Palantir-Aktie: Wie viel Potenzial steckt noch im Kurs?
Die Palantir-Aktie bleibt einer der heißesten Titel im Tech-Sektor – und das mit gutem Grund. Das Unternehmen hat mit seinen Zahlen für das erste Quartal 2025 vor gut zwei Wochen erneut ein Ausrufezeichen gesetzt. Doch wie lange hält der Höhenflug an – und rechtfertigt die Bewertung tatsächlich noch ein Investment?
Golden Dome: Silicon Valley greift nach dem Verteidigungsetat
Das große politische Thema in den USA ist aktuell das „Golden Dome“-Projekt – ein 175-Milliarden-US$-Programm, das die USA mit einem mehrschichtigen Raketenabwehrsystem nach israelischem Vorbild ausstatten soll.
Palantir ist dabei als Software-Partner gesetzt, gemeinsam mit SpaceX und Anduril. Während noch viele Unsicherheiten über Finanzierung und Umsetzung bestehen, steht eines fest: Die Zusammenarbeit zwischen Silicon Valley und dem Pentagon wird enger, und Palantir ist mittendrin.
Für das zweite Quartal konnte Palantir seine Regierungsumsätze um satte 45% auf 487 Mio. US$ steigern, was immerhin 55% des Gesamtumsatzes entspricht. Besonders bemerkenswert: Die US-Regierung als wichtigster Einzelkunde sorgte für einen Umsatzsprung von ebenfalls 45% und steht inzwischen für mehr als drei Viertel der Government-Erlöse.
Mit dem pünktlichen und budgetgerechten TITAN-Projekt für die US-Armee konnte Palantir zudem einen Prestigeerfolg gegen Raytheon landen – und erstmals überhaupt übernahm ein Softwareunternehmen die Führungsrolle bei einem militärischen System.
Kommerzgeschäft: KI-Plattform AIP sorgt für Wachstumsrausch
Während das Government-Segment weiter boomt, erlebt Palantir im kommerziellen Geschäft ein regelrechtes Feuerwerk. Der Anteil am Gesamtumsatz stieg um 900 Basispunkte auf 45%. Die Top-20-Kunden sorgten für ein Umsatzplus von 26% auf 70 Mio. US$ pro Kunde. Noch beeindruckender: In den USA legte das Kommerzgeschäft um 71% zu, die Zahl der US-Kunden kletterte um 65% auf 432, und der jährliche Umsatzlauf erreichte erstmals die 1-Milliarden-US$-Marke.
Treiber dieser Entwicklung ist die KI-Plattform AIP, die in Unternehmen für massive Produktivitätssprünge sorgt. Palantir spricht nicht mehr von „Copiloten“, die 50% Effizienz bringen, sondern von KI-Agenten, die Unternehmen bis zu 50-mal produktiver machen. CTO Shyam Shankar sieht AIP als das zentrale Kontrollzentrum für die KI-Transformation in Unternehmen – und die Zahlen geben ihm recht.
Palantir bleibt eine Ausnahmeerscheinung
Auch auf der Kostenseite überzeugt Palantir.
Die operativen Aufwendungen stiegen im Gesamtjahr 2024 nur um 2,5%. Im zweiten Quartal 2025 konnte das Unternehmen seinen Non-GAAP-Betriebsgewinn um 73% auf 391 Mio. US$ steigern, die Marge verbesserte sich um 800 Basispunkte auf 44%. Der „Rule of 40“-Score, der Wachstum und Profitabilität kombiniert, erreichte mit 83% einen Wert, den kaum ein anderes Softwareunternehmen vorweisen kann.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Palantir nun ein Umsatzwachstum von 35,9% auf 3,89 Mrd. US$ (vorher: 31%) und ein US-Kommerzplus von 68% (vorher: 54%). Die Prognose für das operative Ergebnis wurde ebenfalls angehoben: 1,71 Mrd. US$ Non-GAAP-Betriebsgewinn bei einer Marge von 44% – ein Plus von 500 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr.
Bewertung: Hoch, aber (noch) gerechtfertigt?
Die Kehrseite des Erfolgs ist offensichtlich.
Palantir wird mit dem höchsten Umsatzmultiplikator im Enterprise-Software-Sektor gehandelt – aktuell 76,8 auf Basis der nächsten zwölf Monate. Das ist mehr als das Fünffache des S&P-500-Durchschnitts. Ob das zu viel ist, darüber lässt sich streiten.
Bis 2027 sollen die Umsätze auf 6,6 Mrd. US$ steigen, die operative Marge auf 56,4%. Mit einem angenommenen KGV von 100 und einer Abzinsung von 8% ergibt sich ein fairer Wert von knapp 125 US$ – exakt dort, wo die Aktie aktuell notiert.

Bewertungsmodell für Palantir
Fazit: KI-Moat, Pentagon-Boom und Bewertung am Limit
Palantir liefert aktuell auf allen Ebenen ab: Das KI-Geschäft explodiert, die Regierungssparte profitiert von den geopolitischen Großprojekten, und die Margen steigen schneller als die Umsätze.
Die Bewertung ist ambitioniert, aber angesichts der Wachstumsaussichten und der einzigartigen Marktstellung nicht völlig abgehoben. Wer investiert, setzt auf die nächste Evolutionsstufe der KI – und auf einen der wenigen echten Profiteure der neuen Rüstungsära. Kurzfristige Schwankungen sind bei dieser Bewertung aber vorprogrammiert – starke Nerven bleiben Pflicht.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ analysiert nicht nur die bekannten Größen, sondern auch aufstrebende Stars im KI-Sektor, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren.
ℹ️ Palantir in Kürze
- Palantir Technologies (WKN: A2QA4J) ist ein US-Technologieunternehmen, das Software und Dienstleistungen zur Analyse großer Datenmengen anbietet.
- Das Unternehmen hat zwei Geschäftsbereiche: Während sich Palantir Gotham an Armeen, Geheimdienste, Polizeibehörden und sonstige staatliche Einrichtungen richtet, kommt Palantir Foundry bei gewerblichen Kunden in verschiedensten Branchen zum Einsatz.
- Das Unternehmen mit Sitz in Denver im US-Bundesstaat Colorado notiert an der New York Stock Exchange und ist derzeit ca. 304 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.