BYD-Aktie -9%: Verkaufen sich die Autos nicht mehr?
Nachdem es seit Monatsanfang fast nur bergauf ging mit der BYD-Aktie, startet das Papier des chinesischen Elektroautoprimus mit einem herben Kursverlust von -9% in die neue Handelswoche. Was steckt hinter dem starken Dämpfer und ergibt sich dadurch eine Kaufgelegenheit für Anleger?
Beunruhigend hohe Lagerbestände
Es sind beunruhigende Zahlen, die in chinesischen Fachmedien kursieren. Wie das meist sehr gut informierte Elektroauto-Branchenportal CnEVPost berichtet, plant BYD massive Rabattaktionen für einzelne Automodelle. So soll beispielsweise das Modell Seagull der Ocean-Serie bis Ende Juni für 55.800 CNY angeboten werden. Das entspricht einem satten Preisnachlass von 20% auf den Listenpreis von 69.800 CNY.
Auch das Modell Qin Plus DM-i der Dynasty-Modellreihe wird laut Medienberichten für wenige Wochen mit einem Preisnachlass von 20% angeboten. Der Verkaufspreis reduziert sich demnach von 79.800 auf 63.800 CNY.
Doch diese Preissenkungen sind kein uneigennütziges Geschenk von BYD an chinesische Autokäufer, sondern offenbar eine Reaktion auf die vollen Lager der BYD-Händler in der Volksrepublik. Laut Informationen der Deutschen Bank ist der Lagerbestand in den ersten vier Monaten des Jahres um rund 150.000 Fahrzeuge angeschwollen.
Das ist eine bedenkliche Entwicklung, denn dieser Anstieg des Lagerbestandes entspricht dem Einzelhandelsumsatz eines halben Monats. Zudem sind die Experten der Deutschen Bank der Meinung, dass der Lagerbestand bei den BYD-Händlern inzwischen dem Verkaufsvolumen von drei bis vier Monaten entspricht. Mehr können sie nicht verkraften, weshalb nun die Rabattaktionen dabei helfen sollen, die Höfe der Händler wieder leer zu räumen.
Den Aufwärtstrend durchbrochen
Charttechnisch hat sich die Lage der BYD-Aktie durch den heutigen Kurssturz deutlich verschlechtert. Der seit Anfang April anhaltende Aufwärtstrend wurde damit nach unten durchbrochen.
Anleger müssen davon ausgehen, dass der Autotitel nun den Support bei 44/45 € testen wird. Sollte auch dieser fallen, kann man von einer Trendwende sprechen.
Die Ziele sind zu ehrgeizig
Bereits in meiner letzten Analyse der BYD-Aktie habe ich davor gewarnt, dass die Chinesen zu aggressive Wachstumspläne formuliert haben. Im laufenden Jahr will Build Your Dreams seinen Absatz um 30% gegenüber dem Vorjahr auf 5,5 Millionen Fahrzeuge steigern.
Das wird nur gelingen, wenn es in China weiteres Wachstum gibt und die internationale Expansion wie am Schnürchen läuft. Beides ist möglich, aber einfach wird es nicht.
Die geplanten Rabattaktionen zeigen, dass der chinesische Markt inzwischen gesättigt ist. Die Sorge ist nun groß, dass es ein weiteres Mal zu einer ruinösen Rabattschlacht zwischen den heimischen Autobauern kommt.
BYD hat meiner Ansicht nach als Nummer 1 zwar gute Karten, als einer der Sieger in dieser Schlacht vom Platz zu gehen. Aber Rabattschlachten haben es nun mal in sich, dass sie stark zu Lasten der Gewinnmargen gehen.
Langfristig bin ich immer noch voll und ganz vom Erfolg der BYD-Aktie überzeugt. Ich glaube, dass die Chinesen in wenigen Jahren gemeinsam mit Toyota und VW das Top-Trio der internationalen Autobranche bilden werden. In diesem Zusammenhang interessant: Der Kapitalmarkt erlebt derzeit eine massive Umschichtung – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ analysiert drei europäische Unternehmen mit vollen Auftragsbüchern, die jetzt besonders attraktive Einstiegschancen bieten.
Kurzfristig bin ich aber nicht mehr so bullisch bei BYD. Ich vermute, dass die Wachstumsziele für 2025 etwas zu ehrgeizig und deshalb kaum zu erreichen sind.
Vor diesem Hintergrund rate ich Anlegern, die nächsten Quartalszahlen abzuwarten. Sie werden eine wichtige Indikation geben, ob BYD noch auf Kurs ist oder nicht.
ℹ️ BYD in Kürze
- BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
- Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
- Mit einer Marktkapitalisierung von rund 140 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.