Nvidia-Aktie: Chip-Gigant sorgt für Turbulenzen
Chip-Gigant Nvidia hat seine Unternehmensbeteiligungen angepasst und dabei den Aktienmarkt ordentlich durcheinander gewirbelt. Des einen Freud ist des anderen Leid, denn die Anpassungen haben teilweise deutliche Auswirkungen auf die Kurse der betroffenen Unternehmen. Und was bedeutet das alles für die Nvidia-Aktie?
Die Verlierer: SoundHound AI, Serve Robotics und Nano-X Imaging
Nvidias Portfolioumschichtung hat die drei Unternehmen hart getroffen und zu Kursstürzen von -6,2%, -16% und sogar 33% geführt. Wir werfen nun einen genauerer Blick auf die Verlierer:
SoundHound AI
SoundHound AI, ein Spezialist für Spracherkennung und KI-gesteuerte Sprachassistenten, erlitt einen herben Rückschlag. Die Aktie brach im vorbörslichen Handel um satte -16% ein. Das 2005 gegründete Unternehmen entwickelt Technologien für Spracherkennung, natürliches Sprachverständnis und Tonerkennung.
Zu den Hauptprodukten gehören eine KI-Entwicklerplattform für Sprache, ein sprachgesteuerter digitaler Assistent und eine mobile Musikerkennungs-App. SoundHound AI bedient vor allem Kunden aus den Bereichen Automobilbau, Gastronomie und IoT.
Serve Robotics
Noch härter traf es Serve Robotics. Der Roboter-Entwickler erlebte einen regelrechten Kurs-Tsunami und verlor schwindelerregende -33%. Serve Robotics, 2017 als Robotik-Abteilung von Postmates gegründet, entwickelt und betreibt emissionsfreie Roboter für Lieferdienste auf der letzten Meile, insbesondere für Essenslieferungen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien, und wird von CEO Ali Kashani geleitet. Serve Robotics setzt auf fortschrittliche KI-Technologie, um autonome Lieferungen in städtischen Umgebungen zu ermöglichen.
Nano-X Imaging
Auch Nano-X Imaging, ein Anbieter innovativer Bildgebungstechnologie, musste Federn lassen und büßte -6,2% ein. Das 2018 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Neve Ilan, Israel, konzentriert sich auf die Revolutionierung der medizinischen Bildgebung. Nano-X entwickelt fortschrittliche Bildgebungstechnologien, die darauf abzielen, die Zugänglichkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen.
Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, Nanox.arc, ist ein innovatives digitales Röntgensystem, das eine neuartige kalte Kathoden-Röntgenquelle verwendet, um die Kosten der Röntgenbildgebung erheblich zu senken.
Der Rückzug Nvidias aus diesen Unternehmen hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf deren Aktienkurse, sondern wirft auch Fragen über die zukünftige Finanzierung dieser Unternehmen sowie deren Wachstumsaussichten auf. Es bleibt hierbei abzuwarten, wie diese Firmen auf den Verlust eines solchen Top-Investors reagieren.
Die Gewinner: WeRide und Nebius Group
Nvidias Neuausrichtung hat aber auch zwei Unternehmen zu klaren Gewinnern gemacht. Alle Anleger, die hier bereits mit von der Partie waren, konnten sich über satte Gewinne freuen. Hier ein detaillierter Blick auf die Profiteure:
WeRide
WeRide, ein chinesisches Unternehmen für autonomes Fahren, erlebte einen wirklich spektakulären Kursanstieg. Die Aktie schoss um sagenhafte +110% in die Höhe, nachdem die Beteiligung von Nvidia öffentlich wurde. WeRide wurde 2017 gegründet und hat sich schnell zu einem führenden Anbieter in der Branche entwickelt.
Das Unternehmen verfügt bereits über Genehmigungen für kostenpflichtige Dienste mit fahrerlosen Robotaxis in China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und den USA. WeRide betreibt zudem Forschung und Entwicklung im Bereich des autonomen Fahrens in über 30 Städten und neun Ländern weltweit.
Nvidia hat im vierten Quartal 2024 insgesamt 1.738.563 Aktien von WeRide erworben, was einer Investition von rund 25 Millionen US$ entspricht. Diese strategische Beteiligung ist ein klares Statement und unterstreicht Nvidias Vertrauen in WeRide.
Nebius Group
Die Nebius Group ist ein aufstrebender KI-fokussierter Cloud-Anbieter und konnte ebenfalls von Nvidias Investment profitieren. Die Aktie legte um solide +6% zu, nachdem Nvidia eine neue Position von 1,2 Millionen Aktien offenlegte. Nebius mit Hauptsitz in Amsterdam ist eine europäische KI-zentrierte öffentliche Cloud mit Entwicklungszentren in den Niederlanden, Finnland, Serbien und Israel.
Das Unternehmen wurde von Arkady Volozh gegründet, einem der Gründer des russischen Internetriesen Yandex. Nebius konzentriert sich auf den Aufbau einer Full-Stack-KI-Infrastruktur. Das Unternehmen plant, als einer der ersten Anbieter in Europa die neueste Nvidia-Blackwell-Plattform in sein Angebot zu integrieren.
Nvidias Investment in Nebius beläuft sich auf etwa 33 Millionen US$. Diese Investition könnte Nebius einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil im schnell wachsenden Markt für KI-Cloud-Dienste verschaffen.
Und was ist mit Nvidia?
Trotz der jüngsten Turbulenzen, die durch das Auftauchen von DeepSeek ausgelöst wurden, bleibt Nvidia meiner Meinung nach ein absolut solides Basisinvestment im Tech-Bereich. Das Unternehmen ist nach wie vor der unangefochtene Marktführer bei KI-Chips mit einem Marktanteil von 80 bis 90 Prozent.
Ich sehe Nvidia weiterhin in einer starken Position, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Hardware zu profitieren. Die Führungsqualitäten von CEO Jensen Huang und das engagierte Team sind dabei entscheidende Faktoren für Nvidias anhaltenden Erfolg. Auch wenn neue Entwicklungen wie DeepSeek die Landschaft verändern könnten, bleibt Nvidia dank seiner technologischen Vormachtstellung, kontinuierlichen Innovationen und starken Marktposition ein Kernbestandteil vieler KI-fokussierter Portfolios.
Die jüngsten Kursrückgänge könnten sogar als Einstiegschance für langfristig orientierte Anleger betrachtet werden, die auf die weitere Entwicklung des KI-Sektors setzen möchten. Wenn Du auf der Suche nach weiteren vielversprechenden Investmentchancen in Sachen KI bist: Der kostenlose Report KI-Boom-Gewinner zeigt auf, welche Aktien im KI-Sektor das größte Potenzial haben und wie man von diesem Megatrend profitieren kann.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst mehr über Nvidia und andere spannende KI-Aktien erfahren? Dann werde jetzt Mitglied in unserer Aktien-Community und tausche Dich mit anderen Investoren über die neuesten Entwicklungen im KI-Sektor aus. Wenn Du jetzt dabei sein willst, klicke hier.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen und Rechenzentren zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und mit einem Börsenwert von rund 3,1 Billionen US$ das aktuell drittwertvollste Unternehmen der Welt.