HP Enterprise-Aktie: Nach den Zahlen ein Kauf?
Die Aktie von Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat am Mittwoch mit Kursgewinnen auf die am Vorabend veröffentlichten Quartalsergebnisse reagiert. Am Ende des Tages notierte das Papier nach einem zwischenzeitlichen Plus von über +8% aber lediglich +0,85% höher bei 17,84 US$. Wie sind die Zahlen konkret einzuschätzen und kann die Aktie ihre Erholung fortsetzen?
Q2-Zahlen besser als erwartet
Das Unternehmen meldete ein Umsatzplus von 6% auf 7,63 Milliarden US$ und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 0,38 US$. Damit wurden die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen. Analysten hatten im Vorfeld mit Erlösen von 7,46 Milliarden US$ und einem EPS von 0,34 US$ gerechnet.
Alle Segmente trugen zum Wachstum bei, die höchsten Zuwächse gab es im Hybrid-Cloud-Bereich und im Bereich Intelligent Edge mit einem Plus von 13% bzw. 7%. Besonders dynamisch entwickelte sich das margenstarke Geschäft mit wiederkehrenden Umsätzen (ARR), das um 46% auf 2,2 Milliarden US$ kletterte.
Das Servergeschäft wuchs um 6%, offenbart in puncto Profitabilität aber weiterhin große Schwächen. Die operative Marge lag mit 5,9% deutlich unter der im Vorjahr erzielten Marge von 11%. Gleichwohl betonte das Management, dass die Trendwende eingeläutet sei und die richtigen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Marge bis zum Jahresende wieder auf 10% zu steigern.
Zu den Maßnahmen gehören neue Pricing-Analysen, ein straffes Bestandsmanagement und engere Kontrollen im Deal Desk. Aufgrund einer ungünstigen Preissetzung, hohen Rabatten und höheren Lagerkosten waren die Margen im Server-Geschäft zuletzt deutlich gesunken.
KI-Geschäft floriert
Größter Wachstumstreiber bleibt das KI-Geschäft: Im abgelaufenen Quartal wurden KI-bezogene Umsätze von rund 1 Milliarde US$ erzielt. Der entsprechende Auftragsbestand weitete sich auf 3,2 Milliarden US$ aus.
Dabei ist eine zunehmende Kommerzialisierung der KI-Technologie abseits der klassischen Hyperscaler zu beobachten, da die Nachfrage im öffentlichen Sektor, bei Sovereign-Cloud-Projekten sowie unternehmenskritischen Private-Cloud-AI-Initiativen deutlich zugenommen hat.
Ergänzend sei hier erwähnt: Unser Report „KI-Boom-Gewinner“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.
Cashflow schwach, Prognose bestätigt
Getrübt werden die ansonsten sehr ansehnlichen Zahlen durch den freien Cashflow, der im Jahresvergleich um 1,46 Milliarden US$ sank und mit -847 Millionen US$ negativ ausfiel. Begründet wurde dies mit hohen Lagerbeständen und der späteren Auslieferung großer Projekte.
Für das Gesamtjahr kalkuliert HPE weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 7 bis 9% sowie einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,78 bis 1,90 US$. Der freie Cashflow wird nach wie vor bei rund 1 Milliarde US$ erwartet.
200-Tage-Linie im Fokus
Die Aktie hat sich nach einem starken Kursrückgang von Ende Januar bis Anfang April in den letzten Wochen wieder deutlich erholt. Im Vorfeld der Zahlen lief der Kurs seitwärts, nun ging es in einer Reaktion kräftig nach oben. Auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) setzten dann jedoch Gewinnmitnahmen ein, die den Kurs wieder zurückwarfen.
Der SMA200 ist der entscheidende Widerstand. Wird er überwunden, hätte das Papier gute Chance den Anstieg in Richtung des Jahreshochs von 24,66 US$ fortzusetzen.
Was tun mit der Hewlett Packard-Aktie?
Angesichts der fundamental attraktiven Bewertung von HPE mit einem Forward-KGV von 10 ist der Aktie ein solcher Anstieg durchaus zuzutrauen. Dazu winkt Anlegern eine für Tech-Werte ungewöhnlich hohe Dividendenrendite von 3%.
Auch wenn HPE in Sachen Margen weiterhin Schwächen offenbart und die Cashflow-Entwicklung Fragen aufwirft, halte ich die Aktie trotzdem für ein aussichtsreiches Investment im Tech-Bereich.
Und: Kommt es zur geplanten Übernahme von Juniper Networks, würde dies den Shareholder Value noch einmal deutlich erhöhen.
ℹ️ HP Enterprise in Kürze
- Hewlett Packard Enterprise (HP Enterprise) ist ein amerikanischer IT-Konzern mit Sitz in Spring im US-Bundesstaat Texas.
- HP Enterprise bietet Unternehmen aller Größenordnungen Server-, Storage- und Netzwerklösungen.
- Anfang 2024 übernahm der Konzern mit Juniper Networks einen seiner größten Wettbewerber.
- HP Enterprise notiert an der New York Stock Exchange und ist derzeit ca. 23,4 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.