Rheinmetall-Aktie +7%: Der Hype geht weiter

Kurs nimmt wieder Fahrt auf

Die Rheinmetall-Aktie schoss am Donnerstag um +7% nach oben und erreichte mit 1.864,50 € den höchsten Stand seit Anfang Juni. Bereits am Mittwoch stand das Papier mit einem Tagesplus von über +3% auf der Gewinnerseite. Ist die Korrektur damit beendet und wie viel Potenzial steckt jetzt noch im Düsseldorfer Rüstungsgiganten?

stock.adobe.com/WITTAYA ANGMUJCHA

Nato beschließt 5-Prozent-Ziel

Auf dem Nato-Gipfel im niederländischen Den Haag haben sich die 32 Mitgliedsstaaten am Mittwoch zu einer signifikanten Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben verpflichtet.

Die neuen Zielvorgaben sehen vor, dass die Länder bis 2035 nun 5% ihrer Wirtschaftsleistung in Rüstung investieren sollen. Bislang lag die Zielmarke bei 2% und selbst dieser Quote sind viele Länder nur unzureichend nachgekommen. Im Klartext bedeutet dies, dass die Investitionen in Rüstung und Verteidigung in den nächsten Jahren noch einmal gewaltig ansteigen werden.

Durch die Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland und dem Sondervermögen für Rüstung in der EU stehen bereits gigantische Summen zur Verfügung. Hierzulande soll der Wehretat laut Regierungskreisen bis 2029 auf 153 Milliarden Euro anwachsen. Das wäre gleichbedeutend mit 3,5% des Bruttoinlandsprodukts.

JPMorgan hebt den Daumen

Die Analysten von JPMorgan sind vor diesem Hintergrund weiterhin sehr bullisch gestimmt, was Rüstungswerte in Europa betrifft. In einer Branchenstudie favorisiert der zuständige Analyst David H. Perry die Papiere von Rheinmetall, Hensoldt und Renk, ohne konkrete Kursziele zu nennen.

Zudem verwies der Analyst auf eine typische Sommerflaute bei Rüstungstiteln, die seit 2022 zu beobachten ist. Für langfristig orientierte Investoren stellt diese Kursschwäche allerdings eine klare Kaufgelegenheit dar.

Gut möglich, dass in den kommenden Tagen weitere Analysten nach vorne preschen werden und ihre Kaufempfehlungen bekräftigen. Und möglicherweise auch die Kursziele noch einmal nach oben anpassen. Aktuell liegt das durchschnittliche Kursziel für die Rheinmetall-Aktie bei 1.983,50 €.

Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?

Ich gehe davon aus, dass die Aktie schon sehr bald die 2.000-€-Marke ins Visier nehmen und diese auch überwinden wird. Der Kurs hat auf Höhe der 50-Tage-Linie (SMA50) wieder den Vorwärtsgang eingelegt und am Donnerstag den kurzfristigen Abwärtstrend auf dynamische Art und Weise durchbrochen. Bezeichnend: Der Schlusskurs fiel mit dem Tageshoch zusammen.

Auch wenn die neuen Nato-Ziele im Vorfeld an die Öffentlichkeit drangen und damit bereits erwartet wurden, sind mit der gemeinsamen Erklärung vom Mittwoch nun Fakten geschaffen worden.

In meinen Augen ist damit der Startschuss für die nächste Rüstungsrallye gefallen. Und Rheinmetall bleibt als eines der am besten positionierten Rüstungsunternehmen im Herzen Europas mein absoluter Top Pick.

Dazu passend: Anleger, die bei Rheinmetall zu spät kamen, sollten jetzt aufpassen – „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt dir eine Alternative mit explosivem Kurstreiber.

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 84 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien