Daimler Truck-Aktie: Hat sie noch Potenzial?

Wirtschaftsbremsen

Seit gut einem Monat kann die Daimler Truck-Aktie ihren Aufwärtstrend nicht mehr fortsetzen. Gestern ging es sogar um über -4% mit dem Nutzfahrzeughersteller bergab, doch am Mittwochmorgen holt die Aktie wieder einen Großteil ihrer Vortagesverluste auf. Hat die Daimler Truck-Aktie noch Potenzial oder müssen sich Anleger auf weitere Kursrückgänge einstellen?

stock.adobe.com/ arthurhidden

Zölle und Konjunktur belasten

Die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie hat es dieser Tage nicht einfach. US-Präsident Trump hat einen globalen Zollkrieg vom Zaun gebrochen, den es in dieser Größenordnung schon seit vielen Jahren nicht mehr gab.

Zum Wochenauftakt machte Trump seine Drohung, Strafzölle in Höhe von 25% auf Waren aus Kanada und Mexiko zu erheben, wahr. Auch die Zölle auf Importe aus China wurde von 10 auf 20% verdoppelt.

Zwar produziert Daimler Truck einen Großteil seiner Nutzfahrzeuge in den USA, aber trotzdem können sich die Zölle nachteilig auf den Fahrzeughersteller auswirken. Schließlich hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Gesamtökosystem für die Fahrzeugproduktion auf dem nordamerikanischen Kontinent gebildet. Zahlreiche Teile und Komponenten werden auch in Kanada und Mexiko produziert und zwischen den drei Staaten hin und her transportiert.

Für Daimler Truck bedeuten die neuen Zölle Kostensteigerungen, die an die Kunden weitergegeben werden müssen. Angesichts der nachlassenden Konjunktur in den USA dürfte das immer schwieriger werden.

Der US-Einkaufsmanagerindex ist im Februar überraschend stark zurückgegangen. Das signalisiert eine deutliche Verschlechterung der Stimmung in der US-Wirtschaft. Der Index zählt zu den wichtigsten Frühindikatoren für die Konjunkturentwicklung.

Charttechnisch kritisch

Die Daimler Truck-Aktie befindet sich gegenwärtig in einer charttechnisch kritischen Situation. Die untere Linie des seit September anhaltenden Aufwärtstrends wurde durch den gestrigen Kursrückgang berührt.

Weiter sinkende Kurse darf sich der DAX-Konzern nicht mehr erlauben, um den Trend nicht zu durchbrechen. Der Kurs muss nun das Mitte Februar aufgestellte 9-Monatshoch bei knapp 44 € knacken.

Ein attraktiver Dividendenwert

Trotz der Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Lage ist die Daimler Truck-Aktie für mich nach wie vor einen Kauf wert. Als größter Nutzfahrzeughersteller der Welt ist der Konzern meiner Einschätzung nach besser als kleinere Hersteller auf diese Herausforderungen vorbereitet.

Hinzu kommt, dass die neue Daimler Truck-Chefin Karin Radström dafür bekannt ist, die Kosten sehr gut im Griff zu haben. Die Marge des Lkw- und Busherstellers sehe ich deshalb nicht in Gefahr.

Mit einer Dividendenrendite von aktuell 4,6% ist die Daimler Truck-Aktie zudem ein höchst attraktiver Dividendenwert unter den deutschen Aktien. (Hier sei angemerkt: Unser aktueller Report "Dividenden Top-Picks 2025" enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen könnten.)

Der DAX-Konzern hat zwar noch keine lange Dividendenhistorie, aber ich gehe davon aus, dass das Management eine Strategie langfristiger Dividendensteigerungen verfolgt. Anleger, die einen Buy-and-hold-Ansatz mit passivem Einkommen verfolgen, sollten die Daimler Truck-Aktie in ihrem Portfolio haben.

ℹ️ Daimler Truck in Kürze

  • Daimler Truck (WKN: DTR0CK) ist der weltweit größte Hersteller von Nutzfahrzeugen.
  • Bei mittelschweren und schweren Lkw über sechs Tonnen Gesamtgewicht ist Daimler Truck Weltmarktführer.
  • Der im deutschen Leitindex DAX gelistete Konzern hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist ca. 33 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien