MTU-Aktie: Geht der Rekordflug weiter?
Für die MTU-Aktie läuft es in den vergangenen Wochen ausgesprochen gut. Seit den Tiefs von Anfang April ging es für den Kurs um mehr als +44% hinauf. Am Mittwoch folgte der Sprung auf ein neues Rekordhoch. Und die Bullen haben gleich einen weiteren Grund zum Jubeln:
Analyst hebt den Daumen
Am Freitag sorgt ein Analystenkommentar der UBS beim DAX-Titel abermals für Kauflaune. Die Schweizer Großbank hat den Triebwerksbauer etwas genauer unter die Lupe genommen und das Kursziel von 370 auf 410 € angehoben. Die Einstufung lautet weiterhin „Buy“.
Das neue Kursziel suggeriert vom aktuellen Niveau aus weiteres Upside-Potenzial von +14%. Die Analysten zeigen sich vor der Pariser Luftfahrtmesse, die vom 16. bis 22. Juni stattfindet, zuversichtlich, dass MTU Finanzziele bis 2030 präsentieren wird, die die Investoren positiv überraschen dürften.
Tarifeinigung in den USA
Überdies profitierte der Anteilsschein unter der Woche von der Meldung, dass die Mitarbeiter des zum US-Mischkonzern RTX gehörenden MTU-Triebwerkspartner Pratt & Whitney ein Tarifangebot angenommen haben. Hierdurch ging eine drei Wochen lange Streikphase zu Ende.
Die Münchener sind an der GTF-Triebwerksfamilie von Pratt & Whitney beteiligt, je nach Anwendung beträgt der Anteil von MTU zwischen 15 bis 18%. Die Triebwerke kommen vor allem in den Airbus-Mittelstreckenflugzeugen vom Typ A320neo zum Einsatz und haben in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme bereitet. Es läuft immer noch ein umfangreiches Rückrufprogramm.
Der DAX-Konzern ist nicht nur für die Entwicklung und die Fertigung mitverantwortlich, sondern spielt auch im Bereich der Wartung eine wesentliche Rolle.
Was tun mit der MTU-Aktie?
Höhere Kursziele und positive Nachrichten vom Triebwerkspartner-Sorgenkind aus Übersee, die fundamentalen Rahmenbedingungen könnten für MTU kaum besser sein.
Dazu sendet die Charttechnik positive Signale. Mit dem Ausbruch auf ein neues Rekordhoch hat die Aktie eine V-förmige Erholung zum Abschluss gebracht. Kleinere Gewinnmitnahmen am Donnerstag werden am Freitag schon wieder gekauft, womit der Ausbruch eine Bestätigung erfährt. Die nächsten Kursziele liegen bei 400, 408 und 422 €.
Mit einem Forward-KGV von 23 ist die Aktie in meinen Augen auch weiterhin nicht zu hoch bewertet. Schließlich scheint sich auch die Zoll-Thematik mehr und mehr zu entspannen. Ich bin optimistisch, dass es am Ende zu einem erfolgreichen Deal zwischen den USA und der EU kommen wird. Anknüpfend daran: Die politischen Verwerfungen schaffen neue Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ zeigt auf, welche drei europäischen Aktien gerade jetzt optimal positioniert sind und langfristig überzeugen werden.
Für mich bleibt der DAX-Titel ein spannender deutscher Standardwert, der vom Wachstum in der Luftfahrtbranche in Zukunft auch weiterhin stark profitieren wird.
ℹ️ MTU Aero Engines in Kürze
- MTU Aero Engines, kurz MTU, ist ein weltweit führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten.
- Diese finden Verwendung im zivilen Flugzeugbau sowie bei Militärflugzeugen und Hubschrauber.
- Neben dem Triebwerksbau ist die Instandhaltung ein zentrales Geschäftsfeld.
- Der Konzern unterhält weltweit Niederlassungen, der Hauptsitz befindet sich in München.
- MTU Aero Engines ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und an der Börse ca. 19 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.