Micron-Aktie: Was für ein starkes Comeback

Mega-Lauf geht weiter

Die Micron-Aktie befindet sich seit einigen Wochen in einer kräftigen Aufwärtsbewegung. Seit den April-Tiefs hat das Papier um fast +90% zulegen können. Was steckt hinter diesem Kurs-Comeback und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?

Micron Technology

Geduld zahlt sich aus

Schaut man sich den Kursverlauf von Micron an, zeigt sich einmal mehr, dass Börse kein 100-Meter-Sprint ist, sondern ein Marathon. Geduld ist am Aktienmarkt eine wichtige Tugend. So befand sich das Papier ausgehend von den Höchstständen im Bereich 160 US$ von Ende Juni 2024 bis Anfang April 2025 in einem starken Abwärtstrend. In dieser Zeit büßte das Papier über -60% an Wert ein.

Doch seit diesem Tief geht es für die Aktie steil nach oben. Der Kurs hat seinen Wert mittlerweile annähernd verdoppelt und wichtige Widerstände durchbrochen. Neben dem anziehenden Gesamtmarkt seit dem Zoll-Hammer am „Liberation Day“ profitiert Micron auch davon, dass sich der Titel immer mehr als absoluter Trump-Trade entpuppt.

Donald Trump dürfte entzückt sein

So hat der Speicherchipspezialist in dieser Woche angekündigt, seine ohnehin schon hohen Investitionen in den USA um weitere 30 Milliarden US$ aufzustocken. Damit sollen nun insgesamt 200 Milliarden US$ auf dem Heimatmarkt investiert werden. Davon 150 Milliarden US$ in die heimische Speicherchipproduktion und 50 Milliarden US$ in Forschung und Entwicklung.

Positiver Nebeneffekt aus Sicht der US-Regierung: Hierdurch sollen 90.000 direkte bzw. indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden.

Konkret soll mit den 200 Milliarden US$ der Bau von zwei modernen Hochvolumen-Werken in Idaho, vier solcher Werke in New York, die Modernisierung des Werks in Virginia, fortschrittliche Packaging-Technologien für HBM-Lösungen sowie F&E-Aktivitäten zur Förderung der amerikanischen Innovationskraft finanziert werden.

Die Reaktionen aus der Politik und von Top-Managern aus dem Chip- bzw. KI-Bereich fallen dementsprechend sehr positiv aus. Handelsminister Howard Lutnick frohlockt beispielsweise, dass die gesamte Speicherproduktion in die USA zurückkehre.

Quartalsbilanz rückt näher

Spannend wird es für die Aktie nun in knapp zwei Wochen, wenn das Unternehmen frische Zahlen zum dritten Geschäftsquartal (bis Ende Mai) präsentieren wird. Im Vorfeld des Quartalsberichts haben sich die Analysten von Mizuho positiv zum Speicherchiphersteller geäußert. Sie behielten ihr "Outperform"-Rating bei und erhöhten das Kursziel von 124 auf 130 US$.

Was tun mit der Micron-Aktie?

Analysten prognostizieren, dass Micron im Geschäftsjahr 2026, das im September beginnt, den Umsatz auf 45 Milliarden US$ steigern kann und den Gewinn je Aktie um fast 60% auf 11 US$. Daraus resultiert ein für 2026 erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,5, was die Aktie zu einem äußerst attraktiven Investment macht.

Gerade im Bereich HBM-Speicherchips, die speziell für GPUs entwickelt werden und damit essenziell im KI-Bereich sind, ist Micron neben SK Hynix und Samsung einer von nur drei Anbietern weltweit. Da Samsung bei den "High Bandwidth Memory"-Chips aber große Probleme hat, dürfte der Marktanteil von Micron weiter zulegen. So profitiert der US-Titel auch enorm vom KI-Boom. Ergänzend hierzu: Für einen umfassenden Überblick über die Top-Gewinner des KI-Booms empfiehlt sich unser Report „KI-Boom-Gewinner“, der wertvolle Einblicke in die vielversprechendsten Investmentmöglichkeiten bietet.

Die Aktie hat bedeutende Widerstände hinter sich gelassen. Zuletzt wurde die Hürde bei 114,30/114,80 US$ überwunden. Kurzfristig ist das Papier aber überkauft und damit nach dem starken Lauf eigentlich reif für eine Gegenbewegung. Ich gehe aber davon aus, dass der Aufwärtstrend weitergeht und im Jahresverlauf sogar der Anstieg auf ein neues Rekordhoch gelingt.

Für mich bleibt das Micron-Papier ein chancenreicher Titel im Tech- bzw. Chipbereich mit weiterem Potenzial.

ℹ️ Micron in Kürze

  • Micron Technology Inc. (WKN: 869020) mit Sitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist ein weltweit führender Anbieter von Computerspeichern, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen.
  • Hauptprodukte des Technologiekonzerns sind dynamische Random-access Memories (RAM), Flash-Speicher und USB-Flash-Laufwerke.
  • Das Unternehmen ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse ca. 129 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien