TUI-Aktie -10%: War das zu wenig?
Die TUI-Aktie gerät am Dienstag mächtig unter die Räder und verliert über -10% an Wert. Was hat Anleger an den Zahlen enttäuscht und ist die Aktie des weltgrößten Touristikkonzerns nun einen Kauf wert?
Licht und Schatten in den Zahlen
Die von TUI vorgelegten Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 geben ein gemischtes Bild ab. Zwar konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis der Analystenkonsens übertroffen werden, aber der Reiseriese überzeugte nicht in allen Bereichen.
Der Umsatz stieg von Oktober bis Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 4,87 Milliarden €. Die Markerwartung lag bei lediglich 4,58 Milliarden €.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern schoss im Jahresvergleich in die Höhe, und zwar von 6,0 auf 50,9 Millionen €. Der bereinigte Verlust je Aktie lag bei 0,17 Euro und fiel damit minimal besser als die von Analysten erwarteten 0,18 Euro.
Besonders gut entwickelte sich TUIs Geschäft in den Bereichen Hotels und Kreuzfahrten. Die Bereiche Märkte und Airline erwiesen sich hingegen als Problemkinder. Hier erhöhte sich der Verlust deutlich von 95,4 auf 125,2 Millionen €.
Und zwei weitere Kennzahlen dürften Anlegern nicht gut gefallen haben: Die Nettoverschuldung des Touristikkonzerns erhöhte sich von 3,98 Milliarden € im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 4,10 Milliarden €. Die Zahl der Gäste stieg im abgelaufenen Quartal zwar um 6% auf 3,7 Millionen, aber für den Rest des Geschäftsjahres erwartet TUI geringere Steigerungsraten.
Analysten sind nicht beeindruckt
Analysten zeigten sich von den TUI-Zahlen in einer ersten Reaktion nicht beeindruckt. Die britische Investmentbank Barclays rät Anlegern, die TUI-Aktie zu verkaufen und sieht mit einem Kursziel von 7,70 € kein weiteres Kurspotenzial mehr.
Ein wenig optimistischer zeigt sich die Schweizer Großbank UBS. Sie stuft die TUI-Aktie auf „Halten“ ein und glaubt mit einem Kursziel von 8,28 € an ein kleines Upside.
Kommt ein neues Jahrestief?
Das Chartbild der TUI-Aktie hat sich durch den heutigen Kursrücksetzer erheblich verschlechtert. Der vor knapp einem Monat begonnene Aufwärtstrend wurde mit einem Schlag durchbrochen. Dem MDAX-Titel droht nun der Absturz auf das Jahrestief bei ca. 7,50 €.
Es gibt Gründe für Optimismus
Ich sehe die TUI-Aktie nicht ganz so pessimistisch wie die genannten Bankanalysten. Der Konzern ist sehr breit und gut aufgestellt und die Quartalszahlen zeigen, dass TUI dadurch sehr gut schwache Ergebnisse in einzelnen Segmenten durch starke Resultate in anderen überkompensieren kann.
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung geht in die richtige Richtung. Mit seinen Hotels und Kreuzfahrtschiffen wird TUI in dieser Saison seinen Gewinn weiter steigern. Die Airline-Sparte leidet unter den Lieferverzögerungen von Boeing, für die der Reisekonzern nichts kann. Dieses Problem dürfte sich in den nächsten zwei bis drei Jahren aber legen.
Mit einem Forward-KGV von 7 ist die TUI-Aktie für ein gut positioniertes und wachsendes Unternehmen nicht zu hoch bewertet. Positiv stimmt mich vor allem die Tatsache, dass der Touristikkonzern sein langjähriges Problem einer mangelnden Profitabilität langsam in den Griff bekommt.
Ich glaube, dass TUI in den kommenden Jahren durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz sehr viele Potenziale heben kann. Der Reisekonzern ist im Besitz eines gewaltigen Schatzes von Milliarden Kunden- und Reisedaten, die sich über KI-Modelle hervorragend auswerten lassen, um Reisenden in Zukunft noch bessere und personalisiertere Angebote machen zu können.
Willst Du von den nächsten großen Wachstumsstorys profitieren? In unserem Report enthüllen wir drei Aktien, die sich hervorragend für Dein Depot eignen und das Potenzial haben, in den kommenden Jahren eine beachtliche Performance abzuliefern.
ℹ️ TUI in Kürze
- Die TUI AG (WKN: TUAG50) ist der größte Touristikkonzern der Welt.
- TUI betreibt eigene Hotels, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe sowie Reisebüros, Incoming-Agenturen und Reiseveranstalter.
- Der Konzern hat einen rechtlichen Doppelsitz in Berlin und Hannover, wobei die Konzernverwaltung in der niedersächsischen Landeshauptstadt angesiedelt ist.
- TUI ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und aktuell ca. 3,9 Milliarden € wert.
💬 TUI-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.