Super Micro Computer-Aktie: Fantasie gegen Enttäuschung

Quartalszahlen und Prognosen

Die Super Micro Computer-Aktie macht dieser Tage große Sprünge. Am gestrigen Dienstag ging es im US-Handel noch um fast -10% nach unten, doch am Mittwochmorgen ist der Serverspezialist im europäischen Handel mit einem Kursplus von über 7% der stärkste Wert im Nasdaq. Was ist da los und was sollten Anleger aus dieser Volatilität machen?

stock.adobe.com/Zaleman

Deutlich die Erwartungen verfehlt

Manchmal treibt die Börse seltsame Blüten. Ein Unternehmen verfehlt krachend die Erwartungen des Marktes und trotzdem steigt der Aktienkurs. Wie heute bei Supermicro.

Der Serverhersteller hat die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 vorgestellt und sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis deutlich den Analystenkonsens verfehlt. Während diese im Schnitt von einem Umsatz von 5,89 Milliarden US$ ausgingen, lieferte Supermicro einen Wert zwischen 5,6 und 5,7 Milliarden US$. Der guten Ordnung halber sei hier allerdings erwähnt, dass es sich immer noch um ein beachtliches Umsatzwachstum von 54% gegenüber dem Vorjahr handelt. Auch beim Gewinn je Aktie erfüllte Super Micro Computer mit einem Wert zwischen 0,58 und 0,60 US$ nicht die Markterwartung von 0,64 US$.

Und es kommt noch schlechter: Die Erwartungen für das laufende dritte Quartal und das Gesamtjahr liegen erheblich unter dem bisherigen Analystenkonsens. Super Micro Computer peilt für dieses Vierteljahr „nur noch“ einen Umsatz zwischen 5 und 6 Milliarden US$ an. Analysten hatten bislang knapp 6,1 Milliarden US$ auf dem Zettel. Die EPS schätzt das Unternehmen auf 0,46 bis 0,62 US$. Der Marktkonsens lag bei 0,68 US$.

Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr ist fast ein Schock. Statt wie bislang 26 bis 30 Milliarden US$ rechnet Super Micro Computer nun mit Erlösen in einer Spanne von 23,5 bis 25,0 Milliarden US$.

Warum dann der Kursgewinn?

Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Supermicro hat seinen Anlegern eine ganz große Karotte vor die Nase gehalten. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 stellt der Serverspezialist einen Umsatz von atemberaubenden 40 Milliarden US$ in Aussicht – deutlich mehr als bislang prognostiziert.

Supermicro-Chef Charles Liang nannte das Umsatzziel für das nächste Geschäftsjahr in einer Telefonkonferenz sogar „sehr konservativ“. Das hat Anlegern offenbar die Sicherheit gegeben, dass dem Technologiekonzern eine sehr rosige Zukunft bevorsteht.

Liang zeigte sich in dem Telefonat nicht gerade bescheiden und meinte:

Unsere außergewöhnliche Produktqualität, unser Service und unsere Netzwerktechnologien machen uns zur ersten Wahl für Rechenzentren.

Sein Unternehmen will vor allem von der enormen Nachfrage nach KI-Serversystemen profitieren. In diesem Bereich ist Supermicro noch vor Dell Technologies und HP Enterprise Marktführer und hat sich vor allem als technologisch führender Anbieter im Bereich der Flüssigkeitskühlung positioniert. Charles Liang geht davon aus, dass diese Kühlungstechnologie bald in über 30% aller Rechenzentren zum Einsatz kommt.

Die Nervosität bleibt

Der Chart der Super Micro Computer-Aktie deutet auf eine Fortsetzung der starken Erholung der letzten Handelstage hin. Durch den heutigen Kurssprung wird der Verlust von gestern fast vollständig wettgemacht.

Die Volatilität der Supermicro-Aktie dürfte in den nächsten Tagen allerdings hoch bleiben. Bis zur Deadline der Nasdaq am 25. Februar wird der Markt sehr nervös bleiben.

Große Chancen und Risiken

Das Wachstumspotenzial von Super Micro Computer ist nach wie vor gewaltig, weshalb die Aktie nach wie vor einer meiner Trendaktien-Favoriten in der Technologiebranche ist. Doch ein Kauf der Super Micro Computer-Aktie ist mit dem enormen Risiko eines Delistings von der Nasdaq verbunden.

In Bezug auf die Nachreichung des Jahresabschlusses 2023/24 und des Berichts für das erste Quartal 2024/25 gibt es immer noch keine Neuigkeiten vom Unternehmen. Supermicro hat nur noch zwei Wochen Zeit, um beide Berichte vorzulegen. Es wird eine knappe Kiste.

Ich gehe davon aus, dass es der Tech-Konzern in letzter Minute schaffen wird, den Rauswurf von der Nasdaq zu verhindern. Sicher ist das allerdings nicht.

Hinzu kommt die rechtliche Unsicherheit. Das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC haben inzwischen Ermittlungen aufgenommen in Bezug auf die verspätete Vorlage der Finanzberichte und damit verbundener Börsengeschäfte.

Unser neuer Report enthüllt übrigens die drei Aktien, die von den wichtigsten Megatrends unserer Zeit profitieren und Dein Depot in eine neue Liga katapultieren könnten. Erfahre jetzt hier, welche Titel Du nicht verpassen solltest!

ℹ️ Super Micro Computer in Kürze

  • Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) mit Sitz in San José in Kalifornien ist ein US-Anbieter von Server- und Speichertechnologien.
  • Das Unternehmen verfügt über eine sehr breite Produktpalette, die von Hauptplatinen und Barebones über Server bis zu Computergehäusen und Kühlungslösungen reicht.
  • Super Micro Computer notiert an der Technologiebörse Nasdaq und derzeit ca. 22,6 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien