Plug Power-Aktie: Endlich die Kurve gekriegt?

Großauftrag und Insider-Käufe

Erst vor knapp einem Monat fiel die Plug Power-Aktie auf ein neues 10-Jahrestief, doch seitdem schoss der Kurs des US-Wasserstoffunternehmens um gut +75% in die Höhe. Hat Plug Power doch noch einmal die Kurve an der Börse gekriegt oder sollten Anleger die Aktie nach wie vor mit Skepsis betrachten?

stock.adobe.com/www.freund-foto.de

Ein neuer Großauftrag

Es gibt zwei wesentliche Gründe für den jüngsten Kursanstieg der Plug Power-Aktie. Zum einen sorgt ein Großauftrag für neuen Optimismus bei Anlegern.

Gemeinsam mit dem australischen Partnerunternehmen Allied Green Ammonia soll Plug Power ein nachhaltiges Chemieprojekt in Usbekistan mit grünem Wasserstoff beliefern. Dabei geht es um die Produktion von grünem Diesel, Kerosin und Harnstoff.

Geplant ist die Lieferung einer Elektrolyseuranlage mit einer Kapazität von zwei Gigawatt. Das Projektvolumen soll bei etwa 5,5 Milliarden US$ liegen. Der Vertrag soll noch diese Woche im Rahmen des Tashkent International Investment Forums unterzeichnet werden.

Mit welchem Umsatz Plug Power aus diesem Großprojekt rechnen darf, lässt sich noch nicht genau beziffern. Analysten schätzen jedoch, dass die Zusammenarbeit mit Allied Green dem Wasserstoffspezialisten einen bedeutenden Zusatzumsatz bescheren wird.

Der CEO deckt sich ein

Eine weitere Nachricht, die das Vertrauen von Anlegern in die Plug Power-Aktie zuletzt stärkte, ist der Kauf größerer Aktienpakete durch den CEO Paul Middleton. Zuletzt erwarb er 650.000 Plug Power-Aktien zu einem Durchschnittskurs von 1,034 US$. Nach einem Kauf Anfang Juni ist es bereits das zweite Mal, dass sich der Unternehmenschef mit Aktien eindeckt.

Aktienkäufe durch Insider sind für Anleger immer ein gutes Zeichen. Schließlich spiegeln sie die Einschätzung des Managements wider, dass ihr Unternehmen am Kapitalmarkt unterbewertet ist.

Kein Pennystock mehr

Das Chartbild der Plug Power-Aktie hat sich in den letzten vier Wochen deutlich aufgehellt. Sehr positiv zu werten ist die Tatsache, dass der Kurs wieder über die Pennystock-Marke von 1 US$ geklettert ist.

Das wahre Charttest für den Wasserstofftitel steht aber erst bei der Widerstandszone zwischen 1,60 und 1,80 US$ bevor. Nur wenn die Plug Power-Aktie es schafft, dieses Kursniveau zu überwinden, kann man meiner Meinung nach von einem nachhaltigen Aufwärtstrend sprechen.

Immer noch ein Geldgrab

Ich stehe dem Wasserstoffmarkt generell skeptisch gegenüber. Es gibt nur wenige Unternehmen, die in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum in Kombination mit schwarzen Zahlen zeigten und Plug Power gehört nicht dazu.

Ganz im Gegenteil. Das US-Wasserstoffunternehmen ist meiner Ansicht nach das beste Negativbeispiel der jungen Energiebranche. Weder wächst Plug Power kontinuierlich, noch erwirtschaftet es Gewinne, geschweige denn einen positiven Cashflow.

In den vergangenen drei Jahren summieren sich die operativen Verluste auf fast 3 Milliarden US$ - und das bei einem Gesamtumsatz von nur ca. 2,2 Milliarden US$. Noch düsterer sieht es beim Free Cashflow aus. Von 2022 bis 2024 verbrannte Plug Power 4 Milliarden US$.

Das Unternehmen ist ein einziges Geldgrab und Besserung ist nicht in Sicht. Ein einziger Großauftrag wird nicht reichen, aus Plug Power ein profitables Unternehmen zu machen.

Für mich ist und bleibt die Plug Power-Aktie ein reines Zockerpapier. Vernunftbegabte Anleger halten sich nach wie vor von dieser Aktie fern. Wer unbedingt sein Geld im Wasserstoffsektor investieren will, findet wesentlich spannendere Unternehmen als die Amerikaner. Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Unternehmen vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Märkten besonders interessante Investmentchancen darstellen könnten.

ℹ️ Plug Power in Kürze

  • Plug Power (WKN: A1JA81) ist ein US-Entwickler und -Hersteller von Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (etwa Notstromanlagen) und mobile Lösungen (zum Beispiel Flurfördergeräte).
  • Das Unternehmen beliefert seine Kunden auch mit Wasserstoff und produziert Anlagen zur Speicherung und Ausgabe von Wasserstoff.
  • Plug Power ist im Technologieindex Nasdaq gelistet und hat einen Börsenwert von rund 1,3 Milliarden US$.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien