BYD-Aktie: Voller Einsatz im Ausland

Vertriebserfolge in Übersee

Nachdem es mit der BYD-Aktie in den letzten vier Wochen um über -20% nach unten gegangen war, konnte sie sich zum Wochenauftakt leicht erholen und auch am Dienstagmorgen setzt sich die Kurserholung mit einem Plus von über +2% fort. Können Anleger nun wieder auf steigende Kurse beim chinesischen Autogiganten setzen?

stock.adobe.com/Vilayat

Starkes Absatzwachstum in Übersee

Um seine ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen (5,5 Millionen Autos im laufenden Jahr und Auslandsanteil von 50% im Jahr 2030) müssen die Chinesen auf Teufel komm raus im Ausland expandieren. Der chinesische Heimatmarkt ist gesättigt, auf den Höfen der Händler stapeln sich die Autos und eine heftige Rabattschlacht ist entbrannt.

Zweifellos hat BYD als Nummer 1 der Branche in dieser Schlacht einen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren Gegnern. Trotzdem dürften sich die teils massiven Preisnachlässe in China auf die Gewinnmarge des Konzerns auswirken.

Um diese Gewinnrückgänge zu kompensieren, treibt BYD gegenwärtig die Expansion ins Ausland mit Hochdruck voran – und das offenbar mit Erfolg. Der Absatz in Übersee stieg im Mai auf fast 90.000 Stück. Damit erscheint die Prognose für den diesjährigen Auslandsabsatz in Höhe von 1 Millionen Einheiten zunehmend realistisch.

Vor allem in Europa wird sich das Schicksal der Auslandsexpansion von BYD entscheiden. Der chinesische Autokonzern hat sich in den vergangenen Monaten einige Top-Manager aus der Automobilbranche an Bord geholt. Diese personellen Verstärkungen scheinen sich bereits auszuzahlen.

Das erste Werk auf europäischem Boden in Ungarn soll bereits zum Jahresende fertiggestellt werden. Es wird es BYD ermöglichen, den europäischen Markt fortan schneller und flexibler zu beliefern.

Das sagen Analysten

Viele Analysten sehen derweil weiteres Aufwärtspotenzial für die BYD-Aktie. Die britische Großbank HSBC sieht das Kursziel bei 16,60 € - ein Upside von ca. +15% gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Etwas optimistischer ist die australische Macquarie Bank eingestellt. Sie sieht den fairen Wert der BYD-Aktie bei 17,60 €. Und noch bullischer sind die Experten der United Overseas Bank aus Singapur. Sie glauben an eine Kurssteigerung auf 17,90 €.

Baldiger Ausbruch?

Charttechnisch wird es für die BYD-Aktie in den kommenden Tagen spannend. In den letzten vier Wochen hat sich eine nach unten gerichtete Wimpelformation herausgebildet.

Die beiden Begrenzungslinien stehen knapp vor ihrem Schnittpunkt. Das bedeutet, dass mit einem baldigen Ausbruch der BYD-Aktie zu rechnen ist.

Kurzfristig nein, langfristig ja

Ich bin derzeit zweigeteilter Meinung in Bezug auf die BYD-Aktie. Kurzfristig traue ich dem chinesischen Branchenprimus keine großen Kurssprünge zu. Ich gehe davon aus, dass sich die Rabattschlacht auf dem Heimatmarkt negativ auf die Marge von BYD auswirken wird. Zudem könnte die ewige Absatzrekordjagd in China langsam ihrem Ende zugehen. Diese beiden Entwicklungen wird die Börse in meinen Augen mit Kursabschlägen quittieren.

Hinsichtlich der Auslandsexpansion bin ich vorsichtig optimistisch. BYD bringt mit seiner breiten Modellpalette und seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis zweifellos hervorragende Voraussetzungen für Erfolg in aller Welt mit. Garantiert ist er trotzdem nicht.

Vor allem Europa wird kein Selbstläufer für die Chinesen. Die großen europäischen Hersteller VW, Stellantis und Renault bringen in den kommenden Monaten ebenfalls neue Elektroautos zu sehr attraktiven Preisen (unter 30.000 €) auf den Markt. Die Zeiten, in denen BYD ausschließlich über den Preis Kunden gewinnen konnte, sind damit langsam zu Ende. In diesem Zusammenhang interessant: Der Kapitalmarkt erlebt derzeit eine massive Umschichtung – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ analysiert drei europäische Unternehmen mit vollen Auftragsbüchern, die jetzt besonders attraktive Einstiegschancen bieten.

Vor diesem Hintergrund ist die BYD-Aktie für mich langfristig immer noch eine Kaufempfehlung. Kurzfristig sehe ich jedoch kein Upside.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von rund 130 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien