Continental-Aktie: -11% – Das steckt dahinter

Zahlen wie erwartet

Die Continental-Aktie erlebte am Dienstag einen heftigen Kurseinbruch von bis zu -11,5%. Damit war sie der größte Verlierer im DAX. Am Mittwoch erholt sie sich wieder um +1,8% und steht aktuell bei 64,20 €. Ist ein Rebound möglich?

stock.adobe.com/Philipp Berezhnoy

Ziele für 2024 erreicht

Die Geschäftszahlen vom 4. März sind laut Unternehmensangaben wie erwartet ausgefallen. Ein stärkerer Rückenwind blieb auch im vierten Quartal aus. Das war auch nicht zu erwarten.

Der Konzernumsatz verringerte sich um 4,1% gegenüber dem Vorjahr auf 39,7 Milliarden €. Der Rückgang fand hauptsächlich in der Sparte Automotive statt; Tires verringerte sich nur geringfügig.

Positiv entwickelte sich die Ertragslage. Hier machten sich die bisherigen Sparmaßnahmen bei den Kosten bemerkbar. Das bereinigte EBIT verbesserte sich von 2,5 auf 2,7 Milliarden €. Damit verbesserte sich die EBIT-Marge von 6,1 auf 6,8%. Innerhalb der Sparten sind die Margen sehr unterschiedlich. Im Segment Automotive lag sie bei 2,3%, bei Tires bei 13,7% und in der Sparte ContiTech bei 6,2%. Unterm Strich blieb der Nettogewinn von 1,2 Milliarden € auf Vorjahresniveau.

In der Summe sind die Geschäftszahlen solide ausgefallen. Positiv hervorzuheben ist der Ertragsanstieg im Segment Automotive.

Nikolai Setzer, CEO von Continental, kommentierte das abgelaufene Jahr so:

Wir fokussieren uns auf Wertschaffung. Dank der konsequenten Umsetzung dieser Strategie haben wir in diesem anspruchsvollen Umfeld unser Ergebnis weiter verbessert und unsere Jahresziele auf Konzernebene erreicht.

Ausblick verhalten

Im laufenden Geschäftsjahr ist keine verstärkte Nachfrage zu erwarten. Momentan fehlt es in der deutschen und europäischen Automobilindustrie an positivem Schwung. Somit wird mit einem Umsatz von 38 bis 41 Milliarden € gerechnet.

Die bereinigte EBIT-Marge soll zwischen 6,5 und 7,5% liegen. Damit könnte sie leicht höher als im Vorjahr ausfallen.

Fokus auf Konzernumbau

Wie bereits mitgeteilt, soll die Automotiv-Sparte aus dem Konzern ausgegliedert werden. Diese soll als eigenständiges Unternehmen an der Börse gelistet werden. Laut Unternehmensangaben soll der Börsengang bis Ende 2025 vollzogen sein.

Die Hauptversammlung muss diesem Vorhaben zustimmen. Dann werden die genauen Daten erstellt.

Begrenztes Potenzial vorhanden

Momentan fehlt die Fantasie für einen nachhaltigen Kursanstieg. Der gestrige Kursrückgang dürfte übertrieben sein. Ursache hierfür war neben der allgemeinen Börsenschwäche der enttäuschende Ertrags-Ausblick, hier wurde mehr erwartet.

Die Geschäftszahlen sind wie erwartet ausgefallen. Positiv ist die verbesserte Ertragslage trotz Umsatzrückgang. Beim Kursniveau sollte kurzfristig wieder eine positive Korrektur erfolgen.

Interessant wird die Continental-Aktie erst wieder, wenn die Daten zum Spin-Off der Automotiv-Sparte vorliegen. Das kann dann wie ein Befreiungsschlag wirken. Das dürfte im ersten Halbjahr jedoch nicht der Fall sein.

Die Analysten sehen den Rückgang ebenfalls als übertrieben an, deren mittleres Kursziel liegt bei 78 €. Hier kann es jedoch zu Überarbeitungen der Ziele kommen. Bernstein, mit ihrem Zielkurs von 60 €, hält die Aktie derzeit für fair bewertet. Das Kursziel der Deutschen Bank mit 70 € deutet auf einen Rebound hin. Die UBS sieht den fairen Wert bei 80 €.

Die Dividende soll auf 2,50 € angehoben werden; dies entspricht aktuell einer Rendite von 4%. (Hier sei angemerkt: Unser aktueller Report "Dividenden Top-Picks 2025" bietet fundierte Einblicke in zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio langfristig zu stärken.)

Mein Fazit: Der Rückgang fiel übertrieben hoch aus. Allerdings ist ein kurzfristiger Anstieg über das bisherige Hoch von 71 € eher unwahrscheinlich. Hier besteht keine Eile für einen Einstieg.

ℹ️ Continental in Kürze

  • Continental (WKN:543900) ist ein weltweit führender Hersteller von Reifen, Komponenten und Modulen für die Fahrzeugindustrie. Die Geschäftsfelder bestehen aus dem Reifensegment (Tires) sowie der Contitech.
  • Das Unternehmen verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen sowie Tochterunternehmen. Hauptsitz ist Hannover in Niedersachsen.
  • Die Aktie ist im DAX gelistet und das Unternehmen wird an der Börse aktuell mit 12,9 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien