BMW-Aktie: Geht die Rallye jetzt weiter?
Am Dienstag ist die Aktie von BMW nach überraschend guten Nachrichten über die 200-Tage-Linie geklettert. Sollten Anleger jetzt das Kaufsignal nutzen?
Aktienrückkauf sorgt für Kaufsignal
Vor einer Woche hatte der Dividendenabschlag bei der Aktie für ein Abrutschen unter die 200-Tage-Linie bei 76,91 € gesorgt und damit für eine Unterbrechung des seit Anfang April laufenden Erholungstrends. Doch zuletzt konnten die Papiere des DAX-Konzerns erneut über den gleitenden Durchschnitt springen und damit ein Kaufsignal aus charttechnischer Sicht generieren.
Grund für den Anstieg war die Ankündigung des Managements am Dienstag, Aktien im Wert von 2 Milliarden € zurückkaufen zu wollen. Das neue Programm soll noch im Mai starten und spätestens in zwei Jahren abgeschlossen sein.
Positive Entwicklung im Chart
Angesichts dieser Nachrichten und der Kursbewegung der BMW-Aktie ist nun davon auszugehen, dass der DAX-Konzern weiter nach oben läuft und das Dividenden-Gap aus der vergangenen Woche schließen könnte. Gelingt dies, so könnte relativ schnell die Widerstandszone zwischen 85 € und 87,50 € in den Fokus geraten.
Die Mehrheit der Analysten ist aber angesichts der Probleme der Automobilbranche in Europa und speziell der von BMW nicht allzu optimistisch für einen weiteren deutlichen Kursanstieg. Für den Konzern sehen die Marktbeobachter im Mittel vom aktuellen Niveau nur ein Kurspotenzial von +4% auf 81,75 €.
Was tun mit der BMW-Aktie?
Angesichts dieser Gemengelage sehe ich kurzfristig bei der Aktie von BMW Aufwärtspotenzial, getrieben von der charttechnischen Entwicklung. Was allerdings ein Engagement über einen längeren Zeithorizont angeht, muss ich der Skepsis der Analysten zustimmen. Der europäische Automobilsektor steht vor vielen Herausforderungen, und ohne ein klares Lösungskonzept dürften nachhaltige Kurssteigerungen nicht möglich sein.
Übrigens: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein potenzieller Kursvervielfacher vorgestellt, den kaum jemand auf dem Schirm hat, während auch vor Investments in eine vermeintlich sichere Branchengröße gewarnt wird.
ℹ️ BMW in Kürze
- Die BMW AG (WKN: 519000) baut Automobile und Motorräder im Premiumbereich. Neben der Stammmarke BMW gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce zum Autokonzern aus München.
- Mit rund 2,5 Millionen abgesetzten Fahrzeugen (2024) zählt BMW zu den 15 größten Autoherstellern der Welt.
- BMW ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. Mit einem Börsenwert von ca. 50 Milliarden € ist der Autobauer eines der zehn wertvollsten Unternehmen Deutschlands.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.