Broadcom-Aktie: Ein ganz starkes Lebenszeichen

Zahlen-Überraschung

Die Aktien von Chipkonzernen haben es momentan nicht leicht an der Börse. Das bekam auch die Broadcom-Aktie in den letzten Wochen zu spüren. Seit Mitte Februar sackte der Kurs um fast -25% ab. Doch am Freitagmorgen schießt der Halbleitertitel um über +12% in die Höhe. Konnte Broadcom mit seinen Zahlen ein Zeichen gegen die schlechte Marktstimmung setzen und was sollten Anleger daraus machen?

stock.adobe.com/improvee_design

Überzeugende Zahlen und Prognosen

In der Tat gelang Broadcom etwas, was die meisten Halbleiterkonzerne in den vergangenen Wochen nicht schafften: Der Chipkonzern überzeugte den Markt sowohl mit seinen Quartalszahlen als auch mit seinem Ausblick.

Im Ende Januar zu Ende gegangenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Broadcom einen Umsatz in Höhe von 14,92 Milliarden US$. Das ist nicht nur ein starkes Wachstum von 25% gegenüber dem Vorjahr, sondern auch mehr als der von Analysten erwartete Wert von 14,61 Milliarden US$.

Positiv dürften Anleger vor allem die Umsatzentwicklung in den einzelnen Geschäftssparten des Konzerns werten. Der reine KI-Umsatz von Broadcom schoss im Vorjahresvergleich um 77% auf 4,1 Milliarden US$ hoch. (Passend zum Thema: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, bietet der Report "KI-Boom-Gewinner" eine sorgfältig recherchierte Auswahl an Aktien, die von diesem Megatrend besonders stark profitieren könnten.) Auch Broadcoms Infrastrukturgeschäft entwickelte sich mit einem Plus von 47% im Jahresvergleich auf 6,7 Milliarden US$ außerordentlich gut.

Noch besser als der Umsatz zeigte sich das Ergebnis von Broadcom. Der Nettogewinn schoss im Jahresvergleich von 1,33 auf 5,50 Milliarden US$ hoch. Der bereinigte Gewinn von 1,60 US$ je Aktie lag deutlich über den vom Markt erwarteten EPS von 1,49 US$. Und auch die bereinigte operative Marge von 68% dürfte Anleger überzeugt haben.

Genauso wie die Quartalszahlen sorgte die Guidance von Broadcom für gute Laune. Für das laufende zweite Quartal erwartet der Tech-Konzern Erlöse von 14,9 Milliarden US$, deutlich mehr als die vom Markt prognostizierten 14,6 Milliarden US$. Die bereinigte operative Marge sieht das Management in diesem Quartal bei 66%.

Den Abwärtstrend durchbrochen

Der Abwärtstrend der Broadcom-Aktie ist durch den starken Kursanstieg zum Wochenschluss fürs Erste durchbrochen. Charttechnisch bedeutend war ebenfalls, dass der Chipwert nicht die 200-Tage-Linie bei ca. 180 US$ nach unten gekreuzt hat. Ob sich nun eine Trendwende ergibt, werden die kommenden Tage zeigen.

Nicht alle über einen Kamm scheren

In der Welt der Chipaktien gehört Broadcom neben Nvidia zu meinen großen Favoriten. Auch Broadcom überzeugte in den letzten Jahren mit einem ordentlichen Wachstum und einer sehr hohen Profitabilität. Die jüngsten Zahlen deuten an, dass diese Wachstums- und Gewinnentwicklung weitergeht.

Anleger tun gut daran, nicht alle Chipaktien über einen Kamm zu scheren. Das Beispiel der Broadcom-Aktie zeigt meiner Ansicht nach, dass der Abverkauf von Halbleiterwerten in den letzten Tagen teilweise zu weit ging.

Stärkere Kursrückgänge haben sich in der Vergangenheit immer als gute Einstiegsgelegenheiten in die Broadcom-Aktie erwiesen. Es dürfte auch diesmal so sein.

ℹ️ Broadcom in Kürze

  • Broadcom (WKN: A2JG9Z) mit Sitz im kalifornischen San José ist ein Halbleiterkonzern, der Produkte in den Bereichen Analog- und Digitaltechnik, Mixed-Signal und Optoelektronik herstellt.
  • Das Unternehmen produziert hochintegrierte Schaltkreise, die die Breitbandkommunikation sowie die Übertragung von Audio, Video und Daten ermöglichen.
  • Broadcom bietet komplette System-on-a-Chip-Lösungen und damit verwandte Hardware- und Softwareanwendungen für jede Form von Breitbandkommunikation.
  • Zur Produktpalette gehören Lösungen für Digitalkabel-, Satelliten- oder Internet-Protokolle, Set-Top-Boxen, HDTV-Geräte, Smartphones, GPS sowie Kabel-/DSL-Modems und Chips für die Mobilfunkkommunikation.
  • Broadcom notiert sowohl im US-Leitindex S&P 500 als auch im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von ca. 841 Milliarden US$ belegt der Konzern Platz 11 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien