Nvidia-Aktie: Die Bullen sind wieder am Ruder
Anfang April fiel die Nvidia-Aktie fast auf ein neues 12-Monatstief, doch in den vergangenen sechs Wochen legte der Kurs des Chipkonzerns wieder um knapp +40% zu. Haben die Bullen den Bären das Ruder aus der Hand gerissen? Wenn ja, warum eigentlich?
Zollerhöhungen vom Tisch
Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage ist relativ simpel: Die Nvidia-Aktie profitierte in den letzten Tagen und Wochen von einem äußerst positiven Newsflow.
Zum Ersten scheint die US-Regierung eingesehen zu haben, dass ihr Land durch die massiven Zollerhöhungen am meisten Schaden nimmt. Inzwischen sind erste neue Handelsabkommen mit deutlich niedrigeren Zöllen abgeschlossen.
Vor allem der Deal zwischen den USA und China sorgte für große Entspannung an den Aktienmärkten. Zwar waren Halbleiter sowieso von den Zöllen ausgenommen, aber die Nvidia-Aktie hat trotzdem über die massive Verschlechterung des Konsumklimas Schaden genommen.
Keine wesentliche Einschränkung des KI-Technologietransfers
Zum Zweiten ist die Aussetzung der vom ehemaligen US-Präsidenten Biden beschlossenen sogenannten „AI Diffusion Rule“ durch die Trump-Administration eine sehr positive Nachricht für die Nvidia-Aktie. Mit dieser Regelung wollten die USA den Technologietransfer in Sachen Künstlicher Intelligenz von den USA in andere Länder, allen voran China, erschweren. Am 15. Mai hätte sie in Kraft treten sollen.
Dazu wird es nicht mehr kommen, denn die Trump-Regierung sieht darin eine Belastung für die Innovationskraft der US-Technologiebranche und die internationalen Beziehungen. Zwar verfolgt auch die neue amerikanische Regierung eine recht strenge Technologieexportpolitik gegenüber China, nicht aber gegenüber anderen Staaten. Das dürfte Nvidia den globalen Export seiner neuesten Chipgenerationen erleichtern.
Noch ist unklar, wie eine Nachfolgeregelung zur AI Diffusion Role aussehen könnte. Donald Trump scheint in dieser Frage aber bilaterale Abkommen mit einzelnen Staaten zu präferieren.
Milliardenaufträge aus dem Nahen Osten
Und die dritte gute Nachricht für die Nvidia-Aktie ist, dass sich der Chipkonzern über Milliardenaufträge aus dem Nahen Osten freuen darf. US-Präsident Trump versteht sich bei seiner Reise nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate als Dealmaker und vereinbart eine Reihe großer Wirtschaftsabkommen.
In Saudi-Arabien sollen mehrere KI-Rechenzentren mit einer gewaltigen Kapazität von 1,9 Gigawatt entstehen. In diesen Zentren werden Zehntausende Nvidia-Chips zum Einsatz kommen und dem Chipkonzern Milliardenumsätze bescheren.
Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird das Thema KI großgeschrieben. Sie planen offenbar den Kauf von über einer Million der leistungsstärksten Nvidia-Chips. Auch hier winkt ein riesengroßes Milliardengeschäft.
Neue Höchststände in Griffweite
Die Nvidia-Aktie befindet sich charttechnisch wieder stark im Aufwind. Die Widerstandszone zwischen 117 und 121 US$ hat der Chipwert locker hinter sich gelassen und die 50-Tage-Linie ist inzwischen überschritten. Das 3-Monatshoch bei 140 US$ und das Allzeithoch bei 149 US$ sind in Griffweite.
Sehr fairer Kurs für das Wachstumspotenzial
Ich habe mich nie vom zwischenzeitlichen Kursrücksetzer der Nvidia-Aktie verrückt machen lassen. Der Technologiekonzern wurde meiner Meinung nach völlig zu Unrecht in Sippenhaft mit anderen Unternehmen genommen, die viel stärker von der Zollthematik geschädigt worden wären. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
Nvidia hat nach wie vor ein gewaltiges Wachstum vor sich und Anleger bekommen diese Wachstumschance zu einem immer noch sehr fairen Kurs angeboten. Das Forward-KGV von 30 halte ich für sehr moderat.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Nvidia-Aktie in den kommenden Monaten auf ein neues Allzeithoch steigen wird. Es fehlen nur noch ca. +13%. Für den Chipentwickler ein Klacks.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Anteile an Nvidia. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen und Rechenzentren zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und mit einem Börsenwert von rund 3,17 Billionen US$ das aktuell drittwertvollste Unternehmen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.