AppLovin-Aktie: Kaufen, halten oder verkaufen?

Bären vs. Bullen

Die Talfahrt der AppLovin-Aktie geht in die nächste Runde. Nachdem sich der Kurs des App-Monetarisierungsspezialisten Ende vergangener Woche bei ca. 260 US$ stabilisieren konnte, geht es am Montagmorgen im europäischen Handel wieder um mehr als -5% bergab. Der Wert der AppLovin-Aktie hat sich seit dem Allzeithoch Mitte Februar mehr als halbiert. Wie tief kann es denn noch gehen?

stock.adobe.com/Sahwa

Das sagen die Bären...

In dieser Frage gehen die Meinungen dieser Tage massiv auseinander. Man kann schon fast von einem Glaubenskrieg sprechen, so groß sind die Unterschiede in der Bewertung der AppLovin-Aktie.

Auf Seite der Bären kämpfen eine Reihe von Analysehäusern und Shortsellern. Sie machen AppLovin eine Reihe gravierender Vorwürfe. Da ist die Rede von Werbebetrug, Datendiebstahl und zweifelhaften Geschäftspraktiken. Ziemlich starker Tobak. So soll die Werbeplattform laut den Anschuldigungen mehrerer Leerverkäufer die Daten von Verbrauchern auf unzulässige Art nutzen, Daten von Meta Platforms stehlen und gegen die Richtlinien der App-Stores von Apple und Google verstoßen.

Vor allem letzterer Vorwurf wiegt schwer. Sollte er sich erhärten, könnte das zu einem Ausschluss von AppLovin aus den beiden marktbeherrschenden App-Stores führen, was wiederum ein Todesstoß für das Geschäftsmodell des App-Monetarisierungsspezialisten wäre.

...und das die Bullen

Aber die Bären haben es mit massivem Widerstand von Seiten der Bullen zu tun. Naturgemäß wird dieser Widerstand von der AppLovin-Unternehmensführung angeführt. Sie dementierte in den letzten Tagen vehement alle Anschuldigungen der Shortseller und betonte, dass die Programme des Unternehmens mit den Richtlinien der AppStores kompatibel seien, AppLovin keine unlauteren Geschäftspraktiken verfolge und dass der Vorwurf, die Umsätze des Unternehmens wären künstlich aufgebläht, haltlos sei.

Unterstützt wird das AppLovin-Management von einigen Wall Street-Analysten. So bekräftigten die Experten von Piper Sandler ihre Kaufempfehlung für die AppLovin-Aktie mit einem Kursziel von 575 US$. Ihrer Meinung nach sei betrügerisches Verhalten des Unternehmens alleine schon aufgrund der Kundenstruktur von AppLovin ausgeschlossen. Die Kunden des Unternehmens gehören nach Einschätzung von Piper Sandler zu den anspruchsvollsten der digitalen Werbebranche und würde jede angeblich betrügerische Praxis sofort durch Checks erkennen.

Auch die Experten von Jefferies stehen nach wie vor zu AppLovin und sehen das Kursziel sogar bei 600 US$. Das entspricht einer mehr als Verdoppelung zum Schlusskurs vom vergangenen Freitag. Laut Meinung der Jefferies-Analysten sind die Behauptungen der Leerverkäufer in vielen Fällen unzutreffend.

Ein ganz tiefes Loch

Die AppLovin-Aktie ist charttechnisch in allergrößter Gefahr. Der Kurs ist unter das 3-Monatstief von 313 US$ gerutscht und könnte nun in ein ganz tiefes Loch fallen.

Zwischen 169 und 290 US$ klafft aufgrund des gewaltigen Kurssprungs im November eine riesige „Lücke“. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass die AppLovin-Aktie bis zum Boden dieses Lochs stürzt.

Wer hat denn nun Recht?

Eine Antwort auf diese Frage zu finden, ist für Outsider zum jetzigen Zeitpunkt nahezu unmöglich. Ich stehe den Anschuldigungen von Shortsellern grundsätzlich kritisch gegenüber. Schließlich ist es ihr Geschäftsmodell, Aktien leerzuverkaufen, sie am Anschluss anzuschwärzen und durch sinkende Kurse fette Gewinne einzukassieren. Wie viel Substanz die Vorwürfe letztlich haben, juckt am Ende des Tages niemanden mehr.

Das jüngste Beispiel der Super Micro Computer-Aktie zeigt, wohin das führen kann. Die Anschuldigungen des Leerverkäufers Hindenburg Research haben über Monate hinweg zu einem gewaltigen Kurseinbruch geführt. Bis heute wurden die Vorwürfe von Hindenburg nicht bestätigt.

Ich gehöre deshalb eher zum Lager der Bullen, rate Anlegern aber auch zur Skepsis in Bezug auf deren Meinungen. Schließlich ist es für jeden bullischen Analysten peinlich, eine Kaufempfehlung mit einem hohen Kursziel einzukassieren.

Die beste Handlungsoption ist meiner Meinung nach zum jetzigen Zeitpunkt, die Füße stillzuhalten. Zum einen, weil die AppLovin-Aktie charttechnisch und fundamental massiv angeschlagen ist. Zum anderen, weil die Marktstimmung gegenüber „KI-Aktien“ derzeit sehr schlecht ist.

Das zeigt auch die Neuzusammensetzung des US-Leitindex S&P 500. Viele Anleger und Analysten haben damit spekuliert, dass die AppLovin-Aktie in den breiten Index aufgenommen wird. Das Index-Komitee hat sich allerdings dagegen entschieden. Diese Entscheidung ist meiner Meinung nach ein Hinweis darauf, momentan besser an der Seitenlinie zu verharren.

Wer in der Zwischenzeit nach attraktiven Einstiegschancen in Trendaktien sucht, findet im Report 3 Top-Picks 2025 tiefgehende Analysen und klare Handlungsempfehlungen. Die Chance, vor der Masse einzusteigen und maximales Gewinnpotenzial auszuschöpfen.

ℹ️ AppLovin in Kürze

  • AppLovin ist ein mobiles Werbenetzwerk, das Kunden Werbe- und Marketinglösungen für Apps und Spiele bereitstellt.
  • Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern und anderen Firmen die Vermarktung, Monetarisierung und Analyse ihrer Apps.
  • AppLovin betreibt dazu drei mobile Werbe-, Marketing und Analyseplattformen namens MAX, AppDiscovery und SparkLabs.
  • Zudem betreibt das Tech-Unternehmen Lion Studios, um Spieleentwickler bei der Veröffentlichung und Vermarktung von mobile games zu unterstützen.
  • Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 91 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien