DroneShield-Aktie: Ist noch mehr Musik drin?

Neues Jahreshoch

Die DroneShield-Aktie erlebte in den letzten Tagen eine veritable Achterbahnfahrt. Nach einer Rallye Mitte Februar, ging es Ende Februar wieder bergab mit dem Kurs des australischen Anti-Drohnen-Technologieherstellers. Doch seit Anfang März hat sich das Blatt wieder gewendet. Die DroneShield-Aktie konnte seit Monatsbeginn um fast +25% zulegen und notiert aktuell auf einem neuen Jahreshoch. Ist da noch mehr Musik drin?

stock.adobe.com/Valentin

Drohnenabwehr als oberste Priorität

Rüstungsaktien zählen seit Wochen zu den Highflyern an den internationalen Börsen. Das gilt nicht nur für europäische Rüstungskonzerne, sondern auch für ausgewählte internationale Branchenunternehmen wie DroneShield.

Die Staaten Europas haben in den letzten Tagen ganz klar ihren politischen Willen zum Ausdruck gebracht, die Ukraine auch weiterhin in ihrem Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützten. Die Abwehr feindlicher Drohnen spielt in diesem Zusammenhang eine ganz zentrale Rolle – ein Bereich, in dem die Australier zu den weltweit technologisch führenden Unternehmen zählen.

Darüber hinaus wird Europa in den kommenden Jahren viele Milliarden Euro in die Hand nehmen, um sich verteidigungspolitisch unabhängiger von den USA zu machen. Inzwischen muss man sich sogar die Frage stellen, ob die NATO in ihrer jetzigen Form noch eine Zukunft hat.

Für DroneShield könnte das ein gewaltiges zusätzliches Auftragsvolumen bedeuten. Russische Drohnen stellen aktuell die größte Bedrohung für die Sicherheit Europas dar. Die Technologie zur Abwehr der unbemannten Flugkörper steht deshalb ganz oben auf der Prioritätenliste der europäischen Armeen.

Kurs auf das 6-Monatshoch

Durch den Kursgewinn von über +8% am Montagmorgen steigt die DroneShield-Aktie auf ein neues Jahreshoch. Nun muss sich der Rüstungstitel durch eine Widerstandszone zwischen 0,55 und 0,65 € kämpfen. Sollte auch das gelingen, könnte die Aktie Kurs auf das 6-Monatshoch bei 0,90 € nehmen.

An dieser Aktie kommt man nicht vorbei

Vor diesem Hintergrund rate ich Anlegern auch weiterhin zum Kauf der DroneShield-Aktie. Sie hat in meinen Augen ein gewaltiges Marktpotenzial vor sich. (Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt, wie man frühzeitig in aufstrebende Marktführer investieren und von langfristigen Wachstumschancen profitieren kann. Ein Muss für jeden, der heute die Gewinner von morgen entdecken möchte.)

Hinzu kommt, dass das australische Rüstungsunternehmen seit wenigen Wochen als Partner des AUKUS-Programms anerkannt ist. Dabei handelt es sich um ein trilaterales Sicherheitsabkommen zwischen Australien, Großbritannien und den USA.

Für DroneShield bedeutet das konkret, dass das Unternehmen nun militärische Güter und sogenannte „Dual Use-Güter“ (für den militärischen und zivilen Gebrauch) ohne Exportlizenz in die USA und nach Großbritannien ausführen kann. Das vereinfacht den Export der Anti-Drohnen-Systeme erheblich.

Anleger, die auf der Suche nach aufstrebenden Rüstungsgüterherstellern mit viel Potenzial sind, kommen meiner Meinung nach kaum an der DroneShield-Aktie vorbei. Wie bei allen jüngeren Unternehmen muss man allerdings auch hier weitere Achterbahnfahrten des Aktienkurses aushalten.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
  • Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 850 Millionen AU$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien