Deutsche Telekom-Aktie: Endet jetzt der tolle Lauf?
Die Deutsche Telekom belohnt ihre Anteilseigner nach einem starken Geschäftsjahr 2024 mit einer Dividende von 0,90 € je Aktie, so viel wie noch nie. Doch wie geht es 2025 weiter? Kann die Aktie ihren Rekordlauf fortsetzen oder geht ihr die Luft aus?
Starke Zahlen für 2024
Im frühen Handel verliert die Deutsche-Telekom-Aktie am Mittwochmorgen rund fast -4% auf 33,63 €. Hat der Konzern mit seinen Zahlen oder seinem Ausblick für 2025 enttäuscht?
Beginnen wir mit dem, was 2024 war. Der Umsatz betrug 115,8 Milliarden € und lag damit etwa 3,4% höher als im Jahr zuvor. Die stets besonders beachteten Service-Umsätze legten dabei um 3,9% auf 96,5 Milliarden € zu. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (EBITDAAL) kletterte um 6,2% auf 43 Milliarden €. Diese Kennziffern entwickelten sich im Rahmen der Analystenschätzungen.
Der bereinigte Konzernüberschuss wuchs 2024 um 18,3% auf 9,4 Milliarden €. Unbereinigt ergab sich ein Minus von 37% auf 11,2 Milliarden €, was allerdings darauf zurückzuführen ist, dass im Ergebnis 2023 ein positiver Sondereffekt durch den Funkturmverkauf an GD Towers enthalten war.
Rekord-Dividende von 0,90 € je Aktie
Ein wichtiges Detail: Beim Free Cashflow AL, der für die Ausschüttungen von Dividenden wichtig ist, betrug das Plus 18,7% und wuchs auf 19,2 Milliarden €. Damit erfüllte der Konzern seine zuletzt im November angehobene Prognose und übertraf diese zum Teil.
Die Anteilseigner dürfen sich nun auf eine Dividende von 0,90 € je Aktie freuen, im Vorjahr waren es 0,77 €. Beim derzeitigen Kurs entspricht das einer Dividendenrendite von etwa 2,6%.
Apropos Dividenden: Unser aktueller Report Dividenden Top-Picks 2025 enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen könnten.
Telekom-Chef Tim Höttges fasst die Ergebnisse so zusammen:
Ein weiteres Rekordjahr für die Deutsche Telekom. Wir wachsen in allen Geschäftsbereichen. Unser Schwungrad, als Kernstück unserer Strategie, läuft und sorgt dafür, dass wir auch 2025 an die Erfolge von 2024 anknüpfen werden.
Wachstum soll 2025 weitergehen
In Bezug auf das laufende Geschäftsjahr zeigt sich der Konzern weiter optimistisch. Für 2025 wird ein bereinigtes EBITDA AL von rund 44,9 Milliarden € angepeilt, das wären rund 4,5% mehr als 2024. Der bereinigte Free Cashflow AL soll um rund 4% auf rund 19,9 Milliarden € steigen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um rund 9% auf rund 2 € zulegen.
Eine gute Nachricht für Anleger: Die Deutsche Telekom will auch 2025 für bis zu 2 Milliarden € eigene Aktien zurückkaufen.
Traumhafter Chart
Der Chart der Deutschen Telekom-Aktie ist der Traum eines jeden Anlegers. Seit fünf Jahren dauert der Aufwärtstrend schon an, es geht praktisch nur bergauf. Der nächste Widerstand läge bei 36,80 €. Sollte die Aktie nun in eine (kleine) Korrekturphase eintreten, fände sie Support bei 32,35 € und dann bei 29,35 €.
Was tun mit Telekom-Aktien?
Jeder Rekordlauf geht einmal zu Ende, das war bei der Deutschen Telekom-Aktie zu erwarten und zeichnet sich am Mittwochmorgen bereits ab – Investoren nehmen nach der Zahlenvorlage erstmal Gewinne vom Tisch. Eine solche Korrektur, selbst wenn sie kräftiger ausfallen sollte, ist völlig normal und sogar gesund, damit es anschließend wieder aufwärts gehen kann.
Meiner Meinung nach gibt es für bereits investierte Anleger, die nicht traden, keinen Grund, sich grundsätzlich von ihren Papieren zu trennen. Die Erfolgsgeschichte der Telekom dürfte sich auch 2025 fortsetzen, selbst wenn das Wachstum etwas bescheidener ausfallen könnte als 2024.
Maßgeblich gestützt wird der Erfolg von der US-Tochter. Und die will nicht nur die Zahl ihrer Kunden weiter steigern, sondern peilt auch einen überraschend hohen Free Cashflow an. Deshalb können sich Telekom-Aktionäre meiner Meinung nach entspannt zurücklehnen und weiter ihre Dividenden genießen.
ℹ️ Deutsche Telekom in Kürze
- Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) gehört zu den weltweit führenden Konzernen für Telekommunikations- und Informationstechnologie. Die Leistungen sind sehr breit gefächert, von der Breitbanktelefonie, Mobilfunk sowie TV oder komplexe ICT-Lösungen bietet der Konzern alles aus einer Hand an.
- Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ist weltweit in 50 Ländern tätig. Mit der Tochter T-Mobile US gehört es zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA.
- Die Marktkapitalisierung der im DAX gelisteten Aktie beträgt 168 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.