Platinpreis explodiert – aber immer noch günstig?

Kursrallye

Der Platinpreis springt am Mittwochmorgen um mehr als +4% hoch auf 1.260 US$. Für einen Rohstoff kommt das fast einer Kursexplosion gleich. Damit setzt sich die rasante Rallye des Edelmetalls seit Anfang April fort. Ist nun das Ende der Fahnenstange in Sicht oder bietet Platin noch mehr Potenzial?

stock.adobe.com/Jason

Höchststand 2008

Im Live Chat von sharedealsPlus habe ich schon mehrfach über Platin gesprochen und über das enorme Potenzial, das in diesem unterbewerteten Edel- und Industriemetall schlummert. Heute möchte ich einmal einen Vergleich zur Platinpreis-Entwicklung während der letzten Rohstoff-Hausse in den 00er Jahren vornehmen:

Platin erreichte Anfang 2008 einen historischen Höchststand von rund 2.270 US$ pro Unze. Dieses Preisniveau wurde durch einen Boom der Rohstoffpreise angeheizt. Hinzu kamen eine starke industrielle Nachfrage und einige Versorgungsengpässe in Ländern wie Südafrika. Darüber hinaus gab es das Interesse der Anleger an Platin als sicherer Hafen während der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit, die sich abzeichnete und schließlich zur Großen Finanzkrise führte.

Ähnliche Bedingungen wie damals

Die Bedingungen, die Platin auf diesen historischen Höchststand damals brachten, sind auch heute ähnlich: Die industrielle Nachfrage ist trotz allen Unkenrufen stark geblieben, es gibt bereits Versorgungsengpässe im globalen Platinmarkt und die Zeiten sind derart unruhig, dass Platin seiner Funktion als Edelmetall zur Absicherung wieder verstärkt nachkommen wird. Dafür bestehen mehrere Gründe:

Gold hat kürzlich neue Rekordhöhen erreicht und Gold wird auch weiterhin das Wertaufbewahrungsmittel Nummer 1 bleiben. Dafür sorgen allein schon die Zentralbanken. In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, dass die chinesische Zentralbank im Mai bereits zum siebten Mal in Folge Gold zu ihren Reserven hinzugefügt hat. Die People's Bank of China hat im vergangenen Monat 60.000 Feinunzen Gold gekauft, wodurch sich die Gesamtmenge auf 73,83 Millionen Feinunzen erhöht hat.

Aber Platin weist für Anleger einen entscheidenden Faktor auf: Das Metall ist im historischen Vergleich und sowohl gegenüber Gold, als auch gegenüber Silber stark unterbewertet.

Platin wurde in der Vergangenheit oft mit einem erheblichen Aufschlag gegenüber Gold gehandelt, was sinnvoll ist, da es etwa 20-mal seltener ist als Gold. In den letzten Jahren wurde es jedoch mit einem starken Abschlag gegenüber Gold gehandelt. Das gleich gilt für das Verhältnis zwischen Platin und Silber. Zu Spitzenzeiten benötigte man etwa 149 Unzen Silber, um eine Unze Platin zu kaufen. In den Tiefphasen (von denen wir derzeit nicht allzu weit entfernt sind) reichten nur etwa 29 Unzen Silber, um eine Unze Platin zu kaufen. Derzeit benötigt man etwa 32 Unzen Silber, um eine Unze Platin zu kaufen. Da die Höchststände bei etwa 149 liegen, besteht noch viel Aufwärtspotenzial, insbesondere wenn die Silberpreise weiter steigen.

Nachfrage von Privatanlegern

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass Platin eine wichtige und relativ neue Quelle der Nachfrage seitens der Privatanleger hat, da es nun von einem der größten Einzelhändler in den USA verkauft wird. Ende 2024 begann Costco mit dem Verkauf von 1-Unzen-Platinbarren. Dieser Schritt erfolgte, nachdem Costco 2023 sehr erfolgreich mit dem Verkauf von 1-Unzen-Goldbarren begonnen hatte.

Berichten zufolge verkaufte Costco im ersten Quartal, in dem es angeboten wurde, Gold im Wert von etwa 100 Millionen US$. Gold und Silber waren für Anleger immer leichter verfügbar als Platin. Daher gehe ich stark davon aus, dass die massive Marktpräsenz, die Costco Privatanlegern bietet, um Platinbarren als Anlage und zur Absicherung zu kaufen, den Markt für Platin deutlich erweitern wird. Dies wird den Platinpreis in der aktuellen Hausse für Edelmetalle deutlich unterstützen.

Zumal Platin nicht nur seltener als Gold, sondern selbstverständlich auch deutlich seltener als Silber ist. Silber ist das Edelmetall, ohne das die globale Technologisierung nicht voranschreiten kann, aber Platin ist ein seltenes Edelmetall, mit einem sehr begrenzten Angebot. Das bedeutet, dass der Platinpreis schnell und dynamisch reagieren kann, wenn immer mehr Anleger darauf aufmerksam werden.

An dieser Stelle sei erwähnt: Wie man grundsätzlich gewinnbringend in Rohstoff-Aktien investiert und etwa mit sorgfältig selektierten Aktien bei der aktuellen Gold- und Kupfer-Rallye profitiert, zeigt unser neuer Report auf.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Markt-Analysen Rohstoff-Aktien