Checkpoint Therapeutics: +61% nach Übernahme-Hammer

M&A-Welle rollt

Die Checkpoint Therapeutics-Aktie macht am Montag einen Riesensatz von +61%. Ein saftiges Übernahmeangebot lässt Anleger jubeln. Erfahre die Einzelheiten zu dem Deal und wo die nächsten Buyouts dieser Biotech-M&A-Welle stattfinden könnten.

stock.adobe.com/Preeyanuch

Übernahmeangebot katapultiert Kurs in neue Sphären

Für Checkpoint Therapeutics ist es der Rettungsanker mit Doppelhebel.

Laut Pressemeldung von Sonntag plant Sun Pharma, der indische Pharmariese, die Übernahme des Hautkrebs-Spezialisten für 4,10 US$ pro Aktie in bar – ein Aufschlag von +66% auf den Schlusskurs vom vergangenen Freitag. Zusätzlich erhalten Aktionäre ein bedingtes Bezugsrecht (CVR) von bis zu 0,70 US$ pro Aktie, sofern der vom Unternehmen entwickelte Wirkstoff Cosibelimab bis Ende 2026 die Zulassung durch die europäische Behörde EMA erhält. Der Deal umfasst bis zu 355 Mio. US$ Vorabzahlung. Die Transaktion soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Für Checkpoint-Investoren ist dies ein strategischer Exit in höchster Not: In den ersten neun Monaten 2024 lag der Nettoverlust der Firma bei 27,3 Mio. US$ – bei schwindenden Barmitteln von 4,7 Mio. US$ und Verbindlichkeiten von 17,6 Mio. US$.

Sun Pharma greift gezielt nach UNLOXCYT

Sun Pharma hat es auf das Kronjuwel von Checkpoint abgesehen: den PD-L1-Hemmer namens UNLOXCYT.

Das Medikament mit dem Wirkstoff Cosibelimab wollen die Inder in ihr globales Onko-Derm-Portfolio integrieren. Ziel ist es, die erste durch die US-Behörde FDA zugelassene Anti-PD-L1-Therapie gegen fortgeschrittenes Hautplattenepithelkarzinom schneller in den USA, Europa und Schwellenmärkten verfügbar zu machen.

Für den Konzern ist dies ein strategischer Coup: Er umgeht ganze Entwicklungszyklen und sichert sich ein fertig zugelassenes Medikament mit Blockbuster-Potenzial.

Fairer Deal

Der Aufschlag von +66% ist aus Anlegersicht kein Traumdeal – angesichts der prekären Finanzlage Checkpoints ist er dennoch fair.

Sun Pharma zahlt hier nicht für eine Pipeline, sondern für ein marktreifes Produkt mit globalem Vertriebsnetz. Aktionäre können sich die sofortige Prämie sichern und weitere Kursrisiken vermeiden.

Die CVRs sind wie ein freies Lotterieticket: Bei EMA-Zusage steigt der Gesamterlös auf +83% gegenüber dem Kurs vor Ankündigung.

Signalwirkung für den Sektor

Checkpoint ist kein Einzelfall: Die M&A-Aktivität im Biotech-Sektor nimmt weiter Fahrt auf.

So einen Jackpot als Aktionär zu gewinnen, passiert bestenfalls einmal in einem gewöhnlichen Anlegerleben – Mitglieder des exklusiven Biotech-Anlegerzirkels No Brainer Club (NBC) feiern solche Buyouts hingegen regelmäßig! Im von Chefanalyst Maximilian Ruth gelenkten NBC profitieren Mitglieder von jahrelanger Expertise und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz.

Die nächsten Kursraketen stehen dort bereits auf der Startbahn.

ℹ️ Checkpoint Therapeutics in Kürze

  • Unternehmenstätigkeit: Checkpoint Therapeutics entwickelt innovativen Medikamente zur Behandlung von Hautkrebs
  • Schwerpunkt: Fokus auf Immunonkologie, insbesondere FDA-zugelassene Anti-PD-L1-Therapie UNLOXCYT (Wirkstoff Cosibelimab) bei fortgeschrittenem Hautplattenepithelkarzinom
  • Chancen für Anleger: Übernahme durch Sun Pharma bietet Sofortprämie (+66% Kursaufschlag) plus CVR von bis zu 0,70US$ je Aktie bei EU-Zulassung bis 2026
  • Handelsplatz & Unternehmenswert: NASDAQ-notiert (WKN: A2AJ58), aktuell durch das Übernahmeangebot mit mindestens 355 Mio. US$ bewertet
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps