Pharma-Investments: Die Corporate VCs geben den Takt vor
Novo Holdings und Co. geben den Takt im Pharma-VC-Markt vor. Wer hier die richtigen Signale liest, verschafft sich als Anleger einen entscheidenden Wissensvorsprung.
Wer im Biotech- und Pharmasektor auf der Suche nach den künftigen Gewinnern ist, sollte einen genauen Blick auf die Aktivitäten der großen Corporate Venture Capital-Arme werfen.
Während klassische Risikokapitalgeber in den vergangenen Quartalen angesichts der Zinswende und schwacher IPO-Perspektiven auf die Bremse getreten sind, zeigen sich die Investmenttöchter der Pharmariesen erstaunlich robust – zumindest, wenn man genauer hinschaut.
Novo Holdings dominiert..
Allen voran marschiert Novo Holdings, das sich längst zur dominierenden Macht im globalen Biotech-VC-Geschäft aufgeschwungen hat. Die Dänen agieren nicht nur mit Abstand am aktivsten, sondern verfügen auch über ein Portfolio, das in puncto Breite und Qualität seinesgleichen sucht.
Wer wissen will, in welche Technologien und Therapieansätze das „Big Money“ derzeit fließt, kommt an den jüngsten Deals von Novo Holdings nicht vorbei – von seltenen Krankheiten bis hin zu Produktionsplattformen für Blockbuster-Medikamente.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report zeigt auf, wie Anleger von einem innovativen Biotech-Unternehmen profitieren können, das mit seinem einzigartigen Wirkstoff gleich mehrere seltene Erkrankungen adressiert.
...gefolgt von Novartis, Pfizer und Co.
Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Der Novartis Venture Fund bleibt ein Schwergewicht, auch wenn die Schlagzahl zuletzt deutlich nachgelassen hat. Hier scheint man selektiver zu agieren, was angesichts der Marktlage durchaus Sinn ergibt. Lilly Asia Ventures wiederum setzt weiter auf die Frühphasenfinanzierung in Asien, hat aber zuletzt mit erfolgreichen IPOs auch in den USA für Schlagzeilen gesorgt.
Pfizer Ventures und Roche Venture Fund zeigen sich 2025 bislang zurückhaltend, was weniger als Schwäche, sondern vielmehr als Ausdruck einer neuen Realität im VC-Markt zu werten ist: Qualität schlägt Quantität. Die Zeiten, in denen jeder halbwegs ambitionierte Biotech-Player mit Geld überschüttet wurde, sind vorbei. Jetzt zählt die Substanz.
Fazit: Wer als Anleger frühzeitig auf die nächsten Outperformer im Pharmasektor setzen will, sollte die Investmententscheidungen der Corporate VCs genau verfolgen. Hier wird das Fundament für die Blockbuster von morgen gelegt – und die Spreu vom Weizen getrennt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.