Broadcom-Aktie: Ein Top Pick im KI-Bereich?
Nach einer V-förmigen Erholung war die Broadcom-Aktie zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordhoch geklettert. Dieses konnte am Mittwoch noch einmal auf 265,43 US$ verbessert werden. Am Donnerstag hat der Chipkonzern seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen vorgelegt, die am Freitag allerdings zu Verlusten von -3,69% führten. Sind die Zahlen so mies oder handelt es sich bei den Verkäufen lediglich um Gewinnmitnahmen?
Q2-Zahlen über den Erwartungen
Als letzter großer Tech-Konzern hat Broadcom am Donnerstag nach Börsenschluss über die jüngste Geschäftsentwicklung informiert.
Im zweiten Quartal des bis zum 31. Oktober laufenden Geschäftsjahres beliefen sich die Umsatzerlöse auf 15 Milliarden US$ und lagen damit gut 20% über dem Vorjahreswert. Damit erreichte das Unternehmen nicht nur einen Rekordwert, sondern übertraf auch die Marktschätzungen von 14,9 Milliarden US$, wenn auch nur knapp.
Größter Wachstumstreiber bleibt dabei das KI-Geschäft, das um 46% auf über 4,4 Milliarden US$ kletterte. CEO Hock Tan begründete dies vor allem mit der anhaltend hohen Nachfrage nach Netzwerklösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Dabei sticht die operative Stärke von Broadcom heraus. Von den Konzernumsätzen blieben 67% als bereinigter operativer Gewinn (EBITDA) übrig. Dazu machte der freie Cashflow mit 6,4 Milliarden US$ satte 43% der Erlöse aus.
Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 1,58 US$ je Aktie und lag auch damit hauchzart über den Erwartungen.
Prognose gefällt
Dazu kann sich der weitere Ausblick sehen lassen. Für das laufende dritte Quartal stellte das Management Umsätze von 15,8 Milliarden US$ in Aussicht, ebenfalls mehr als von den Analysten erwartet.
Das KI-Segment soll das zehnte Quartal in Folge wachsen und nun 5,1 Milliarden US$ zu den Umsätzen beitragen. Passend dazu: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet die Chancen und Risiken der KI-Giganten und hilft bei der Entscheidungsfindung für potenzielle Investments.
Und: Anleger sollen mit einer Quartalsdividende in Höhe von 0,59 US$ am Gewinn beteiligt werden.
Analysten heben den Daumen
Insgesamt hat Broadcom wieder einmal auf voller Linie überzeugt und seinen Status als einer der bedeutendsten und größten KI-Player zementiert. Das kommt auch bei den Analysten gut an, die ihre Kursziele reihenweise nach oben schraubten.
Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von 260 auf 270 US$ und beließ die Einstufung auf Overweight. Bernstein Research hob das Kursziel von 250 auf 295 US$ an. Noch bullischer sind die Analysten von JPMorgan, die der Aktie ein Preisschild von 325 US$ verpassten. Zuvor lag das Kursziel bei 250 US$.
Sollte man die Aktie jetzt kaufen?
Ich schließe mich den bullischen Einschätzungen an und traue der Aktie ebenfalls einen Anstieg auf 300 US$ und darüber hinaus zu. Nach dem Rücklauf zum alten All Time High von Mitte Dezember ergeben sich neue Einstiegschancen.
Broadcom wächst weiterhin sehr dynamisch und profitiert dabei ganz erheblich vom KI-Boom. Mit seinen maßgeschneiderten Halbleitern spricht das Unternehmen vor allem Kunden an, die nach günstigeren Alternativen zu den Prozessoren von Nvidia Ausschau halten.
Führungskräfte von Broadcom hatten zuletzt vorgerechnet, dass der adressierbare Markt im Jahr 2027 zwischen 60 und 90 Milliarden US$ liegen dürfte, was ein enormes Wachstumspotenzial bedeutet.
Für mich bleibt die Broadcom-Aktie im Chip- bzw. KI-Sektor einer der Top-Adressen, die man sich guten Gewissens ins Depot legen kann.
ℹ️ Broadcom in Kürze
- Broadcom (WKN: A2JG9Z) mit Sitz im kalifornischen San José ist ein Halbleiterkonzern, der Produkte in den Bereichen Analog- und Digitaltechnik, Mixed-Signal und Optoelektronik herstellt.
- Das Unternehmen produziert hochintegrierte Schaltkreise, die die Breitbandkommunikation sowie die Übertragung von Audio, Video und Daten ermöglichen.
- Broadcom bietet komplette System-on-a-Chip-Lösungen und damit verwandte Hardware- und Softwareanwendungen für jede Form von Breitbandkommunikation.
- Zur Produktpalette gehören Lösungen für Digitalkabel-, Satelliten- oder Internet-Protokolle, Set-Top-Boxen, HDTV-Geräte, Smartphones, GPS sowie Kabel-/DSL-Modems und Chips für die Mobilfunkkommunikation.
- Broadcom notiert sowohl im US-Leitindex S&P 500 als auch im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von rund 1,17 Billionen US$ belegt der Konzern Platz 8 der wertvollsten Unternehmen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.