BYD-Aktie: Sind hier noch über +50% drin?
Die BYD-Aktie kletterte am vergangenen Freitag auf ein neues Allzeithoch und am Dienstagmorgen pirscht sich das Papier des chinesischen Auto- und Batteriekonzerns an seinen historischen Höchststand heran. Wie viel ist bei der BYD-Aktie noch drin?
Ein mega-optimistische Bank
Wenn es nach Ansicht der Experten der US-Großbank JPMorgan geht, dann steckt noch jede Menge Musik in der BYD-Aktie. Sie erhöhten das Kursziel auf 74 €, was einem satten Upside von +54% auf das aktuelle Kursniveau entspricht.
Grund für den großen Optimismus von JPMorgan ist eine erhöhte Absatzprognose. Die Experten der US-Bank gehen davon aus, dass der chinesische Autobauer im kommenden Jahr weltweit 6,5 Millionen Fahrzeug verkaufen wird. Das ist eine halbe Million mehr als bislang erwartet. Von diesem Gesamtabsatz sollen 1,5 Millionen Autos auf Auslandsmärkte entfallen.
Für das laufende Jahr geht JPMorgan von einem Absatzplus von 30% auf 5,5 Millionen Stück aus. Positiver Seiteneffekt: Der deutlich steigende Absatz bringt Skaleneffekte in der Produktion und im Vertrieb mit sich und senkt somit die Kosten pro Fahrzeug.
Auch andere Banken sehen Upside
Deutlich weniger optimistisch eingestellt sind die Experten der Investmentbank Goldman Sachs. Ihr Kursziel von 51 € bedeutet lediglich ein Aufwärtspotenzial von ca. +10%. Auch die Goldman-Banker sehen das Auslandsgeschäft als großen Wachstumstreiber von BYD und hoben die Gewinnprognosen des Autoherstellers an.
Zwischen den Einschätzungen von Goldman Sachs und JPMorgan liegt das Kursziel der deutschen DZ Bank. Ihre Analysten glauben einen fairen Wert der BYD-Aktie von 55 €.
Die DZ Bank betont in ihrer jüngsten Analyse vor allem das neue Fahrassistenzsystem God’s Eye, das in Zukunft serienmäßig in fast alle Modelle von Build Your Dreams eingebaut werden soll. Das dürfte BYD nach Einschätzung der Banker einen weiteren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Übrigens: Unser Report Motoren-Machtkampf: Europa vs. China enthüllt nicht nur potenzielle Kursvervielfacher, sondern warnt auch vor Branchenriesen, die vor dem Absturz stehen könnten.
Der Chart könnte nicht besser sein
Die BYD-Aktie befindet sich seit Mitte Januar in einem steilen Aufwärtstrend, der sich Anfang Februar noch einmal beschleunigt hat. Das bisherige Allzeithoch von Mitte 2022 bei 42 € hat die Aktie locker überwunden. Die charttechnische Lage könnte kaum besser sein.
BYD erhöht den Druck
Auch ich bin nach wie vor optimistisch in Bezug auf die Kursentwicklung der BYD-Aktie eingestellt und empfehle sie zum Kauf. Die Chinesen erhöhen dieser Tage massiv den Druck auf ihre heimischen und ausländischen Wettbewerber.
Das God’s Eye-Fahrassistenzsystem ist meiner Meinung nach zwar nichts wirklich Neues. Neu ist aber, das BYD das System auch kostenlos in der Kleinwagen- und Mittelklasse einbauen will, wo solche Premium-Systeme in der Regel aufpreispflichtig sind. Mit diesem Schritt wird BYD sein jetzt schon exzellentes Preis-Leistungsverhältnis noch weiter verbessern.
Das BYD-Management weiß ganz genau, dass andere Autobauer mehr oder weniger gezwungen sein werden, bei diesem Angebot nachzuziehen. Das wiederum wird die ohnehin schon sehr knappen Margen der Wettbewerber weiter unter Druck setzen. Ein sehr schlauer Schachzug, vor allem gegenüber den europäischen Wettbewerbern, die ohnehin mit Kostenproblemen zu kämpfen haben.
Ich glaube, dass die BYD-Aktie noch längst nicht ihr letztes Allzeithoch gesehen hat. Die Fahrzeugpalette der Chinesen gehört zu den umfassendsten aller Autokonzerne, die Modelle sind designtechnisch und technologisch am Puls der Zeit und punkten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich sehe keinen Grund, weshalb BYD seinen grandiosen Erfolg in China nicht auch auf ausländischen Märkten wiederholen kann.
ℹ️ BYD in Kürze
- BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
- Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
- Mit einer Marktkapitalisierung von rund 145 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.