BYD-Aktie: Stillstand oder Kursexplosion?

Neues Allzeithoch

Die BYD-Aktie knackte zum Ende vergangener Woche zum ersten Mal die magische Kursmarke von 50 € und ging am Freitag auf einem neuen Allzeithoch aus dem Handel. Stehen nun weitere Kurssteigerungen an oder ist die Luft langsam raus beim chinesischen Autokonzern?

stock.adobe.com/LT

Singapur ist nicht Deutschland

Ob die BYD-Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen kann, wird im Wesentlichen davon abhängen, ob die Internationalisierung des Autoherstellers erfolgreich verläuft. Derzeit ist Build Your Dreams eine mehr oder weniger rein chinesische Marke. 2024 verkaufte der Autobauer 90% seiner 4,27 Millionen Autos in der Volksrepublik.

Bis 2030 will BYD allerdings die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb Chinas verkaufen. Ein extrem ambitioniertes Ziel. Aber in einigen Märkte sind die Chinesen bereits auf gutem Weg, dieses Ziel zu erreichen.

So war BYD in den ersten vier Monaten des Jahres die absatzstärkste Marke in Singapur. Mit über 3.000 verkauften Autos stießen die Chinesen Toyota vom Thron im ostasiatischen Stadtstaat.

Das internationale Schicksal von BYD wird sich allerdings nicht im kleinen Singapur entscheiden, sondern auf den großen globalen Automärkten, allen voran in Europa. Und hier sieht es derzeit alles andere als vielversprechend aus.

In Deutschland verkaufte BYD im vergangenen Jahr gerade mal 2.900 Autos, was einem minimalen Marktanteil von 0,1% entspricht. Diesen Absatz haben die Chinesen aber schon fast in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres geknackt. Von seinem Jahresziel von 50.000 verkauften Einheiten ist BYD allerdings noch meilenweit entfernt. Übrigens: Unser Report "Motoren-Machtkampf: Europa vs. China" enthüllt nicht nur potenzielle Kursvervielfacher, sondern warnt auch vor Branchenriesen, die vor dem Absturz stehen könnten.

Bullen und Bären

Derweil sind Analysten weiterhin bullisch in Bezug auf die Kursentwicklung der BYD-Aktie eingestellt. Oberbulle ist die amerikanische Citigroup. Sie sieht das Kursziel des chinesischen Autobauers bei 78,40 €, was einem Upside von fast +60% gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht.

Nicht ganz so optimistisch ist die Deutsche Bank. Ihre Experten trauen der BYD-Aktie einen Anstieg auf 58,10 € zu. Die Investmentbank Morgan Stanley sieht hingegen kein weiteres Kurspotenzial bei Build Your Dreams. Ihre Analysten glauben, dass die Aktie derzeit bereits fair bewertet ist.

Ein steiler Aufwärtstrend

Seit Anfang April befindet sich die BYD-Aktie in einem steilen Aufwärtstrend. Das am Freitag erreichte neue Allzeithoch ist ein wichtiges Unterstützungssignal dieses Trends. In den kommenden Tagen muss sich der Autotitel konstant über der 50 €-Marke halten, um die Aufwärtsbewegung fortzusetzen.

Es wird kein Zuckerschlecken

Ich bin der festen Überzeugung, dass BYD eine erfolgreiche Internationalisierung gelingen wird. Was aber den Zeitplan anbelangt, ist mir der chinesische E-Autoprimus zu optimistisch. Ich glaube nicht, dass es Build Your Dreams in den kommenden fünf Jahren gelingen wird, den internationalen Absatzanteil auf 50% zu erhöhen.

Zum einen fehlt BYD in vielen Ländern, unter anderem auch Deutschland, das Händlernetz. Für die meisten Autokäufer ist ein lokaler Händler, der auch das Service des Fahrzeugs übernimmt, eines der wichtigsten Kaufkriterien. Solange die Chinesen eine zu dünne Vertriebs- und Serviceinfrastruktur haben, werden die meisten Käufer fernbleiben.

Zum anderen ist der Preisvorteil von BYD in Europa nicht so groß gegenüber den etablierten lokalen Herstellern. Die Chinesen müssen Volkswagen, Stellantis, Renault & Co. meiner Einschätzung nach preislich deutlich unterbieten, um schnell Marktanteile zu gewinnen. Diesen Vorteil sehe ich derzeit noch nicht.

Unter dem Strich sehe ich noch ein weiteres Upside für die BYD-Aktie. Allerdings glaube ich nicht, dass sich die Kursentwicklung im gleichen Tempo wie in den vergangenen Monaten fortsetzen wird. BYD wird es im Ausland erheblich schwerer haben als in der chinesischen Heimat.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von rund 148 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Thiogenesis-Aktie: Bald auf einem neuen Allzeithoch?
In Kürze Studienupdates
Brainlab-Aktie: Das Google Maps der Chirurgie
Hochspannendes IPO
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Bringt das neuen Schwung?
Zwei gute Nachrichten
TUI-Aktie: Kann sie sich verdoppeln?
Sehr bullisches Kursziel
LVMH-Aktie: Kann KI es richten?
Neues 3-Jahrestief
Eutelsat-Aktie: Ein starkes Lebenszeichen
Zusammenarbeit mit Frankreich