Crowdstrike-Aktie -8%: Warum die Enttäuschung?
Die Crowdstrike-Aktie ist mit einem Kursverlust von -8% am Mittwochmorgen der ganz große Verlierer unter den US-Technologiewerten und Schlusslicht im Nasdaq 100-Index. Haben die Quartalszahlen des Cybersicherheitsspezialisten Anlegern nicht geschmeckt und ist die Aktie trotzdem einen Kauf wert?
Unerwarteter Nettoverlust und schwache Umsatzprognose
Das vorgestellte Zahlenwerk hat Anlegern in der Tat nicht geschmeckt, denn Crowdstrike erlitt einen überraschenden Verlust und auch die Prognose blieb hinter den Erwartungen zurück. Die Zahlen im Einzelnen:
Der Umsatz stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26, das am 30. April endete, um ca. 20% auf 1,10 Milliarden US$. Damit traf Crowdstrike die Erwartungen des Marktes. Der bereinigte Gewinn lag mit 0,73 US$ sogar leicht über dem Analystenkonsens von 0,65 US$.
Unter dem Strich fiel beim Cyber Security-Spezialisten jedoch ein Nettoverlust von ca. 110 Millionen US$ an. Im Vorjahreszeitraum erwirtschaftete das Tech-Unternehmen noch einen Nettogewinn von rund 43 Millionen US$. Grund für den Verlust unter dem Strich waren deutlich erhöhte Entwicklungs-, Vertriebs- und Verwaltungskosten, vor allem aufgrund einer Softwarepanne.
Gute Aussichten für das Gesamtjahr
Für Enttäuschung sorgte auch der Umsatzausblick von Crowdstrike. Für das laufende zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,14 und 1,15 Milliarden US$, was leicht unter der Markterwartung von 1,16 Milliarden US$ liegt. Die bereinigte Gewinnprognose von 0,82 bis 0,84 US$ je Aktie liegt allerdings leicht über dem Analystenkonsens.
Beim Ausblick auf das Gesamtjahr stellte Crowdstrike sogar eine leichte Gewinnsteigerung in Aussicht. Statt wie bislang 3,33 bis 3,45 US$ ja Aktie peilt das Unternehmen nun 3,44 bis 3,56 US$ an.
Der Aufwärtstrend hält nicht
Das Chartbild der Crowdstrike-Aktie hat sich mit dem heutigen Tage deutlich verdüstert. Der Tech-Wert hat seinen seit zwei Monaten bestehenden Aufwärtstrend nach unten durchbrochen. Nun muss der Support bei 430 US$ halten, um einen weiteren Absturz zu verhindern.
Die Bewertung ist viel zu hoch
Die Entwicklung von Umsatz und bereinigtem Gewinn von Crowdstrike zeigt, wie gut das Unternehmen im wachsenden Markt der Cybersicherheitslösungen positioniert ist. Es gibt aber meiner Meinung nach zwei Gründe, die gegen ein Investment in die Crowdstrike-Aktie sprechen.
Erstens: Unter dem Strich verdient das Unternehme kein Geld. In drei der vier letzten Geschäftsjahre verbuchte Crowdstrike einen Nettoverlust. Das deutet darauf hin, dass das Tech-Unternehmen viele Positionen bereinigt.
Zweitens: Die Bewertung der Crowdstrike-Aktie ist mir viel zu hoch. Das Forward-KGV von 143 liegt weit über dem historischen Durchschnitt der Aktie. Woher Anleger so viel Optimismus hernehmen, ist mir ein Rätsel. Grundsätzlich ist die Crowdstrike-Aktie ein spannendes Investment, aber definitiv nicht zum aktuellen Kurs. Ergänzend sei erwähnt: Für all jene, die nach der nächsten großen KI-Erfolgsstory suchen, bietet unser Report "KI-Boom-Gewinner" aufschlussreiche Informationen über Unternehmen, die die Nase vorn haben könnten.
ℹ️ CrowdStrike in Kürze
- CrowdStrike Holdings (WKN: A2PK2R) ist ein US-amerikanischer Cybersecurity-Spezialist mit Hauptsitz im kalifornischen Sunnyvale.
- Kerngeschäft des Unternehmens sind die Aufklärung über Bedrohungen, der Schutz von Endgeräten und Reaktionsdienste auf Cyberattacken.
- In der Vergangenheit war CrowdStrike an der Analyse und Aufklärung verschiedener Hackerangriffe beteiligt.
- CrowdStrike ist Mitglied im US-Technologieindex Nasdaq 100 und aktuell ca. 122 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.