Microsoft-Aktie: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Nach DeepSeek-Schock

Nach dem DeepSeek-Schock hat sich die Microsoft-Aktie noch nicht sonderlich erholt. Ist das eine günstige Gelegenheit für Anleger, die bisher gezögert haben?

stock.adobe.com/gguy

Der Markt wurde am 27. Januar 2025 von einer Nachricht des chinesischen KI-Unternehmens DeepSeek überrascht.

Die Ankündigung eines neuen KI-Modells, das angeblich mit nur 5,5 Millionen US$ Entwicklungskosten auskam, ließ Anleger an den milliardenschweren Investitionen von Tech-Giganten wie Microsoft zweifeln. Die Folge: Ein Ausverkauf an den Börsen, der auch die Microsoft-Aktie abstürzen ließ.

Doch wie relevant ist DeepSeeks Vorstoß für Microsoft wirklich?

Keine Konkurrenz für Microsoft

Zunächst einmal ist festzuhalten, dass das chinesische Unternehmen aufgrund von Sicherheitsbedenken in vielen westlichen Organisationen bereits blockiert wurde.

So untersagte das Pentagon seinen Mitarbeitern die Nutzung von DeepSeek, nachdem bekannt wurde, dass Daten direkt auf chinesische Server übertragen wurden. Microsoft bedient mit seinen KI-Lösungen primär den Unternehmenssektor. Hier geht es um Datenspeicherung, Dienstleistungen, Produktivitätsanwendungen und Werbefunktionen.

Es ist damit unwahrscheinlich, dass DeepSeek in diesen Bereichen eine ernsthafte Konkurrenz darstellen wird, insbesondere wenn es um firmeninterne Daten und maßgeschneiderte Modelle geht.

Überreaktion des Marktes bietet Chancen

Die Panik an den Märkten scheint also übertrieben.

Selbst wenn Unternehmen künftig verstärkt auf kostengünstigere Hardware wie Nvidias H800-GPUs setzen sollten, ändert das nichts an der grundsätzlichen Marktnachfrage. Microsoft wächst, um Kapazitäten zu schaffen – nicht primär um Geschwindigkeit zu optimieren. Finanzielle Kennzahlen unterstreichen die Stärke des Unternehmens: Im zweiten Quartal 2025 erzielte Microsoft einen Umsatz von über 62 Milliarden US$, was einem Wachstum von 18% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders beeindruckend ist die operative Gewinnmarge von 45%.

Das zeigt, dass Microsoft trotz hoher Investitionen in KI und Rechenzentren hochprofitabel wirtschaftet. (Falls Du eher nach den versteckten Perlen im KI-Sektor suchst: Unser neuer Report deckt auch die weniger bekannten, aber hochpotenten Aktien auf, die von dem Trend massiv profitieren könnten.)

Was Microsoft angeht: Auch die Cloud-Sparte Azure wächst weiterhin kräftig mit einer Steigerungsrate von 31% im Jahresvergleich. Der jährliche Umsatz mit KI-Lösungen hat mittlerweile die Marke von 13 Milliarden US$ überschritten – ein Plus von 175% gegenüber dem Vorjahr.

Langfristiges Potenzial bleibt intakt

Trotz der aktuellen Turbulenzen sehen Analysten weiterhin Aufwärtspotenzial für die Microsoft-Aktie. Im Durchschnitt wird ein Kursziel knapp über 500 US$ erwartet, das mehr als +20% über dem aktuellen Niveau liegt.

Für langfristig orientierte Anleger bietet der jüngste Kursrückgang eine interessante Einstiegschance. Microsoft bleibt eines der profitabelsten Unternehmen der Welt mit hervorragenden Wachstumsaussichten im KI-Sektor. Die Bewertung mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, ist aber angesichts der Marktposition und Zukunftsaussichten nicht ungerechtfertigt.

Wer als Investor Schwankungen aussitzen kann, sollte einen Einstieg oder Nachkauf in Betracht ziehen. Die Microsoft-Aktie hat das Potenzial, auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu liefern.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

ℹ️ Microsoft in Kürze

  • Die Microsoft Corporation ist einer der wichtigsten IT-Konzerne der Welt und der weltweit größte Softwarehersteller.
  • Zu den wesentlichen Produkten des Unternehmens mit Hauptsitz in Redmond im US-Bundesstaat Washington gehören das Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Surface und die Spielekonsole Xbox. Darüber hinaus ist Microsoft der zweitgrößte Cloud-Anbieter der Welt.
  • Die Microsoft-Aktie ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von 3,09 Billionen US$ ist Microsoft aktuell das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien