächste Hiobsbotschaft den Kurs noch weiter nach unten reißen. Sollten Anleger jetzt die Reißleine ziehen?
UBS vermutet Schlimmes
Porsche hat in den vergangenen Monaten und inzwischen sogar Jahren für Aktionäre keinen Mehrwert schaffen können, sondern im Gegenteil für einige Verluste gesorgt. Laut einer aktuellen Studie der UBS droht bei dem Autobauer nun auch noch die nächste Hiobsbotschaft.
Denn wie Analyst Patrick Hummel schrieb, könnte bei dem Autobauer eine Gewinnwarnung bei der Vorlage der nächsten Quartalszahlen kommen.
Dennoch beließ der Experte seine Einschätzung auf „Neutral“ und sein Kursziel auf 41 €. Positiv sei bei Porsche zumindest, dass sich im zweiten Quartal Importzölle weniger auf die europäische Fahrzeugindustrie ausgewirkt hätten.
Versuch der Bodenbildung
Angesichts einer solchen Einschätzung, mit der die UBS nicht alleine ist, verwundert es wenig, dass die Aktie von Porsche erst kürzlich neue Allzeittiefs markiert hat. Zwar bemüht sich der Wert nun um eine Bodenbildung, allerdings kann diese jederzeit bei schlechten Nachrichten wie einer potenziellen Gewinnwarnung scheitern.
Folglich besteht bei dem Autobauer noch immer das Risiko für eine Fortsetzung der Abverkäufe.
Was tun mit der Porsche-Aktie?
Dementsprechend sollten Anleger jetzt aus meiner Sicht die Finger von der Aktie von Porsche lassen. Die Bodenbildung im Chart macht zwar Hoffnung, doch die Chance einer möglichen Gewinnwarnung könnte die Stabilisierung schnell zunichtemachen. Allgemein gibt es zu viele Fragezeichen bei dem Autobauer, sodass sich für mich weder ein lang- noch ein kurzfristiges Engagement anbietet.
An der Börse gibt es aktuell wesentlich bessere Investmentmöglichkeiten.
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein unterschätzter E-Mobilitäts-Spezialist mit enormem Kurspotenzial vorgestellt und vor Investments in einen etablierten Konzern mit überholtem Geschäftsmodell gewarnt.
ℹ️ Porsche in Kürze
- Mit einem Umsatz von ca. 40 Milliarden € und rund 310.000 verkauften Fahrzeugen (2024) ist Porsche (WKN: PAG911) der größte Sportwagenhersteller der Welt.
- Das 1931 gegründete Traditionsunternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart und ist seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns.
- Porsche ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und aktuell ca. 20,4 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.