Circle-Aktie: Stürzt die Rakete zu Boden?
Die Circle-Aktie ging am vergangenen Montag auf einem Allzeithoch aus dem Handel. Wer beim Börsengang des Stablecoin-Herausgebers Anfang Juni dabei war, konnte sein Kapital innerhalb kürzester Zeit mehr als verachtfachen. Doch am Dienstag drehte die Circle-Aktie nach unten. Bis Freitag summierten sich die Kursverluste auf -32%. Stürzt diese Kursrakete nun zu Boden?
Analysten sehen noch Upside
Wenn es nach Meinung von Bankanalysten geht, dann sollte das nicht passieren. Die aktuellen Kursziele der Experten reichen von 200 bis 305 US$. Am Freitag ging die Circle-Aktie mit 180 US$ aus dem Handel – sie hat also noch ein Upside.
Zuletzt empfahl die britische Barclays-Bank die Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von 215 US$. Ihrer Meinung nach stehen Stablecoins derzeit an der Schwelle, eine über die Kryptowährungsmärkte hinausgehende Bedeutung an den Finanzmärkten zu bekommen. Die Analysten von Barcays gehen davon aus, dass Stablecoins angesichts der Ineffizienzen auch eine wachsende Akzeptanz in der traditionellen Finanzlandschaft bekommen wird.
Zudem sieht Barclays bei Circle eine gute Kombination aus Größe und Netzwerkeffekten. Mit einem Umsatz von knapp 1,9 Milliarden US$ hat der US-Finanzdienstleister bereits eine kritische Größe. Die Liste renommierter Kunden von Circle schafft laut Barclays zudem positive Netzwerkeffekte.
Rückenwind aus Washington
Darüber hinaus genießt die Kryptowährungsbranche im Allgemeinen und das Stablecoin-Segment im Speziellen dieser Tage sehr starken politischen Rückenwind in den USA. Der Senat hat erst kürzlich den GENIUS Act verabschiedet, der umfangreiche Regeln für Stablecoins einführen wird und damit die Grundlage für die Nutzung als Mainstream-Finanzinstrument legen könnte.
Mit dem CLARITY Act gibt es noch ein zweites Gesetzespaket, das als Katalysator für die Kryptobranche dienen könnte. Es schafft erstmals ein klares Regelwerk für Kryptobörsen, -broker und -händler und regelt die Zuständigkeiten der US-Aufsichtsbehörden.
Der Wettbewerb wird intensiv
Circle genießt mit seiner Stablecoin USDC zweifellos eine Art First Mover Vorteil und profitiert vom politischen Rückenwind aus Washington. Aber die gigantische Kursexplosion der Circle-Aktie nach dem Börsengang ist für mich ein Zeichen dafür, dass Anleger etwas zu viel Fantasie in den Kurs eingepreist haben.
Das Forward-KGV der Circle-Aktie liegt inzwischen bei fast 130. Für meinen Geschmack etwas zu viel des Guten. Circle wird es in den kommenden Jahren mit sehr großen Wettbewerbern auf dem Stablecoin-Markt zu tun bekommen. Alle größeren Banken und Finanzdienstleister haben diesen Markt auf dem Schirm und viele von ihnen werden in naher Zukunft mit eigenen Stablecoins auf den Markt kommen.
Das könnte auch für große Handelskonzerne wie Amazon oder Walmart eine Option sein. Für sie wären Stablecoins ein hervorragendes Mittel, um die Transaktionskosten ihrer Kunden weiter zu senken.
Ob Circle mit seinem USD Coin noch in einigen Jahren zu den führenden Stablecoin-Anbietern zählen wird, weiß derzeit niemand. Anleger sollten meiner Meinung nach erst bei einem niedrigeren Kursniveau in die Circle-Aktie investieren.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „#1 Bitcoin Miner“ liefert eine fundierte Analyse zu einer Aktie mit der Chance auf absolut außergewöhnliche Renditen.
ℹ️ Circle in Kürze
- Circle (WKN: CRCL01) ist ein US-Finanzdienstleister mit Sitz in New York City.
- Das Unternehmen ist unter anderem Herausgeber des Stablecoins USD Coin (USDC), dem nach Tether zweitwichtigsten Stablecoin.
- Circle notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell rund 40 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.