Palantir-Aktie: Ist der Kurssturz nun vorbei?
Es waren bittere letzte Tage für die Palantir-Aktie. Seit dem Allzeithoch Mitte Februar hat der Kurs des Datenanalysespezialisten um fast -40% nachgegeben. Allein am gestrigen Montag ging es um -10% mit Palantir bergab. War die Aktie einfach nur überbewertet oder gibt es weitere Gründe für den Kurssturz?
Wie wirken sich Trump und Musk aus?
Neben der sehr luftigen Bewertung der Palantir-Aktie (mehr dazu weiter unten) gibt es aktuell einen weiteren starken Belastungsfaktor für das KI-Unternehmen, und zwar die Trump-Administration. Wer dachte, die Sparwut von Donald Trump und Elon Musk würde vor dem Pentagon Halt machen, hat sich geirrt. Auch das US-Verteidigungsministerium, das ansonsten so gut wie immer von Haushaltskürzungen verschont geblieben ist, muss seine Ausgaben in den kommenden Jahren drastisch zurückfahren.
Viele Anleger gehen offenbar davon aus, dass das Palantir Aufträge in Milliardenhöhe kosten wird. Das ist möglich, aber längst nicht sicher. Manch Analyst sieht in der aktuellen politischen Entwicklung in Washington D.C. sogar einen Vorteil für Palantir.
So geht der Wedbush-Analyst Dan Ives (zugegebenermaßen ein Bulle bei den meisten Tech-Werten) davon aus, dass sich die Kürzungen im Pentagon und bei anderen US-Regierungsbehörden positiv auf die Palantir-Aktie auswirken werden. Laut Ives ist Palantir hervorragend für dieses neue, disziplinierte Ausgabenumfeld in Washington positioniert.
Möglicherweise hat er recht, denn schließlich ist es der Geschäftszweck von Palantir, durch die Analyse von Daten Optimierungs- und Einsparpotenziale in Organisationen aufzudecken. Die Nachfrage nach den Leistungen des Unternehmens könnte deshalb sogar steigen. Zudem ist Palantir an vielen Programmen des US-Verteidigungsministeriums beteiligt, die höchste Priorität genießen und deshalb nicht von Kürzungen betroffen sind.
Ein weiterer möglicher Kurstreiber für die Palantir-Aktie ging angesichts der jüngsten Talfahrt der US-Börsen völlig unter. Palantir wird am 24. März in den US-Leitindex S&P 500 aufgenommen. Das dürfte die Nachfrage nach Palantir-Aktien weiter erhöhen, da viele Fondsmanager, die den S&P 500 abbilden, die Aktie nachkaufen müssen.
Den Boden gefunden?
Charttechnisch hätte es in den letzten drei Wochen für die Palantir-Aktie kaum schlimmer kommen können. Der Tech-Wert hat alle seit Jahresbeginn gemachten Kursgewinne wieder abgegeben und den seit August 2024 anhaltenden Aufwärtstrend nach unten durchbrochen.
Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Palantir-Aktie hat sich beim Support von 75 US$ stabilisiert. Die kommenden Tage werden zeigen, ob damit vorerst ein Boden gefunden ist.
So sportlich ist die Bewertung nicht mehr
Zum Abschluss noch einmal ein Wort zur Bewertung der Palantir-Aktie. Ja, sie ist mit einem Forward-KGV von ca. 130 auf den ersten Blick immer noch extrem sportlich. Auf den zweiten Blick allerdings nicht.
Palantir hat in den letzten Jahren eine eindrucksvolle Gewinnentwicklung gezeigt. Aus einem operativen Verlust von -411 Millionen US$ im Jahr 2021 wurde ein operativer Gewinn von 310 Millionen US$ im vergangenen Jahr. Von 2023 auf 2024 konnte Palantir seinen Gewinn fast verdreifachen. Die Chancen stehen meiner Meinung nach gut, dass das extrem dynamische Gewinnwachstum des Unternehmens anhält. Dadurch würde das Forward-KGV auf Basis der Gewinnprognose für 2026 bereits in einem sehr vernünftigen Bereich liegen.
Für mich ist die Palantir-Aktie nach wie vor einer der großartigsten Technologiewerte der Welt. Das Potenzial dieser Aktie steht erst am Anfang. Zusätzlich: Der Report "KI-Boom-Gewinner" hilft dabei, im komplexen KI-Markt die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Gewinner-Aktien zu identifizieren.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Palantir. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Palantir in Kürze
- Palantir Technologies (WKN: A2QA4J) ist ein US-Technologieunternehmen, das Software und Dienstleistungen zur Analyse großer Datenmengen anbietet.
- Das Unternehmen hat zwei Geschäftsbereiche: Während sich Palantir Gotham an Armeen, Geheimdienste, Polizeibehörden und sonstige staatliche Einrichtungen richtet, kommt Palantir Foundry bei gewerblichen Kunden in verschiedensten Branchen zum Einsatz.
- Das Unternehmen mit Sitz in Denver im US-Bundesstaat Colorado notiert an der New York Stock Exchange und ist derzeit ca. 174 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.