Humanoide Robotik: Spannende Investmentchancen

Ein neuer Milliardenmarkt

Zukünftige Technologien werden das Leben der Menschen sowie die Unternehmen gravierend verändern. Neben der Künstlichen Intelligenz und den Quantencomputern sind Humanoide Roboter eine weitere Zukunftstechnologie. Welche Aktien profitieren dabei?

stock.adobe.com/Svitlana

Die Arbeit der Maschinen

Wenn wir heute von Robotern sprechen, sind das Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden, beispielsweise in der Automobilbranche. Sie erledigen immer wieder die gleiche Arbeit.

Humanoide Roboter sind die Weiterentwicklung. Das Besondere ist, dass sie in ihrem Aussehen Menschen ähneln. Ein weiterer Unterschied zu den bisherigen Robotern ist, dass sie vielfältige Aufgaben durchführen werden.

Um dies zu erreichen, ist neben einer fortgeschrittenen Mechanik auch eine hochwertige Software erforderlich. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist die Basis für die Steuerung der Roboter. In diesem Artikel bin ich darauf eingegangen, dass GFT Technologies für Neura Robotics die Softwareprogramme entwickelt.

Die Technologie ist momentan erst in einem Anfangsstadium, sie wird jedoch rasch fortschreiten. Die daran beteiligten Unternehmen können wie folgt eingeteilt werden: Es wird Zulieferer für die Mechanik geben, Unternehmen für die Steuerungstechnik und Unternehmen, die solche humanoiden Roboter zusammenbauen.

Riesiges Marktpotenzial vorhanden

Der demografische Wandel sowie der Mangel an Arbeitskräften sind die treibenden Faktoren bei dieser Technologie. Humanoide Roboter können in der Pflegebranche bestimmte Tätigkeiten übernehmen. Hier herrscht derzeit ein großer Fachkräftemangel, und die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird zukünftig stark steigen.

Ein Einsatz könnte auch in privaten Haushalten erfolgen. Roboter könnten beispielsweise kochen, putzen oder andere Hilfstätigkeiten für die Menschen übernehmen. Staubsauger sind heute Standard in fast jedem Haushalt; zukünftig dürften humanoide Roboter in jedem Haushalt zu finden sein.

Ein vielfältiger Einsatz gibt es auch in Unternehmen. BMW testet beispielsweise mit dem Figure 02 einen humanoiden Roboter und ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Das Marktpotenzial dürfte in den nächsten Jahrzehnten enorm sein. Fachleute sprechen von einem Billionenmarkt.

Welches Aktien profitieren von der neuen Technologie?

Hier wird es wie bei jeder neuen Technologie bereits etablierte Unternehmen geben, zudem werden neue Anbieter an die Börse kommen. Derzeit führend in diesem Bereich ist Tesla mit seinem Roboter Optimus. Ebenfalls ist Nvidia hier hervorragend positioniert.

Spannend ist auch Rockwell Automation, dieses Unternehmen ist ein Marktführer bezüglich der Herstellung von Gelenken.

Es gibt daneben viele führende Unternehmen, allerdings sind diese noch nicht börsennotiert. Ein deutsches Unternehmen ist beispielsweise Neura.

Mein Fazit: Noch ist es Zukunftsmusik, dies wird sich allerdings in den nächsten Jahren gravierend ändern.

Übrigens: Für all jene, die sich fragen, welche KI-Unternehmen das Zeug zum Branchen-Primus haben, liefert unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke in die Top-Aktien von morgen.

ℹ️ Humanoide Roboter in Kürze

  • Wenn wir heute von Robotern sprechen, sind das Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden, beispielsweise in der Automobilbranche. Sie erledigen immer wieder die gleiche Arbeit.
  • Humanoide Roboter sind die Weiterentwicklung. Das Besondere ist, dass sie in ihrem Aussehen Menschen ähneln. Ein weiterer Unterschied zu den bisherigen Robotern ist, dass sie vielfältige Aufgaben durchführen werden.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Markt-Analysen Tech-Aktien