Allianz-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?

Kursschwäche hält an

Die Allianz-Aktie hat zuletzt gegenüber ihrem Rekordhoch deutlich korrigiert. Auch die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen haben dem DAX-Titel keinen neuen Schwung geben können. Wie sind die Zahlen einzuschätzen und lohnt sich nun ein antizyklischer Einstieg beim Versicherungskonzern?

stock.adobe.com/mazolafoto

Solider Jahresauftakt

In den ersten drei Monaten des Jahres erhöhte sich das Geschäftsvolumen um 11,7% auf 54 Milliarden €. Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3% auf gut 4,2 Milliarden € und lag damit im Rahmen der Erwartungen.

Gleichzeitig kletterte der Gewinn je Aktie auf 6,61 €. Der auf die Anteilseigner entfallende Periodenüberschuss blieb mit knapp 2,6 Milliarden € im Jahresvergleich relativ stabil.

Insgesamt können sich die Zahlen durchaus sehen lassen. Im Schaden- und Unfallgeschäft stieg der operative Gewinn um 5% auf 2,170 Milliarden € und lag damit nur unwesentlich unter den Schätzungen von 2,184 Milliarden €.

Dagegen entwickelte sich das Ergebnis im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft mit einem Anstieg um 7,54% auf 1,427 Milliarden € besser als erwartet. Analysten hatten zuvor mit 1,408 Milliarden € gerechnet.

Hinzu kommen die hohen Zuflüsse im Asset-Management. Statt der erwarteten 24,0 Milliarden € meldete die Allianz eine Summe von 28,7 Milliarden €.

Prognose bestätigt

Für das Gesamtjahr wurde die bisherige Prognose bestätigt. Demnach soll das operative Ergebnis weiterhin in einer Bandbreite von 15 bis 17 Milliarden € liegen. In 2024 betrug der operative Gewinn 16 Milliarden €.

Analysten uneins

Die Analysten reagierten unterschiedlich auf das Zahlenwerk. Die DZ Bank erhöhte ihr Kursziel von 375 auf 388 € und votiert weiterhin mit Kaufen. Deutsche Bank und die Privatbank Berenberg sind mit Kurszielen von 380 bzw. 407 € ebenfalls bullisch gestimmt. Dagegen stufte Goldman Sachs die Aktie von Buy auf Hold ab und senkte das Kursziel von 393 auf 374 €. Hinzu kommen neutrale Einschätzungen von UBS, Jefferies und JPMorgan. Hier liegen die Kursziele zwischen 320 und 350 €.

Kurskorrektur seit Anfang Mai

Die Aktie hat zuletzt etwas Federn gelassen und notiert mit über -8% unter dem Rekordhoch von 378,50 €, das Anfang Mai markiert wurde. Belastet wurde der Kurs dabei auch durch den Dividendenabschlag, der am 09. Mai vollzogen wurde. Aktuell bemühen sich die Anleger darum, den Kurs im Bereich der 50-Tage-Linie (SMA50) zu stabilisieren. Gelingt dies nicht, könnte der Abgabedruck zunächst weiter bestehen bleiben.

Was tun mit der Allianz-Aktie?

Langfristig bleibe ich aber weiterhin optimistisch, was die Allianz-Aktie betrifft. Die Münchener sind solide ins neue Jahr gestartet und haben so eine gute Basis gelegt, um die Gesamtjahresziele zu erreichen.

Dazu winkt Anlegern beim Versicherungskonzern eine sehr ansehnliche Dividendenrendite von 4,4%. (Apropos: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen detaillierten Einblick in zehn Aktien, die für den Aufbau eines robusten Dividenden-Portfolios besonders interessant sind.)

Und: Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von unter 13 weiterhin attraktiv bewertet.

Ein weiteres Kaufargument ist das laufende Aktienrückkaufprogramm im Gesamtvolumen von bis zu 2 Milliarden €. Hiervon wurden im ersten Quartal 100 Millionen € eingesetzt, sodass es von dieser Seite aus weiteres Kurspotenzial gibt.

Alles in allem betrachte ich die Aktie nach wie vor als ein sehr solides Basisinvestment, das vom aktuellen Marktumfeld weiterhin profitieren sollte. Der Rücksetzer könnte sich daher als gute Einstiegsgelegenheit herausstellen.

ℹ️ Allianz in Kürze

  • Die Allianz (WKN: 840400) mit Hauptsitz in München ist der größte Versicherungskonzern der Welt.
  • Kerngeschäft des Konzerns sind die Kranken-, Lebens-, Sach- und Unfallversicherung.
  • Darüber hinaus betreibt die Allianz den Geschäftsbereich Asset Management, in dem sie das Vermögen von Privatpersonen und institutionellen Anlegern verwaltet.
  • Die Allianz ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und dem europäischen Leitindex EuroStoxx 50. An der Börse ist der Konzern 135 Milliarden € wert.

💬 Allianz-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Small Caps