Porsche-Aktie: Deshalb geht es weiter nach unten

Unter Druck

Die Porsche-Aktie steht an der Börse immer weiter unter Druck. Am Montag belastet zudem eine negative Analystenstudie das Papier. Ist jetzt ein Durchbruch auf neue Tiefs nur noch eine Frage der Zeit?

stock.adobe.com/artographer34

Sehr negatives Votum

Der Wochenstart ist am Montag nicht allzu gut für Aktionäre von Porsche ausgefallen. Eine negative Studie der Bank of America hat die Papiere zum Handelsstart deutlich belastet. So stufte die Bank of America den Wert von Neutral auf Underperform ab und senkte das Kursziel von 61 € auf 37 €.

Damit sieht die amerikanische Großbank trotz des massiven Kursverlustes bei der Porsche-Aktie in den vergangenen Monaten noch weitere -15% an Abwärtspotenzial.

Porsche-Aktie weiter unter Druck

Angesichts solcher negativer Stimmen, die sich unter den Analysten, was Porsche angeht, immer weiter mehren, sieht es für die Aktie mit Blick auf den Chart nicht allzu gut aus. Zwar hat die Studie am Montag nicht zu einem Durchbruch auf neue Allzeittiefs geführt, allerdings scheint es mit Blick auf den aktuellen Abwärtstrend nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die Marke von 40 € erneut angelaufen wird.

Wie tief die Aktie in einem solchen Szenario noch fallen könnte, ist aus charttechnischer Sicht nicht abzusehen.

Was tun mit der Porsche-Aktie?

Dementsprechend kann ich kurzfristig orientierten Anlegern nur dazu raten, sich von den Papieren von Porsche fernzuhalten. Der DAX-Konzern unterliegt weiter einem extrem negativen Momentum sowie einer schlechten Nachrichtenlage, was wenig Hoffnung auf ein schnelles Comeback macht.

Auch langfristige Investoren sollten aus meiner Sicht nicht den Fehler machen, hier in ein fallendes Messer zu greifen. So gibt es bei dem Autobauer eine ganze Reihe Fragezeichen hinsichtlich der operativen Probleme, und die weitere Geschäftsentwicklung ist ungewiss. Zu hoffen bleibt, dass die nächsten Quartalszahlen am 30.07. positive Nachrichten für Aktionäre bringen.

Apropos: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein unterschätzter E-Mobilitäts-Spezialist mit enormem Kurspotenzial vorgestellt und vor Investments in einen etablierten Konzern mit überholtem Geschäftsmodell gewarnt.

ℹ️ Porsche in Kürze

  • Mit einem Umsatz von ca. 40 Milliarden € und rund 310.000 verkauften Fahrzeugen (2024) ist Porsche (WKN: PAG911) der größte Sportwagenhersteller der Welt.
  • Das 1931 gegründete Traditionsunternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart und ist seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns.
  • Porsche ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und aktuell ca. 20,4 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien