J.P. Morgan warnt vor US-Aktien - Sind diese Werte jetzt besser?

US-Dominanz am Ende?

Seit dem Start der Präsidentschaft von Donald Trump ziehen Anleger zunehmend Kapital aus den USA ab. Jetzt warnt auch die Investmentbank J.P. Morgan vor einer Underperformance mit US-Titeln. Mit diesen Werten sollen Investoren jetzt besser fahren:

stock.adobe.com/Anastasiia

Spätestens seit dem Zoll-Chaos und der starken Abwertung des US$ flüchten immer mehr Anleger aus US-Aktien und sehen sich nach Alternativen um. Auch die Einschätzungen großer Analystenhäuser werden zunehmend skeptischer.

J.P. Morgan Anleger bei US-Aktien

Denn in einer kürzlich veröffentlichten Studie hat die Investmentbank J.P. Morgan davor gewarnt, dass Titel aus den Vereinigten Staaten in den kommenden 10 bis 15 Jahren eine Underperformance liefern könnten. Grund dafür sollen vor allem drei Faktoren sein:

  1. Die hohe Bewertung, die wenig Spielraum nach oben lässt
  2. Der schwächelnde US-Dollar, der für die Unternehmen zur Belastung wird
  3. Die Sorge um die enorm hohe Staatsverschuldung

Angesichts dieses toxischen Cocktails für US-Werte sollen „nur“ noch um die fünf Prozent Rendite pro Jahr mit US-Large Caps möglich sein. Für die Regionen China, Japan und Europa erwartet J.P. Morgan hingegen sechs bis hin zu sieben Prozent pro Jahr.

Passend dazu: Während Smart Money massiv aus US-Aktien abfließt, enthüllt unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei europäische Perlen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial – darunter ein klarer Gewinner der 500-Milliarden-Infrastrukturoffensive.

Für Anleger, die darum jetzt auf diese Regionen statt den USA setzen möchten, kann sich ein Blick auf die größten ETFs mit dem jeweiligen lokalen Schwerpunkt lohnen.

Sind diese Werte besser als US-Aktien?

Anleger, die via ETFs auf Europa setzen möchten, können das unter anderem mit dem iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (ISIN: IE00B4K48X80) tun. Dessen drei Top-Positionen sind aktuell:

Name ISIN Branche
ASML Holding N.V. NL0010273215 Halbleiter-Lithografie
LVMH FR0000121014 Luxusgüter
Nestlé S.A. CH0038863350 Lebensmittel & Getränke

Wer hingegen in China investieren möchte, sollte einen Blick auf den iShares MSCI China UCITS ETF (ISIN: IE00BJ5JPG56) werfen. Die drei größten Aktien aus dem Reich der Mitte sind:

Name ISIN Branche
Tencent Holdings Ltd. KYG875721634 Technologie / Internetdienste
Alibaba Group Holding Ltd. US01609W1027 E-Commerce / Cloud
Bank of China CNE1000003G1 Bankwesen

Der ETF mit dem größten Volumen auf den japanischen Aktienmarkt ist derweil der iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5YX21). Seine drei größten Positionen sind:

Name ISIN Branche
Toyota Motor Corporation JP3633400001 Automobilhersteller
Sony Group Corporation JP3435000009 Elektronik / Unterhaltung
Keyence Corporation JP3236200006 Industrieautomation

Wirklich aus US-Aktien fliehen?

Doch auch wenn J.P. Morgan die drei Regionen jetzt als interessanter einschätzt als die USA, sollten sich Anleger eine Kapitalflucht aus den Vereinigten Staaten genau überlegen. Immerhin waren US-Titel über Dekaden Treiber der Aktienmärkte gewesen und sind auch heute noch fundamental stark aufgestellt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Markt-Analysen